Nach den Aufeinandertreffen mit den Spitzenteams EWE Baskets Oldenburg und ALBA Berlin steht das Team der LTi GIESSEN 46ers in der Basketball-Bundesliga (BBL) nun vor zwei Heimspielen in Serie. Dabei trifft der BBL-Vertreter aus der Lahnstadt mit den Artland Dragons (7. Februar) und den WALTER Tigers Tübingen (14. Februar) auf zwei Mannschaften, mit denen sich die Truppe von Head Coach Vladimir Bogojevic leistungsmäßig – anders als bei den beiden letzten Gegnern – in etwa auf Augenhöhe befinden sollte.
Mit einem Erfolg gegen die Artland Dragons aus Quakenbrück wollen die LTi 46ers am Samstag (Beginn um 20 Uhr, Sporthalle Gießen-Ost) “den Anschluss an die Teams, die in der Tabelle vor uns stehen, nicht verlieren” (Center Robert Maras). Mit 10:28 Punkten nehmen die Gießener nach den Niederlagen gegen Oldenburg und Berlin weiterhin einen Abstiegsplatz (17.) ein. Zwei Punkte beträgt der Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz (Köln 99ers, 12:26), vier Pluszähler Abstand sind es auf den 15. Rang, der momentan von den WALTER Tigers Tübingen (14:24) eingenommen wird. Da die LTi 46ers seit ihrem Nichtantreten beim Auswärtsspiel in Ludwigsburg mit einer so genannten Sternchen-/Negativwertung belastet sind, die bei Punktgleichheit mit anderen Teams dazu führt, dass die Gießener in der Tabelle immer hinter diesen Mannschaften platziert werden, versteht sich bei noch 15 ausstehenden Spieltagen (acht davon zu Hause) von selbst, wie wichtig ein Sieg am Samstag wäre.
Vor den eigenen Fans gilt es Revanche für die unglückliche 68:69-Hinspielniederlage zu nehmen und auszunutzen, dass die Artland Dragons nach sechs Liga-Niederlagen in Folge nicht unbedingt mit dem ganz großen Vertrauen in die eigene Stärke in die mittelhessische Universitätsstadt reisen dürften. Nach der erfolgreichen verlaufenen letzten Saison (die “Drachen” gewannen den BBL-Pokal und damit einhergehend den ersten nationalen Titel in der Vereinsgeschichte, nahmen in der Liga nach Abschluss der Hauptrunde Platz zwei ein und waren trotz des Ausscheidens im Playoff-Viertelfinale gegen den späteren Finalteilnehmer Telekom Baskets Bonn zusammen mit letzteren die positive Überraschung des Jahres) wird man im Artland mit dem bisherigen Abschneiden in dieser Saison wohl nicht völlig zufrieden sein.
In der BBL sind die Dragons nach dem 19. Spieltag mit 16:22 Punkten lediglich auf Position 13 zu finden. Im BBL-Pokal war in diesem Jahr im Achtelfinale Schluss. Vor eigenem Publikum unterlag man den New Yorker Phantoms Braunschweig. Dass die von einem alten Bekannten, dem sieben Jahre lang in Diensten der 46ers tätig gewesenen Thorsten Leibenath, gecoachte Mannschaft aber durchaus mehr drauf hat als das auf nationaler Ebene bislang Gezeigte, bewies sie im EuroCup, dem nach der Euroleague zweitbedeutendsten Klub-Wettbewerb auf kontinentaler Ebene. Die Truppe aus dem rund 13.000 Einwohner beherbergenden Städtchen aus Niedersachsen zog als einziger deutscher Vertreter in das Top16 ein und eliminierte in der Vorrunde mit dem italienischen Vertreter Fortitudo Bologna (Euroleague-Finalist von 2004) unter anderem einen ganz großen Namen im europäischen Klub-Basketball.
Im BBL-Saisonverlauf haben die Dragons besonders in der Verteidigung Schwächen offenbart. Im Schnitt bekam die Leibenath-Truppe in dieser Saison 79,9 Punkte pro Partie von ihren Gegnern eingeschenkt, nur das Tabellenschlusslicht aus Bremerhaven kassiert noch mehr Punkte (82,1). Auch der verletzungsbedingte Ausfall von Centerkraftpaket Darius Hall hat dem Team anscheinend alles andere als gut getan. Aufgrund eines Handbruchs konnte “The Wall” in den letzten acht BBL-Spielen nicht mitwirken – in sieben dieser Partien zogen die Dragons den Kürzeren.
Auch wenn es im Artland-Team wohl besonders auf den Guardpositionen nicht so rund läuft wie vor Saisonbeginn geplant, muss die 46ers-Defense am Samstag verhindern, dass der noch amtierende Pokalsieger im Angriff ins Rollen kommt, denn offensiv zählen die Dragons um ihre beiden Topscorer Adam Hess (Small Forward, 15,7 PpS, 38,5 Prozent aus dem Dreipunktebereich) und Center Daren Fenn (14,6 PpS) weiterhin zu den talentiereren Mannschaften in der BBL.
“Das ist eine sehr wichtige Partie für uns. Mit der Ausbeute von einem Erfolg aus den letzten drei Spielen sind wir nicht zufrieden. Ein Sieg am Samstag würde uns gut tun und auch unseren Fans, denen wir damit wieder etwas mehr Zuversicht bereiten könnten”, äußerte sich LTi 46ers-Cheftrainer Vladimir Bogojevic vor der Begegnung mit dem Tabellen-13. Mit dem Entwicklungsprozess, den sein Team im Training auch in den Tagen seit dem Berlin-Spiel durchlaufen habe, zeigt sich der Head Coach und Sportdirektor in Personalunion zufrieden. Auch in taktischer Hinsicht mache das Team weiter Fortschritte. “An Motivation mangelt es meinen Spielern nicht. Und wenn wir das, was im Training zu erkennen ist, am Samstag zu einhundert Prozent aufs Parkett bringen können, dann ist Artland zu knacken”, so Bogojevic, der mit viel Respekt, aber keinerlei Angst vor dem Gegner spricht, der in Adam Hess und Darren Fenn herausragende Einzelkönner besitze und tief besetzt sei. Bogojevic wünscht sich für den Samstagabend eine “kompromisslose Unterstützung” durch die Fans: “Wir stehen vor 15 Endspielen. Das erste ist gegen Quakenbrück.”