Die LTi 46ers Juniors werden in der Saison 2009/2010 sowohl in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL, Altersklasse U19) als auch in der neugegründeten Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL, Altersklasse U16) mit einem Team an den Start gehen. Für beide Altersklassen ist den LTi 46ers Juniors inzwischen die Lizenz erteilt worden. Das U19-Team, hervorgegangen aus dem Basketball-Leistungszentrum Mittelhessen, steht vor seiner vierten NBBL-Spielzeit. Die U16, die zum Großteil aus Spielern des MTV 1846 Gießen gebildet wird, startet mit 55 anderen Klubs in die erste JBBL-Saison.
Demnächst werden für beide Jugendmannschaften (NBBL: Jahrgang 1991 bis 1993, JBBL: Jg. 1994 bis 96) Try-Outs veranstaltet. Hierfür können sich Jugendliche anmelden, die Interesse daran haben, den Weg im männlichen Nachwuchsleistungsbereich über die Stufen JBBL und NBBL hin zum männlichen deutschen Senioren-Spitzenniveau zu nehmen. Infos zu den Try-Out-Terminen folgen in Kürze auf unserer Website.
In der JBBL wurden 56 Vereine nach regionalen Gesichtspunkten in acht Gruppen zu je sieben Teams eingeteilt. Nachfolgend die Gruppeneinteilung:
Gruppe 1: Eisbären Bremerhaven, Basketball-Club Rendsburg e.V., Fördebaskets Kiel, Piraten Hamburg, Hamburg Sharks, Oldenburger TB, Young Dragons.
Gruppe 2: ASC Göttingen von 1846 e.V., BG 74 Göttingen e.V. (starting five GmbH), SG Bad Essen/Osnabrück, Paderborn Baskets, Team Braunschweig/Wolfenbüttel, Team Hannover, UBC Münster e.V..
Gruppe 3: ALBA Berlin Basketballteam, Basketball Berlin Süd, BV Chemnitz, DBV Charlottenburg, IBBA, Mitteldeutsche Basketball Marketing GmbH, VfB Hermsdorf.
Gruppe 4: Basketball Juniorteam Dortmund, BBV Hagen e.V., Metropol Baskets Ruhr, Phoenix Hagen Juniors, SG Bensberg Köln-Nordwest, SG Köln 99ers e.V., TSV Bayer 04 Leverkusen.
Gruppe 5: Team Bonn/Rhöndorf, 1. FC Kaiserslautern, ASC Theresianum Mainz e.V., Basketball Club Wiesbaden 1952 e.V., TBB Junior Team, TV 1862 Langen, Eintracht Frankfurt e.V..
Gruppe 6: Basket-College Rhein-Neckar, BIS Baskets Speyer, BSG Junior Team Kurpfalz, BSG Ludwigsburg, SV 03 Tübingen, USC Freiburg, Team Post Südstadt/SSC Karlsruhe.
Gruppe 7: Basketballakademie Ulm, FC Bayern München, SV Germering e.V., Team Urspring, TSV 1861 Nördlingen e.V., TSV Crailsheim, TV Augsburg.
Gruppe 8: Grünbau Hanau Junior White Wings, BBC Bayreuth e.V., Franken Hexer e.V., LTi GIESSEN 46ers Juniors, TSV Breitengüßbach, TuS Jena e.V., Würzburg Baskets e.V..
Bei der Auswahl wurden unter anderem die Aspekte “Zahl der Kaderathleten, bisherige Nachwuchsleistungsarbeit, regionale Verteilung, Trainerqualifikation, Zukunftskonzept” berücksichtigt. Der Ligaausschuss weist darauf hin, dass die JBBL in der Saison 2010/2011 auf 48 Teams reduziert wird. Ab dieser Saison werden dann auch die umfangreichen NBBL-Scouting-Verpflichtungen in der JBBL eingeführt. Darüber hinaus wird ab der Saison 2010/2011 für die NBBL und die JBBL das Vorhandensein von Grundschul-Kooperationen mit dem Antragsteller zwingende Voraussetzung für die Erteilung einer Lizenz.
Quelle: Basketball-Bundesliga / Deutscher Basketball-Bund