Spannend wie schon lange nicht mehr gestaltet sich das Rennen um den Klassenerhalt in der Beko Basketball Bundesliga. Fünf Mannschaften sind vor dem drittletzten Saisonspieltag noch in den Kampf gegen den Abstieg involviert. Neben der TBB Trier haben die LTi GIESSEN 46ers mit neun Saisonsiegen die beste Ausgangsposition. Wenn am Wochenende binnen 48 Stunden mit den Brose Baskets Bamberg (Freitag, 23.04., Spielbeginn um 20 Uhr) und den Telekom Baskets Bonn (Sonntag, 25.04., 17 Uhr) zwei Schwergewichte der Liga in der Sporthalle Gießen-Ost gastieren, will das Gießener Team vor den eigenen Fans den Klassenerhalt unter Dach und Fach bringen.
Das gelänge, wenn die LTi 46ers in den zwei Partien gegen die Spitzenteams mindestens einen Erfolg einfahren würden und einer der aktuell einen Sieg weniger als Gießen aufweisenden Klubs aus Hagen (in Trier und in Braunschweig) und Düsseldorf (in Bremerhaven) am Wochenende sieglos bliebe. Falls gegen Bamberg und Bonn jedoch zwei Niederlagen herausspringen sollten, droht dem fünfmaligen Deutschen Meister aus der Lahnstadt vor dem letzten Saisonspiel am 1. Mai beim Mitteldeutschen BC eine Zitterpartie im Kampf um den Klassenerhalt.
Ein entscheidender Faktor dafür, dass es zu diesem Bibbern erst gar nicht kommt, sollen am Freitag und Sonntag die LTi 46ers-Fans sein. Mit der berühmt-berüchtigten „Osthöllen“-Stimmung im Rücken soll der verletzungsbedingte Ausfall von Aufbauspieler Lorenzo Williams (fehlt wegen eines Mittelhandbruchs für den Rest der Saison) kompensiert und einem „Großen“ der Liga ein Bein gestellt werden. “Wir treffen auf zwei starke Gegner, gegen die wir nur dann eine Chance haben, wenn von unserer Seite aus der Kampf an erster Stelle steht. Deshalb ist es wichtig, dass wir zweimal zu Hause spielen und Rückendeckung durch unsere Fans haben”, hoffen LTi 46ers-Cheftrainer Vladimir Bogojevic und seine Mannen auf bedingungslose Unterstützung durch den „sechsten Mann“.
Bogojevic zufolge wird es in den beiden Begegnungen darum gehen, geduldig zu bleiben und auch bei Rückschlägen weiter positiv zu denken. “Wir alle, das Team und die Fans, müssen zusammenhalten, auch in für uns schlechten Spielphasen, so diese denn auftreten sollten. Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, und wir werden kämpferisch alles dafür tun, dass wir dieses Ziel auch erreichen.”
Die Brose Baskets gewannen vor rund zwei Wochen in Frankfurt den Beko BBL-Pokalwettbewerb und präsentierten sich in den letzten Wochen auch in der Liga in Topform: neun der letzten zehn Punktspielbegegnungen konnte der zweimalige Deutsche Meister zu seinen Gunsten entscheiden. Am vergangenen Wochenende wurden die New Yorker Phantoms Braunschweig mit 100:77 aus der Bamberger Jako-Arena gefegt. Mit 20 Siegen und elf Niederlagen rangieren die Franken auf dem fünften Platz der Beko BBL-Tabelle. Das vom Ex-Quakenbrücker Chris Fleming gecoachte Team um den an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrenden Aufbauspieler Anton Gavel (der 25-jährige Slowake gehörte von 2004 bis 2006 dem Gießener Bundesligateam an) möchte aber noch den vierten Platz (Göttingen: 21/10) erobern, der das Heimrecht in der ersten Playoffrunde garantiert.
In der Tabelle noch etwas weiter vorne platziert sind die Telekom Baskets Bonn. Das seit 2005 vom gebürtigen Licher Michael Koch trainierte Team ist derzeit mit einer Bilanz von 22 Siegen und neun Niederlagen auf dem dritten Tabellenplatz zu finden. Der fünffache Vizemeister (zuletzt 2009) gehört auch in dieser Saison zu den aussichtsreichsten Anwärtern auf den Gewinn des deutschen Meistertitels.
Emotional wird es vor Beginn des Bonn-Spiels in der Sporthalle Gießen-Ost zugehen. Zum letzten Mal werden die LTi 46ers-Fans am Sonntag Gerald Wasshuber bei einem Heimspiel als Assistenztrainer des Gießener Beko BBL-Teams in Aktion erleben. Nach vier Spielzeiten bei den 46ers wird sich der vor dem Start der Saison 2006/2007 nach Mittelhessen gekommene Steirer im Sommer einer neuen Aufgabe stellen. “Natürlich ist der Abschied mit einigem Wehmut verbunden. Es war wegen der nicht immer einfachen finanziellen Situation des Klubs eine anstrengende Zeit, aber es waren auch schöne, lehrreiche Jahre für mich. Ich habe mich hier immer wohl gefühlt und werde gerne an die Jahre in Gießen zurückdenken. Jetzt ist aber die Zeit gekommen, den nächsten Schritt zu machen und eine neue Herausforderung anzunehmen”, so der 34-Jährige, der mit seinen LTi 46ers zuvor aber natürlich noch den Klassenerhalt eintüten möchte.
“Sponsor of the day” beim Spiel gegen Bamberg ist Studium Plus, das Duale Studienangebot der Fachhochschule Gießen-Friedberg mit Sitz in Wetzlar und Frankenberg. Enge Verbindung von Theorie und Praxis, intensive Betreuung in Kleingruppen, zügiges Vorankommen und die Aussicht, nach dem Studium sofort einen Arbeitsplatz zu haben – das sind die Pluspunkte von StudiumPlus. Nähere Informationen findet man im Internet unter www.studiumplus.de.
Beim Heimspiel gegen Bonn ist der Kart-Verein Oppenrod mit einem Infostand im Foyer der Osthalle vertreten. Gutscheine fürs Kartfahren in der Motorsportarena Stefan Bellof werden während des Spiels ins Publikum geworfen. Vor der Sporthalle Gießen-Ost wird ein Kartfahrer des KV Oppenrod zu Demonstrationszwecken einige Runden mit einem Kart drehen.