Der 22. Spieltag der Beko Basketball Bundesliga steht ganz im Zeichen der Top-Spiele um die Tabellenspitze. Der FC Bayern München (3. Platz) empfängt den fünftplatzierten ALBA Berlin, der amtierende Meister und derzeitige Tabellenführer Brose Baskets empfängt die EWE Baskets Oldenburg (4. Platz) und Vizemeister ratiopharm Ulm (2. Platz) ist zu Gast bei den Telekom Baskets Bonn. Das besondere an diesem Wochenende: Alle drei Paarungen werden am Wochenenden live übertragen. Einem hochklassigen und entspannten Basketball-Wochenende steht also nichts mehr im Wege.
Telekom Baskets Bonn (7) vs. ratiopharm ulm (2)
Am heutigen Samstag empfangen die Telekom Baskets aus Bonn den Vizemeister ratiopharm ulm im Telekom Dome (20.05 Uhr live auf Sport1). Im Hinspiel am 8.Spieltag konnten die Bonner einen Überraschungserfolg erzielen und die Spatzen aus Ulm, die bis dahin sieben der ersten acht Spiele für sich entscheiden konnten und punktgleich mit den Brose Baskets die Tabelle anführten, in einem Overtime-Krimi knapp mit 103:107 schlagen. Danach kam das Team um Ex-Gießen Trainer Thorsten Leibenath ein wenig aus dem Rhythmus und musste sich in der Folgezeit unter anderem den FRAPORT SKYLINERS (78:62) und den LTi GIESSEN 46ers (72:69) geschlagen geben.
Inzwischen haben sich die Spatzen jedoch wieder gefangen und stehen nach überzeugenden Siegen zu Beginn des Jahres über die direkten Tabellennachbarn aus Oldenburg (95:91) und München (83:75) derzeit zurecht auf dem zweiten Tabellenplatz (28:12 Punkte). Außerdem qualifizierten sie sich unter der Woche mit einem ungefährdetem Sieg im Pokal-Viertelfinale gegen TTB Tier (99:70) für das Beko BBL TOP FOUR in Berlin.
Bei den Telekom Baskets Bonn hingegen kommt der Motor immer besser ins Laufen. Nach einen durchwachsenen Saisonstart, in denen sich Siege und Niederlagen abwechselten und einer Durststrecke von vier Spielen ohne Sieg im Dezember rutschten die Rheinländer zwischenzeitlich auf den 15. Tabellenplatz ab. Dank fünf Siegen aus den letzten sechs Partien stehen die Bonner jedoch vor diesem Spieltag mit ausgeglichenem Punktekonto (20:20) auf einem Playoff-Platz (7). Vor allem auf ihren Spielmacher Jared Jordan (10,2 PpS; 8,2 ApS) können sich die Baskets derzeit verlassen. Beim Hinspiel-Erfolg steuerte er 22 Punkte und zehn Assists bei. Den Ulmern steht also kein einfaches Spiel bevor, zumal sich der Telekom-Dome in ein „Hexenkessel“ verwandeln wird. Einerseits werden zu Karnevalszeit viele kostümierte Fans erwartet, zum anderen werden die Bonner Fans ihr Team noch lautstärker antreiben als sonst, denn für jeden erzielten Punkt der Baskets erhalten die Fans zwei Liter Freibier für die anschließenden Karnevals-Party.
FC Bayern München (3) vs. ALBA Berlin (5)
Mit ALBA Berlin gastiert am Sonntag, den 10.02.13 um 13 Uhr (live auf Kabel1) eines der Top-Teams der vergangenen Jahre in der Beko Basketball Bundesliga beim selbsternannten Meisterschaftskandidaten aus München. Das Hinspiel am 11. Spieltag in der O2-World in Berlin verloren die Bayern allerdings deutlich mit 82:70 und lagen zwischenzeitlich mit 20 Punkten zurück.
