Gelungene Premiere für Schaffartzik

Vorlesen:

“Das war ein tolles Event, es hat viel Spaß gemacht. Nur schade, dass wir verloren haben”, blickt Heiko Schaffartzik von den LTi GIESSEN 46ers im Großen und Ganzen zufrieden auf den am Samstag in der Mannheimer SAP ARENA zur Austragung gekommenen ALLSTAR Day 2009 der Basketball-Bundesliga (BBL) zurück. Vor 7.711 Zuschauern machte Julius Jenkins von ALBA Berlin im BBL ALLSTAR-Game 19 Sekunden vor dem Ende mit einem Dreier den Sieg-Korb zum 98:97 für die von Luka Pavicevic (ALBA Berlin) gecoachte Nord-Auswahl perfekt – im 18. Aufeinandertreffen zugleich der 16. Erfolg für den Norden.

Der von Head Coach Michael Koch (Telekom Baskets Bonn) in die Süd-Auswahl berufene Schaffartzik lieferte bei seiner ALLSTAR-Game-Premiere eine tolle Vorstellung ab. Obwohl der Aufbauspieler des Gießener Bundesligateams von allen zwölf für den Süden zum Einsatz gekommenen Spielern die kürzeste Einsatzzeit zugesprochen bekam (12:39 Minuten), wurde für ihn nach der Schluss-Sirene der viertbeste Effektivitätswert (13) notiert, nur Tim Ohlbrecht (Brose Baskets, 24), Winsome Frazier (Telekom Baskets Bonn, 20) und Brandon Bowman (Telekom Baskets Bonn, 14) spielten effizienter. Neben neun Punkten und drei Assists steuerte der Guard der LTi 46ers noch drei Ballgewinne und einen Rebound für sein Team bei.

Schaffartzik kam von der Bank und fand nach seiner Einwechslung in Hälfte eins sehr gut in die Partie hinein. Seine drei erfolgreichen Dreipunktewürfe (bei vier Versuchen) netzte der gebürtige Berliner bereits vor der Pause ein, bei einem davon war er in bekannter Manier deutlich jenseits der Dreipunktelinie postiert. Als das Süd-Team in der Schlussphase des dritten Viertels mit zwölf Punkten im Rückstand lag, trug die Leistung des 1,83m großen A2-Nationalspielers dazu bei, dass der Süden den Rückstand aufholen konnte. “Michael Koch hat uns am Ende des dritten Viertels in einer Auszeit gesagt, dass es nun los geht und wir in der Verteidigung richtig Druck über das ganze Feld ausüben sollten. Das liegt mir natürlich”, kam Schaffartzik die in der Folge deutlich aggressivere Gangart in der Defense zugute. Auf Seiten des von einem Großteil der Zuschauer unterstützten Südens, der trotz “Heimvorteils” und “Kabinentauschs” nicht die Erfolge aus den Jahren 2005 und 1994 wiederholen konnte, gefielen außerdem Tim Ohlbrecht (18 Punkte), Winsome Frazier (17), Brandon Bowman (17) und Jeff Gibbs (11). Zum “Most Valuable Player” (wertvollster Spieler) der Partie wurde von den Fans via SMS-Voting Darren Fenn (Artland Dragons) gekürt.

Das NBBL-ALLSTAR-Game mit den Top-Talenten aus der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL), der erste Höhepunkt der Veranstaltung, endete ebenfalls mit einer knappen Niederlage jenes Teams, dem mit Robin Christen von den LTi 46ers Juniors der einzige Vertreter einer mittelhessischen Mannschaft angehörte. Das Süd-Team um den der Startformation angehörenden Christen verlor mit 50:52 (16:15) gegen den Norden. Es war der erste Erfolg der Nodrlichter im zweiten Nord-Süd-Vergleich. Christen erzielte in seiner rund 16-minütigen Einsatzzeit sechs Punkte (3 von 8 aus dem Feld). Die Auszeichnung “Most Valuable Player” ging an Jonas Wohlfarth-Bottermann vom Team Bonn/Rhöndorf, der nicht nur als Scorer (10 Punkte) in Erscheinung trat, sondern zudem sieben Rebounds holte und vier geblockte Würfe zu verzeichnen hatte.

