(Foto: Sven Kuczera Photography)

Rackelos behalten weiße Heimweste – 86:74-Sieg über OrangeAcademy

Vorlesen:

Souveräne Vorstellung der Depant GIESSEN 46ers Rackelos in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB-Süd: Beim 86:74 (43:32) gelang dem Team um Trainerduo Rolf Scholz und Lutz Mandler beinahe ein Start-Ziel-Sieg. Nur zu Beginn lagen die Mittelhessen zwischenzeitlich mit 3:2 im Hintertreffen. Ein aus beinahe allen Lagen treffender Johannes Lischka sorgte aber dafür, dass die Rackelos die Führung schnell zurückerobern sollten.

Dabei packte der Kapitän gerade im ersten Viertel mehrmals den Dirk-Nowitzki-Gedächtniswurf aus, traf im Zurückfallen ein ums andere Mal aus der Mitteldistanz und verlieh dem Team viel Stabilität. Mit einem Dreipunktespiel erhöhte Leon Okpara auf 15:9 und zwang den Ulmer Coach Daniel Jansson zur Auszeit. Danach feierten die zuletzt aufgrund von Verletzungen pausierenden Gießener Bjarne Kraushaar und Tim Uhlemann ihr Comeback. Nach einer Auszeit der Gäste streute Ulms Nils Mittmann einen Dreier zum 17:21-Anschluss ein. Uhlemann konterte im direkten Gegenzug jedoch ebenfalls von jenseits des Perimeters und sorgte dafür, dass die Rackelos mit 24:19 in die Viertelpause gingen.

Im zweiten Abschnitt schien der Korb zunächst wie vernagelt – dies allerdings auf beiden Seiten. Erst Köpple erzielte nach knapp drei Minuten per Tip-in die ersten Zähler für die Mittelhessen. Uhlemann ließ wenig später einen Mitteldistanzjumper durch die Reuse fliegen und erhöhte auf 28:23. Ulm indes erspielte sich zwar immer wieder gute Abschlusspositionen, konnte diese jedoch nur ungenügend nutzen. Fast mit der Schlusssekunde erzielte dann Kraushaar seine ersten Zähler in dieser Saison und bestellte den 43:32-Pausenstand.

Im dritten und punktereichsten Viertel der Partie brachte zunächst Nicolas Bretzel sein Team zurück in Schlagdistanz. Danach präsentierten die beiden Kontrahenten den 278 Zuschauern in der Sporthalle Gießen-Ost ein waschechtes Dreipunktefestival. Nacheinander Okpara, Ulms Marius Stoll, zweimal Alen Pjanic sowie dazwischen Christoph Philipps auf der Gegenseite produzierten Dreier wie am Fließband. Nils Mittmann beendete den Distanzwurfregen und erzielte so das 46:58 aus Sicht seiner Ulmer. Danach agierten die Rackelos jedoch defensiv druckvoller. Pjanic stahl den Ball nach einem Einwurf von Stoll und drückte sofort auf die Tube: Im Schnellspurt auf der anderen Seite des Feldes angekommen legte er auf Lischka ab, der unbedrängt die nächsten Punkte erzielte. Ulm hielt offensiv zwar dagegen, konnte aber nicht verhindern, dass auch die Rackelos immer wieder zu gut herausgespielten Punkten kamen: Etwa durch Okpara, der bei einem Seiteneinwurf in der gegnerischen Hälfte von Kraushaar gefunden wurde und ohne Gegenwehr das Spielgerät durchs Netz dunkte (64:51, 28. Spielminute).

Die OrangeAcademy steckte jedoch nicht: Zwar markierte Köpple gegen seinen Ex-Club die ersten fünf Punkte des letzten Durchgangs (74:62, 31.). Danach streuten die Ulmer mit einer Zonenverteidigung jedoch Sand ins offensive Getriebe der Gießener, die sich in den folgenden Minuten einen 2:7-Run einfingen. Mit viel Traute gestaltete US-Guard Adam Klie die Führung der Hausherren zwar wieder zweistellig (76:66). Dreier von Mittmann mit Brett und Timo Lanmüller brachten die Gäste jedoch zurück in Schlagdistanz.

Nun war es am Kapitän persönlich, die Verantwortung seines Teams zu schultern: Im direkten Gegenzug linkte Lischka seine Gegenspieler mit einer angetäuschten Wurfbewegung hinter der Dreierlinie und nutze die freie Bahn, um frech das 79:72 zu erzielen. In Folge dessen ließen die Mittelhessen rund vier Minuten keinen gegnerischen Korb zu, während Uhlemann am Brett und Klie per Dreier für die Entscheidung sorgten (84:72, 39.). Ulm verzichtete in der verbliebenen Restspielzeit auf taktische Fouls, während Lischka die letzten Gießener Punkte erzielte.

Die Depant GIESSEN 46ers Rackelos gleichen damit ihr Punktekonto aus und rangieren nach zwei Siegen aus vier Spielen auf dem fünften Tabellenplatz. Weiter geht es am kommenden Samstag (20.10., 20:00 Uhr) mit einem Auswärtsspiel gegen die punktgleichen Würzburger.

Rolf Scholz (Cheftrainer Depant GIESSEN 46ers Rackelos): „Ulm war der erwartet schwere Gegner. Unser Ziel war es, der körperlichen Spielart der Ulmer adäquat zu begegnen und vorne clever den Ball zu bewegen. Das ist uns phasenweise auch gut gelungen, wie insgesamt 21 Assists belegen. Der Schlüssel zu Sieg war aber unsere konsequente Defense.“

Depant GIESSEN 46ers Rackelos – Orange Academy 86:74 (43:32)

Viertelergebnisse: 24:19, 19:13, 26:26, 17:16

Depant GIESSEN 46ers Rackelos: Adam Klie (9 Punkte, 4 Steals), Bjarne Kraushaar (3, 6 Assists), Tim Köpple (13), Alen Pjanic (10), Leon Bahner (2), Tim Uhlemann (11), Leon Okpara (11), Johannes Lischka (24, 85% aus dem Feld), Thomas Tshikaya (3)

OrangeAcademy: Zachary Ensminger (2), Nils Mittmann (17), Timo Lanmüller (14), Marius Stoll (8), Christoph Philipps (7), Nicolas Bretzel (7), Mate Fazekas (3), Nicolas Möbus (2), Malik Kudic (2), Moritz Hermann Henning Krimmer (12)

Letzte News