Dass dieses Spiel alles andere als ein normales Liga-Spiel ist, merkte man an den gegenseitigen Sticheleien im Vorfeld der Partie. Doch die Verbal-Attacken dürften am Ende nicht den Ausschlag geben, wer am Ende das Parkett als Sieger verlassen wird. Allerdings dürften dabei der Tabellenplatz (aktuell 3. Platz; 28:14) und die positive Bilanz der letzten Spiele für den FC Bayern München sprechen. Das Team um Erfolgscoach Svetislav Pesic, der beim Hinspiel am 02.12.2012 sein Debut als Bayern-Coach gab, hat zur Zeit einen Lauf. Erst zwei Bundesliga-Spiele gingen unter seiner Führung verloren, zuletzt konnte nur ratiopharm ulm die Siegesserie von sieben Siege in Folge mit einem 83:75 stoppen. Unter der Woche verpassten die Müncher dem amtierenden Pokalsieger aus Bamberg im Viertelfinale des Pokals eine bittere Heimniederlage (77:69) und qualifizierten sich somit für das Beko BBL TOP FOUR in Berlin.
Bei ALBA Berlin hingegen läuft es nicht mehr so rund wie zu Saisonstart. Nach acht Siegen in Serie zwischen Anfang November und Mitte Dezember, verloren die eigentlich offensivstarken Hauptstädter unter anderem beim direkten Konkurrenten aus Oldenburg das Hin-und Rückspiel (81:89; 67:82) sowie gegen Würzburg (65:75) und Bayreuth (65:90) und erzielten in den letzten sieben Partien „nur“ 73 Punkte im Schnitt. Unter der Woche reichte es gegen die WALTER Tigers Tübingen nur zu einem 71:69 Zittersieg. Derzeit belegen die Berliner den fünften Tabellenplatz. Doch die Platzierung täuscht. Mit einem Spiel weniger und nur zwei Punkten Rückstand auf die zweitplatzierten Ulmer haben Sie noch alle Chancen auf eine gute Ausgangssituation in den Playoffs. Dabei dürfte entscheidend sein wie die Albatrosse die Doppelbelastung von Liga und Euroleague verkraften können. In den nächsten zwei Monaten stehen im Schnitt alle vier Tage ein Spiel auf dem Programm. Der Fokus dürfte hierbei vor allem auf den Spielen in der Beko BBL liegen, da die Hauptstädter bisher erst ein Spiel in der Euroleague gewinnen konnten und der Einzug in die Play-Offs in eher unwahrscheinlich erscheint.
Man darf also gespannt sein, wer am Sonntag als Sieger das Parkett verlassen wird. So deutlich wie im Heimspiel dürfte es dabei nicht werden.
Brose Baskets (1) vs. EWE Baskets Oldenburg (4)
Beim letzten Spiel des Spieltags treffen am Sonntag, den 10.02.13 um 17 Uhr die Brose Baskets auf die EWE Baskets Oldenburg (live auf sport1.de). Der unangefochtene Tabellenführer (36:4 Punkte) in der Beko Basketball Bundesliga musste unter der Woche eine bittere Heimniederlage im Pokal-Viertelfinale gegen den FC Bayern München einstecken. Damit werden die Oberfranken erstmals seit drei Jahren den Pokal nicht gewinnen können (Pokalsieger 2008/2009: ALBA Berlin).
In der Euroleague konnte das Team um Headcoach Chris Flemming zwar noch keinen Sieg einfahren, dafür läuft es in der Liga umso besser. Mit bisher nur zwei Saisonniederlagen (gegen Berlin und Quakenbrück) führen die Baskets die Liga souverän an.
Allerdings wartet mit den EWE Baskets Oldenburg am Sonntag ein starker Gegner auf die Oberfranken. Letztes Wochenende bewiesen die Norddeutschen mit einem deutlichen Sieg über ALBA Berlin (82:67), dass sie in dieser Saison an der Vorherrschaft der Brose Baskets rütteln wollen. Mit 26:12 Punkten sind die Oldenburger punktgleich mit ALBA Berlin auf dem vierten Tabellenplatz. Auch beim dritten Top-Spiel des Wochenendes ist das Ergebnis ungewiss. Das Hinspiel am 2. Spieltag konnten übrigens die Bamberger mit 75:68 für sich entscheiden.
Des Weiteren spielen:
s.Oliver Baskets vs. Artland Dragons
BBC Bayreuth vs. FRAPORT SKYLINERS
New Yorker Phantoms Braunschweig vs. TBB Trier
WALTER Tigers Tübingen vs. Phoenix Hagen
LTi GIESSEN 46ers vs. Neckar RIESEN Ludwigsburg