LTi GIESSEN 46ers landen Befreiungsschlag

Vorlesen:

Die LTi GIESSEN 46ers haben auf den schwachen Auftritt in der Vorwoche reagiert und mit dem 88:79-Erfolg gegen die Telekom Baskets Bonn ein Ausrufezeichen gesetzt. Bei dem ersten Heimsieg der Saison 2012/13 waren LaQuan Prowell und Ryan Brooks mit jeweils 22 Zählern Topscorer, gefolgt vom wie entfesselt aufspielenden Dijuan Harris (21 Punkte).

Am Ende wurde der erste Heimsieg in der Sporthalle Gießen-Ost im laufenden Spieljahr ausgiebig mit den Fans gefeiert. Dabei standen vor der Partie Fragezeichen hinter der zu erwartenden Leistung der Mittelhessen. Doch von Anfang an zeigten die LTi 46ers, die sich im Vergleich zur Vorwoche deutlich steigern konnten, eine kämpferische und intensive Leistung, die Mut macht für die kommenden Aufgaben.

Für den beurlaubten Jimmy Baxter schickte LTi 46ers-Coach Mathias Fischer Oskar Faßler als Ersatz in die Startformation, zu der auch Dijuan Harris, Ryan Brooks, LaQuan Prowell und Elvir Ovcina zählten. Aufbauspieler Harris war es vorbehalten, die ersten Gießener Zähler zu markieren (2:4, 1.). Die Partie ging in den Anfangsminuten hin und her. LaQuan Prowell traf per Dreier zum 9:10 (4.), Veikalas antwortete aber auf Bonner Seite (13:9, 5.). Die Gäste waren zu diesem Zeitpunkt immer knapp in Führung, Gießen hielt aber Kontakt. Als Dijuan Harris hinten gut aufpasste und vorne abschloss, konnten die Hausherren erstmals ausgleichen. Auch im nächsten Bonner Angriff war es der quirlige Aufbauspieler, der zur Stelle war. Durch zwei Freiwürfe brachte er sein Team erstmals in Front (17:15, 6.). Nach einem erfolgreichen Dreipunktwurf von LaQuan Prowell nahm Gäste-Trainer Koch die erste Auszeit (22:17, 7.). Durch einen Treffer aus der Distanz durch Ryan Brooks wuchs die Führung erstmals auf sechs Zähler an (27:21, 9.). Zum Abschluss des Viertels traf Jasmin Perkovic, der erstmals vor den heimischen Fans im LTi 46ers-Dress auflief, zum 31:25-Stand nach dem ersten Viertel.

LaQuan Prowell war zur Stelle, als der Wurf von Ryan Brooks nur den Ring berührte (33:25, 11.). Zwei Minuten später ließ es Prowell mächtig krachen (36:27, 13.) und legte dann gar noch einen Dreier nach (39:27, 13.). In der Verteidigung agierten die LTi 46ers in dieser Phase mit einer hohen Intensität und so kam Bonn in der ersten Hälfte des dritten Viertels zu lediglich zwei Zählern. Mit einem sehr hoch angesetzten Wurf überlistete Harris die gegnerische Verteidigung und traf zum 41:27 (16.). Robert Vaden war es dann, der den Rückstand für die Bonner etwas verkürzen konnte (30:41, 17.). Doch Gießen hatte die Antwort parat: Nach einem Traumzuspiel von Harris war es Ryan Brooks, der per Dreier zum 48:32 verwandelte (17.). Prowell machte eine Minute später die 50 Punkte voll (50:35, 18.). Auf Bonner Seite waren Benas Veikalas und Kyle Weems für den Halbzeitstand (40:50) zuständig.

