Zwei Tage vor Weihnachten bekommen die LTi GIESSEN 46ers noch ein letztes Mal im Jahr 2011 Besuch. Am Donnerstag (20 Uhr) sind die New Yorker Phantoms Braunschweig in der Sporthalle Ost zu Gast. Es wartet ein schwieriger Gegner auf die Mannschaft von Björn Harmsen, der mit Sicherheit keine vorweihnachtlichen Geschenke verteilen möchte.
Die Niedersachsen gehörten zu den Überraschungen in der vergangenen Beko Basketball Bundesliga-Saison. Zwar schied die Mannschaft von Sebastian Machowski im Viertelfinale der Play-offs 2011 gegen die Artland Dragons im fünften Spiel aus, doch im Pokal-Finale hatte Braunschweig die Brose Baskets Bamberg beim 66:69 am Rande einer Niederlage. Auch in der laufenden Saison sind die Phantoms auf Play-off-Kurs, trotz einer bisher sportlichen Berg- und Talfahrt.
Braunschweig startete mit einem deutlichen 103:74-Sieg gegen Phoenix Hagen in die Saison. Es folgten jedoch zwei Niederlagen gegen Aufsteiger FC Bayern München (87:90) und gegen ALBA BERLIN, gegen die die Machowski-Truppe deutlich mit 68:87 den Kürzeren zog. Danach jedoch ging es mit einem knappen 90:88-Sieg gegen die EWE Baskets Oldenburg zunächst wieder bergauf, ehe der Meister und Pokalsieger Brose Baskets Bamberg mit 95:57 über Braunschweig hinweg fegte. Nach einem knappen 70:69-Erfolg in Ludwigsburg und einer hauchdünnen 71:72-Niederlage gegen die Artland Dragons, schienen die Phantoms weiter die Konstanz vermissen zu lassen. Doch in den nächsten fünf Spielen gewannen die New Yorker Phantoms Braunschweig vier Partien, unter anderem gegen die Telekom Baskets Bonn, s.Oliver Baskets Würzburg und die Eisbären Bremerhaven. Nur bei den WALTER Tigers Tübingen setzte es eine deutliche 63:94-Niederlage. Zuletzt gab es gegen die FRAPORT SKYLINERS einen weiteren Rückschlag. Gegen die Mannschaft aus der Mainmetrophole setzte es eine 70:77-Niederlage, wodurch Braunschweig nun auf dem 6. Platz der Tabelle rangiert. „Braunschweig ist eine Mannschaft, die in die Play-offs gehört“, resümiert Björn Harmsen seine Analyse der Phantoms. „Sie bewegen den Ball sehr gut und spielen gut zusammen“, so der Trainer weiter. Für diese Spielweise haben die Phantoms auch die nötige Qualität im Kader. „Braunschweig ist eine qualitativ gut und tief besetzte Mannschaft!“
Und der Gegner der LTi GIESSEN 46ers hat personell sogar noch mal nachgelegt. Mit Michael Umeh ist nun ein alter Bekannter der Gießener Fans in den Reihen der Gäste. Zwei Jahre trug der US-Amerikaner das Trikot der Mittelhessen und präsentierte sich an seiner neuen Wirkungsstätte gleich in guter Form. Gegen die Skyliners markierte Umeh in 13 Minuten Spielzeit acht Punkte. Von ihm wird noch einiges zu erwarten sein in der Spielzeit 2011/2012.
Bisher trugen aber andere das Spiel der Braunschweiger. Rich Melzer ist der beste Punktesammler mit 13,3 Punkten pro Spiel. Zudem pflückt sich der US-amerikanische Power-Forward 5,6 Rebounds pro Spiel. Ihm folgen LaMarr Greer (10,5 Punkten und 2,2 Assists pro Spiel) sowie Kyle Visser ( 10,2 Punkten, 4,8 Rebounds pro Partie). Außerdem knabbert Stephen Dennis am zweistelligen Score (9,5 Punkte). Mit Immanuel McElroy holte sich Braunschweig vor der Saison zudem einen Verteidigungsminister ins Boot. McElroy kam aus Berlin und ist mehrfacher „Defensiv-Player of the Year“-Preisträger. Seine durchschnittlich 8,4 Punkte, 3,7 Rebounds und 2,8 Assists bedeuten für die New Yorker Phantoms Braunschweig ein Paket, welches auch dieses Jahr wieder für die Play-offs reichen sollte. „Braunschweig hat sehr erfahrene Spieler und sehr gute Schützen“, weiß LTi 46ers-Coach Harmsen und fügt hinzu, dass „wir deutlich mehr als zuletzt in Tübingen investieren müssen, um eine Chance zu haben!“
Insbesondere die fehlende Intensität im Schwabenland war dem Trainer ein Dorn im Auge. „Das müssen wir steigern und gleichzeitig an der Verteidigungsleistung aus den Spielen gegen Trier und Bamberg anknüpfen“, so der 29-Jährige. Einen Vorteil sieht der Übungsleiter im Heimrecht. „Wir haben eine gewisse Heimstärke entwickelt. Dafür ist natürlich auch die Unterstützung der Fans verantwortlich. Das was sehr wichtig gegen Hagen und Bamberg. Die Fans geben der Mannschaft durch ihre Unterstützung Glauben an sich selbst.“ Um sich bei den Fans für diese Unterstützung zu bedanken, werden die Spieler der LTi 46ers alles dafür geben, um ihren Fans ein vorweihnachtliches Geschenk beim letzten Heimspiel im Jahr 2011 zu machen.