LTi GIESSEN 46ers verlieren Hessenderby mit 57:95

Vorlesen:

Die LTi GIESSEN 46ers verlieren das vorläufige letzte Hessenderby in der Beko Basketball Bundesliga deutlich mit 57:95 bei den FRAPORT SKYLINERS. Dabei stellte sich einmal mehr die zweite Hälfte als endgültiger Knackpunkt für die Gießener Mannschaft heraus. Bester Werfer bei den Mittelhessen war Dominik Spohr mit 17 Punkten.

Der unter der Woche erkrankte Oskar Faßler trat die kurze Reise mit nach Frankfurt an. Auch Robin Pflüger war erstmals nach seiner Verletzungspause wieder im Aufgebot der LTi 46ers. Ansonsten konnte Mathias Fischer seinen kompletten Kader antreten lassen.

Für Faßler rückte Sharaud Curry in die Starting-Five der LTi 46ers. Bei den SKYLINERS standen wie gewöhnlich die drei ehemaligen Gießener Zach Peacock, LaQuan Prowell und Ryan Brooks in der Startformation. Und genau diese Akteure waren es, die zu Beginn die Akzente der Frankfurter setzten. Andreas Büchert war es zwar, der die ersten vier Zähler für die LTi 46ers erzielte (4:4, 3.), die Anfangsphase gehörte jedoch der Heimmannschaft, die sich auf 13:7 absetzte (5.). Gießen blieb aber zunächst vorrangig durch die gute Dreierquote im Spiel (4/4 Dreier, 16:16, 7.). Das Ende des Viertels gehörte jedoch komplett den Frankfurtern. Gegen einen Mann hatten die Gießener dabei das komplette Auftaktviertel kein Mittel: Zach Peacock, der mit 16 Punkten einen großen Anteil an der 30:16-Führung nach dem ersten Viertel hatte.

Oskar Faßler und ChaCha Zazai fügten sich zu Beginn des zweiten Viertels nahtlos in die gute Quote aus der Distanz ein (24:34, 13.). Auch nach Elvir Ovcinas Dreier lag der Rückstand bei zehn Zählern (27:37, 15.), was SKYLINERS-Coach Muli Katzurin zur ersten Auszeit brachte. Nach Dominik Spohrs Distanztreffer stand es 30:39 (17.). Immer wieder waren es aber die Ballverluste, die eine wirkliche Aufholjagd der Gießener verhinderten. Stattdessen zogen die Frankfurter wieder davon und gingen mit einer 51:33-Führung in die Halbzeitpause.

Frankfurt erwischte den besserten Start in die zweite Hälfte und führte nach Punkten von Ryan Brooks mit 60:38 (23.). Andreas Büchert und Dominik Spohr stellten den 18-Punkte-Rückstand wieder her (42:60, 24.). Einmal mehr ging aber plötzlich der Faden im Gießener Spiel komplett verloren. Frankfurt hingegen setzte sich nach und nach deutlich ab. Nach dem Dreier von Oskar Faßler stand es 45:72 (28.). Mit der Sirene erzielte Frankfurts Wright die Punkte zum 77:47 aus SKYLINERS-Sicht (30.).

Nach einer schönen Drehung spielte Jonas Weiser den freistehenden Randall Hanke an, der zum 49:77 ablegte (31.). In der Folge kamen Adrian Didovic, Robin Amaize und Dominik Turudic zu weiteren Einsatzminuten. Nach Pass von Weiser auf Spohr, erzielte der wurfstarke Forward das 54:83 (36.). Die Partie war zu diesem Zeitpunkt natürlich längst entschieden. Zum Schluss ließen beide Trainer vorrangig ihre Nachwuchsakteure spielen. Spohr erzielte mit einem weiteren Dreier das 57:89 (38.). Es waren die letzten Punkte der Gießener (57:95).

Am kommenden Samstag, den 13. April 2013, steht für die LTi GIESSEN 46ers das vorletzte Heimspiel der Saison auf dem Plan. Gegner um 20 Uhr in der Sporthalle Gießen-Ost sind die s.Oliver Baskets aus Würzburg.

Muli Katzurin (Trainer FRAPORT SKYLINERS): „Wir sind mit einer guten Einstellung ins Spiel gegangen und haben früh klar gemacht, dass wir den Sieg wollen. Es war heute ein Pflichtsieg und auch ein sehr wichtiger Erfolg für uns. Respekt an Gießen, die niemals aufgegeben haben.“

Mathias Fischer (Trainer LTi GIESSEN 46ers): „Frankfurt hat aggressiv verteidigt und uns von Beginn an unter Druck gesetzt. Die Mannschaft ist nach den anstrengenden Wochen müde, aber ein bisschen mehr Gegenwehr hätte es sein können. Zach Peacock hat auf Frankfurter Seite eine exzellente Partie gespielt. Frankfurt ist auf dem richtigen Weg.“

FRAPORT SKYLINERS – LTi GIESSEN 46ers 95:57 (51:33)

Die Viertel im Überblick: 30:16, 21:17, 26:14, 18:10

FRAPORT SKYLINERS: Larry D. Wright (6 Punkte), Konstantin Klein (2), Tim Oldenburg, Max Merz, Marius Nolte (7), Jan Novak, Johannes Voigtmann (12), Quantez Robertson (5), Ryan Brooks (16), Devin Gibson (4), LaQuan Prowell (18), Zachery Peacock (25)

LTi GIESSEN 46ers: Sharaud Curry (6 Punkte), Elvir Ovcina (9), Randall Hanke (2), Oskar Faßler (6), Achmadschah Zazai (7), Dominik Spohr (17), Andreas Büchert (10), Robin Pflüger, Jonas Weiser, Robin Amaize, Dominik Turudic

Zuschauer: 2.170

Letzte News