Im Hessenderby 2.0 bekommen es die Depant GIESSEN 46ers Rackelos am Samstag (26.10., 20.00 Uhr) mit einem neuen Gegner in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB-Süd zu tun. Die ProA-Absteiger der EBBECKE WHITE WINGS Hanau geben erstmals ihre Visitenkarte in der Sporthalle Gießen-Ost ab. Trainer der Grimmstädter ist Simon Cote. Der US-Amerikaner war 2008/2009 Coach des heute JobStairs GIESSEN 46ers heißenden Bundesligisten.
Bereits zwischen 2011 und 2015 gingen die WHITE WINGS in der ProB-Süd an den Start und verhalfen in dieser Zeit unter anderem dem ehemaligen Gießener Forward Marco Völler zum Durchbruch im Profibereich. In die ProA stieg das Team auf, nachdem Oldenburg und Wedel keinen Lizenzantrag gestellt hatten. Dort hielten sich die Flügelträger immerhin vier Jahre. 2018 konnten sogar die Playoffs erreicht werden. Das war zugleich der größte Erfolg der Clubgeschichte, der einen Aufstieg in die Bundesliga im Bestfall bereits für das Jahr 2022 anvisierte. Es sollte vorerst anders kommen.
Am Ende der Spielzeit 2018/19 stieg Hanau ab. Ein Sieg und der mit zwei Punkten verlorene direkte Vergleich gegen Schalke 04 Basketball gaben am Ende den Ausschlag. Cote, der seit 2015 für die WHITE WINGS an der Seitenlinie steht, wurde gehalten. Nach seiner Station bei den 46ers war der 49-Jährige zunächst in Marokko, danach drei Jahre in China für die Shanghai Sharks tätig.
Für die neue Spielzeit hat sich Cote ein schlagkräftiges Team zusammengestellt. Der nötige Rebuild blieb nicht aus, trug aber bereits Früchte. Dem Topfavoriten auf die Meisterschaft Elchingen bot man gleich am ersten Spieltag erfolgreich die Stirn. Nach mehreren Verlängerungen hieß es 101:100 für Hanau, die nur acht Tage später in Coburg gleich ihren zweiten Saison- und Auswärtssieg folgen ließen. Ausgerechnet zu Hause und gegen Aufsteiger MORGENSTERN BIS Baskets Speyer kam es dann Anfang des Monats zur Niederlage. Es folgte ein 63:66 in Baunach, zuletzt zeigten sich die Südhessen aber konsolidiert und hielten den TSV Oberhaching zu Hause deutlich in Schach (78:59). Verantwortlich für diese Erfolge sind neben den Neuverpflichtungen zwei Spieler, die bereits im Vorjahr das Hanauer Jersey trugen: Till-Joscha Jönke und Josef Eichler. Die beiden gehören auch zu den ligaerfahrensten Kräften der Hessen. Zusammengerechnet erzielen sie bislang 20 Punkte pro Spiel.
Topscorer ist mit Miquel Servera Rodriguez aber eine neue Kraft. Der Spanier wechselte aus dem englischen Worcester zum kommenden Rackelo-Gegner und legt in der noch jungen Saison bislang 16.8 Zähler im Mittel auf. Mit 7.2 Assists gehört der Playmaker zu den besten Vorlagengebern der Liga. Auch von außen ist der 27-Jährige eine veritable Gefahr (40%). Eine noch bessere Quote hat Jonas Niedermanner aufzuweisen, der bislang sagenhafte 56% seiner Schüsse von Downtown reinzimmert. Die äußerst ausgeglichene Zehner-Rotation der WHITE WINGS komplettierte Ende September Preston William Beverly. Der US-Amerikaner des Teams ist auf der Centerposition beheimatet, dessen ungeachtet mit 22 Jahren aber der zweitjüngste Spieler, mit dem Hanau in diesem Jahr an den Start geht. Weniger Ringe im Holz hat nur Felix Hecker, der von den FRAPORT SKYLINERS Juniors zum Cote-Team kam. Beide erzielen bislang rund 10 Punkte pro Partie.
Auf die Depant GIESSEN 46ers Rackelos wartet somit eine schwere Aufgabe. Umso wichtiger ist es, den Heimvorteil voll ausnutzen, damit gemeinsam mit den Fans der zweite Heimsieg gefeiert werden darf. Karten sind an der Abendkasse, in der Geschäftsstelle und im Vorverkauf online verfügbar: https://www.eventimsports.de/ols/46ers/de/ProB/channel/shop/index. Ein Tagesticket für Erwachsene kostet 10, ermäßigt 8 Euro. Kinder zwischen 6 und 14 zahlen 6 Euro.
Rolf Scholz (Headcoach Depant GIESSEN 46ers Rackelos): „Gegen Hanau muss eigentlich alles passen, sie sind das nächste ganz dicke Brett. Wir wollen die Partie so lange wie möglich offenhalten. Zu Hause ist uns das mit den Fans im Rücken bislang immer gut gelungen.“