GIESSEN 46ers besuchen Basketball-Grundschul-WM in Gießen

Vorlesen:

Vier Wochen nach dem Ende der Profi-WM in Spanien wetteifern 18 Mannschaften aus Hessen in Gießen um den Titel des Basketball-Grundschul-Weltmeisters. Am morgigen Freitag, den 10.10.2014, findet von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr auf dem Gelände des Gießener Sportinstitutes ein „globaler“ Wettstreit der besonderen Art statt. Organisiert wird die Veranstaltung im Rahmen eines studentischen Projektseminars von Lehramtsstudenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, in Kooperation mit dem Schulsportzentrum Liebigschule, dem Deutschen Basketball Bund, dem Hessischen Basketball Verband und den GIESSEN 46ers.

Jede angemeldete Schule vertritt eines der für die WM der „Großen“ qualifizierten Länder. Dabei spielt jedoch nicht nur das basketballerische Können eine Rolle, denn der spätere Weltmeister wird nicht ausschließlich über die meisten Körbe oder Siege ermittelt. Auch die Präsentation des „eigenen“ Landes über Trikots, Plakate, Fanunterstützung und ein Ausstellungsposter wird für die Gesamtwertung mit herangezogen. Über diese etwas andere Form der Heranführung sollen Kinder den Basketballsport nicht als einen reinen Wettkampf auf dem Feld verstehen, sondern auch dessen Bedeutung und kulturelle Besonderheiten in der ganzen Welt kennenlernen.

Nach der erfolgreichen Premiere der Veranstaltung als Europameisterschaft im letzten Jahr, werden nun Teams aus allen fünf Kontinenten vertreten sein und sollen das Turnier zu einer bunten, farbenfrohen und natürlich auch lauten Veranstaltung machen. Auf den Grundschul-Weltmeister wartet dann als Preis ein vom Deutschen Basketball Bund an der siegreichen Schule ausgerichteter Basketball-Aktionstag mit einem deutschen Nationalspieler.

Mit am Start, als einer der Hauptpartner der WM, sind natürlich auch die GIESSEN 46ers, im Rahmen ihres sozialen Teilprojektes „46ers@School“. Auch das Team um Trainer Denis Wucherer wird von 10 bis 11 Uhr vor Ort sein und den Kids für Autogramme, Fotos und hilfreiche Tipps zur Verfügung stehen. Darüber hinaus bekommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der WM, im Rahmen einer Einladung zum Besuch des ProA-Spiels am darauffolgenden Tag gegen die NINERS CHEMNITZ, die Möglichkeit live zu erleben, was die Profis selbst alles so am Ball können.

Letzte News