Bonn startete besser in die zweite Hälfte und verkürzte auf fünf Zähler Rückstand (45:50, 22.), ehe Oskar Faßler die ersten Gießener Punkte im zweiten Abschnitt erzielte (52:45, 22.). Doch Robert Vaden legte von außen für die Bonner nach (48:52, 22.), schnappte sich hinten den Ball und spielte den mustergültigen Pass auf Kyle Weems, der den Rückstand der Gäste auf zwei Zähler herunterschraubte (50:52, 23.). Mathias Fischer beantragte daraufhin eine Auszeit, doch Bonn drehte trotzdem die Partie und ging in der 24. Spielminute nach einem Tip-In von Kyle Weems in Führung (55:54). Ryan Brooks eroberte die Führung mit zwei Freiwürfen zurück (56:55, 24.). Jetzt stimmte der Kampf plötzlich wieder auf Gießener Seite, Bonn hielt nun aber stärker dagegen. Mit einem weiteren Tip-In war es Vaden, der wieder ausgleichen konnte (61:61, 28.). Dann eine Schrecksekunde für die LTi 46ers, als LaQuan Prowell ausgewechselt werden musste. Der 28-Jährige fasste sich nach einem Rebound an den Oberschenkel und musste zur Behandlung auf die Ersatzbank begleitet werden. Ryan Brooks brachte nun noch eine Schippe mehr Intensität in die Partie, als er hinten zunächst wild den Wurf blockte, nach vorne spurtete und vollendete (65:63, 29.). In der nächsten Verteidigungssequenz zog er das Offensiv-Foul der Bonner. Die Gäste drehten die Partie zwar zunächst wieder, der an diesem Tage blendend aufgelegte Dijuan Harris war es aber, der mit dem letzten Wurf zum 69:69 ausglich (30.).

Dank des schnellen Eingreifens von Mannschaftsarzt Dr. Wolfgang Leutheuser und Physiotherapeut Dirk Lösel war LaQuan Prowell zu Beginn des letzten Viertel wieder zurück auf dem Parkett. Dem Forward war es zu verdanken, dass die Hausherren zunächst mit 72:69 in Führung gingen (31.). Auch in der Verteidigung stimmte wieder die Intensität. Harris legte nach mit einem Dreier (75:70, 34.). Mit ablaufender Uhr spielte Elvir Ovcina einen Traumpass auf Ryan Brooks, der ganz frei per Dunking vollendete (77:70, 34.). Der Ball von Ryan Brooks schaute beim Stand von 77:72 schon in den Korb, entschied sich dann aber doch rauszufallen (36.). Nur eine Minute später machte er es besser: Mit einem Dreipunktspiel traf der Topscorer der Mittelhessen zum 80:72. Elvir Ovcina, der die letzten beiden Trainingseinheiten aufgrund von leichtem Fieber und Magenproblemen aussetzte, legte cool mit Brett nach (82:72, 37.). Chris Ensminger brachte die Telekom Baskets zwar noch einmal auf sieben Punkte an die LTi 46ers heran (77:84, 39.), die Hausherren ließen sich die Führung am Ende aber nicht mehr aus der Hand nehmen und fuhren mit dem 88:79-Erfolg den ersten Heimsieg der laufenden Saison ein.

Am kommenden Samstag geht die Reise der LTi 46ers zu den New Yorker Phantoms aus Braunschweig. Sprungball am 1. Dezember 2012 ist um 19:30 Uhr.

Michael Koch (Trainer Telekom Baskets Bonn): „Glückwunsch an Gießen zum verdienten Sieg. Für mich ist die Niederlage heute schwer zu verdauen, da ich im Training ein anderes Team gesehen habe. Die Frage ist, wie so etwas passiert. Wir haben heute zu viele Punkte zugelassen, so kann man kein Spiel gewinnen.”

Mathias Fischer (Trainer LTi GIESSEN 46ers): „Ich bin sehr glücklich über das wirklich tolle Statement der Mannschaft. Es ist uns fast gelungen, das Rebound-Duell zu gewinnen, da haben wir uns deutlich verbessert. Heute ging es aber nicht um Statistik. Die Mannschaft hat als Team funktioniert, das macht mich sehr stolz. Der Sieg wird uns sicherlich Auftrieb geben. Wir müssen uns aber auch bei den Fans bedanken, die toll hinter der Mannschaft gestanden haben.”

LTi GIESSEN 46ers – Telekom Baskets Bonn 88:79 (50:40)

Die Viertel im Überblick: 31:25, 19:15, 19:29, 19:10

LTi GIESSEN 46ers: Dijuan Harris (21 Punkte, 6 Assists), Elvir Ovcina (12), Oskar Faßler (4), Achmadschah Zazai (4 Assists), Dominik Spohr, Andreas Büchert, Robin Pflüger, Ryan Brooks (22, 7 Rebounds), LaQuan Prowell (22), Jasmin Perkovic (7), Jonas Weiser

Telekom Baskets Bonn: David McCray (2 Punkte), Chris Ensminger (19), Benas Veikalas (12), Patrick Ewing Junior (7), Andrej Mangold, Fabian Thülig, Jared Jordan (11, 7 Assists), Kyle Weems (13, 11 Rebounds), Robert Vaden (15), Jonas Wohlfarth-Bottermann

Zuschauer: 2.956

Letzte News