LTi 46ers unterstützen Justus-Liebig-Universität Gießen bei Wurfstudie

Vorlesen:

Eine hohe Trefferquote bei den Würfen aus verschiedenen Distanzen ist im Basketball ein ganz wesentlicher Faktor für den Erfolg einer Mannschaft. Die Sportwissenschaftler der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), Kooperationspartner der LTi GIESSEN 46ers, widmen sich seit Anfang 2012 der Thematik näher und führen ein Forschungsprojekt durch, bei dem die Wirksamkeit der Trainingsgeräte „Oversize-Ball” und „Shooting Ring” untersucht wird.

In Zusammenarbeit mit den LTi GIESSEN 46ers wird die Wirkung der beiden Trainingsgeräte auf die Wurfleistung und die Bewegungsausführung der Athleten untersucht. Dabei stehen zwei Systeme mit vergleichbarem Wirkungsansatz zur Wahl. Beim “Shooting Ring” wird der Basketballring mit speziellen Aufsätzen versehen, mit dem der Ringdurchmesser verkleinert werden kann. Beim “Oversize-Ball” handelt es sich um Trainingsbälle, die bei gleichem Gewicht wie der Standardball einen größeren Umfang haben. In beiden Fällen verkleinert sich der mögliche Eintrittsbereich des Balles in den Korb.

Projektleiter Dr. Heiko Maurer vom Arbeitsbereich Trainingswissenschaft des Instituts für Sportwissenschaft der JLU erklärt: „Die Studie läuft in drei Phasen ab. Zunächst wird ein Vortest durchgeführt, bei dem der jeweilige Spieler insgesamt 400 Würfe unter verschiedenen Bedingungen (Normalbedingung, „Oversize-Ball“, „Shooting Ring“) nimmt. Bei den Würfen werden biomechanische Videoaufnahmen von der Wurfbewegung gemacht. Über einen Zeitraum von ca. zwölf Wochen werden dann die Trainingsgeräte in die Trainingsarbeit eingebaut. Zum Abschluss werfen die Spieler bei den Nachtests im Labor wiederum unter allen drei Testbedingungen auf den Korb. Ihre Würfe werden, ebenso wie im Vortest, erneut gemessen und die Werte aus Vor- und Nachtest bezüglich der Wurfleistung sowie der Bewegungsausführung miteinander verglichen.“

Bislang haben das JBBL- und das NBBL-Team das Projekt, das von Prof. Dr. Hermann Müller durchgeführt und vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) gefördert wird, durchlaufen. Geplant ist zudem die Durchführung mit den Profis der LTi GIESSEN 46ers.

„Für uns Trainer ist die Studie aus mehreren Sichten sehr interessant und auf jeden Fall eine tolle Sache“, so Rolf Scholz, Trainer der JBBL-Mannschaft der LTi GIESSEN 46ers Juniors. „Die Spieler erfahren so mehr über ihre Wurfbewegungen. Aber auch die Abwechslung für die Jungs in der Trainingsarbeit ist natürlich eine tolle Sache.“

Mit den Ergebnissen der Studie ist Mitte des Jahres 2013 zu rechnen.

Letzte News