4.774 Zuschauer sahen ein munteres und abwechslungsreiches Spiel der Jahrgänge 1990 und jünger. Die Entscheidung in einer spannenden und ausgeglichenen Begegnung fiel Mitte des vierten Viertels, als sich der Norden mit einer 6:0-Serie von 39:39 auf 45:39 absetzte. Die vier Headcoaches der beiden Mannschaften – Henrik Rödl (ALBA Berlin) und Artur Gacacev (Paderborn Baskets) zeichneten für den Norden verantwortlich, Felix Czerny (Team ALBA Urspring) und Volker Stix (TSV Tröster Breitengüßbach) für den Süden – waren hernach unisono der Meinung, dass sich der deutsche Nachwuchs vor ungewohnt großer Kulisse sehr gut präsentiert habe.

ALLSTARS Süd – ALLSTARS Nord 97:98 (53:57)

Punkte Süd: Tim Ohlbrecht (Brose Baskets, 18), Winsome Frazier (Telekom Baskets Bonn, 17), Brandon Bowman (Telekom Baskets Bonn, 17), Jeff Gibbs (ratiopharm Ulm, 11), Heiko Schaffartzik (LTi GIESSEN 46ers, 9), Richard Chaney (WALTER Tigers Tübingen, 7), Pascal Roller (DEUTSCHE BANK SKYLINERS, 6), Omari Westley (Giants Nördlingen, 6), Konrad Wysocki (DEUTSCHE BANK SKYLINERS, 4), Derek Raivio (TBB Trier, 2), Predrag Suput (Brose Baskets, 0), Brandon Woudstra (EnBW Ludwigsburg, 0).

Punkte Nord: Rickey Paulding (EWE Baskets Oldenburg, 14), Darren Fenn (Artland Dragons, 13), Andrew Drevo (New Yorker Phantoms Braunschweig, 13), Brant Bailey (GIANTS Düsseldorf, 13), Julius Jenkins (ALBA Berlin, 10), Immanuel McElroy (ALBA Berlin, 10), Ansu Sesay (ALBA Berlin, 8), Robert Turner (Köln 99ers, 6), ), Jason Gardner (EWE Baskets Oldenburg, 5), Nathan Peavy (Paderborn Baskets, 4), Kyle Bailey (BG 74 Göttingen, 2), Jeb Ivey (Eisbären Bremerhaven, 0). Zuschauer: 7.711

Scouting

Offene Deutsche Dunking-Meisterschaft
1. Keith Simmons (DEUTSCHE BANK SKYLINERS / 79 Punkte)
2. Robert Turner (Köln 99ers / 78 Punkte)
3. Stefan Groothoff (Amateur, Oldenburg / 75 Punkte)

Offene Deutsche Dreipunkte-Meisterschaft
1. Osvaldo Jeanty (Giants Nördlingen / 17 Punkte)
2. Marvin Changcoco (Amateur, Bonn / 15 Punkte)
3. Nico Andritsos (Amateur, Darmstadt / 11 Punkte)

NBBL-ALLSTARS Süd – NBBL-ALLSTARS Nord 50:52 (15:16)

Punkte Süd: Akeem Vargas (Team ALBA Urspring, 9), Maik Zirbes (TBB Junior Team Trier, 9), Philipp Neumann (Franken Hexer, 8), Simon Schmitz (BIS Speyer, 6), Robin Christen (LTi GIESSEN 46ers Juniors, 6), Filmore Beck (Eintracht Frankfurt, 5), Michael Baumer (BG Karlsruhe, 4), Tobias Korndörfer (FC Bayern München, 2), Alexander Heide (Basketballakademie Ulm, 1), Yannick Schicktanz (MTV Kronberg, 0)

Punkte Nord: Femi Oladipo (Eisbären Bremerhaven, 14), Jonas Wohlfarth-Bottermann (Team Bonn/Rhöndorf, 10), Robert Huelsewede (Paderborn Baskets, 8), Niels Giffey (ALBA Berlin, 6), Jusuf El Domiaty (New Yorker Phantoms Braunschweig, 5), Mathis Mönninghoff (Bayer Giants Academy Leverkusen, 5), Ole Wendt (Paderborn Baskets, 2), Janek Schmidkunz (Central Hoops Berlin, 2), Nico Adamczak (ALBA Berlin, 0), Max Schulze-Pals (Phoenix Hagen Juniors, 0). Zuschauer: 4.774

Scouting

Letzte News