GIESSEN 46ers starten mit Auswärtsspiel in Chemnitz in das Basketballjahr 2015

Vorlesen:

Die GIESSEN 46ers starten am kommenden Samstag um 19 Uhr bei den NINERS CHEMNITZ in das Basketballjahr 2015. Nach einer guten Hinrunde will das Team von Cheftrainer Denis Wucherer, das auf dem dritten Tabellenplatz steht, positiv in die Rückserie starten. Das Team aus Chemnitz hingegen, das zwar lediglich auf dem 13. Rang platziert ist, allerdings nur vier Zähler Rückstand auf die Playoff-Ränge hat, gilt als sehr heimstark. Für die 46ers steht also gleich zu Beginn des neuen Jahres ein echter Härtetest auf dem Programm.

Nach einer achttägigen Pause sind die Mittelhessen am vergangenen Montag wieder ins Training eingestiegen. Auch Neuzugang Aaron Hawley fand pünktlich den Weg nach Gießen. Allerdings musste Coach Wucherer im Wochenverlauf aus unterschiedlichen Gründen auf zwei Spieler verzichten. Während Yorman Polas Bartolo gestern Vater wurde und die letzten Tage bei seiner Frau Amelie verbrachte, sind es bei Besnik Bekteshi weniger erfreuliche Gründe für den Trainingsausfall. Bei dem jungen Aufbauspieler wurden Probleme an der Patellarsehne diagnostiziert, er fällt auf unbestimmte Zeit aus.

Doch der 46ers-Trainer war auf eine nicht allzu einfache Woche eingestellt. „Wir wussten, dass es nach der Pause schwierig werden würde, wieder in Tritt zu kommen. Die Pause war aber notwendig und eine wichtige Investition in den weiteren Saisonverlauf“, hofft der ehemalige Nationalspieler.

Am Samstag geht es nun also zum Rückrundenauftakt zu den heimstarken Chemnitzern. Die Sachsen verloren die letzten drei Spiele der Hinrunde und rutschten somit auf den 13. Tabellenplatz ab. Trainer Kai Buchmann, der im Hinspiel noch Assistent des damaligen Headcoaches Felix Schreier war, diesen aber im Saisonverlauf ablöste, kann aber auf eine Trendwende hoffen. Schließlich läuft es für die NINERS in der heimischen Richard-Hartmann-Halle deutlich besser als auswärts, wo erst ein Sieg gelang. In Chemnitz hingegen stehen fünf Siege aus acht Partien zu Buche.

„Chemnitz spielt mit viel Energie, da gilt es, mit einer ähnlichen Arbeitseinstellung wie im Hinspiel zu Werke zu gehen, in der Hoffnung, dass wir das Spiel dann zum Ende wieder für uns entscheiden können“, blickt Denis Wucherer auf die Begegnung. Die Partie in der Sporthalle Gießen-Ost entschieden die 46ers mit 72:54 für sich.

Schon damals stachen bei den NINERS die Amerikaner Andre Calvin (12.6 Punkte, 11.6 Rebounds), Virgil Matthews (15 Punkte, 5.9 Assists) und Levi Knutson (18.9 Punkte), die alle zweistelligen Punktwerte erzielten, aus dem Kader heraus. Dazu kam der deutsche Walter Simon (8.1 Punkte), der in der Osthalle 18 Zähler markierte. Noch neu im Kader ist Stacy Wilson, der im vergangenen Jahr bereits mit Matthews in Ehingen für Furore sorgte und sich mit 12.8 Zählern pro Partie sehr ordentlich in den Kader einbringt.

Die größte Stärke des kommenden Gegners sieht der 46ers-Coach jedoch in der Einstellung: „Chemnitz fängt meist sehr stark an. Je nachdem, wie lang sie die Energie und Emotionen hochhalten können, sind sie sehr gefährlich. Wir müssen wissen, dass das kein Spiel ist, das wir im ersten Viertel für uns entscheiden, und brauchen Geduld.“

Außerdem hofft Wucherer vor allem auf die Garde unter dem Korb, um die ersten zu vergebenen Punkte des Jahres 2015 gleich auf dem 46ers-Konto gutzuschreiben. „Gerade am Brett sollten die physischen Vorteile auf unserer Seite liegen. Wir müssen schauen, dass wir diese für uns nutzen können.“

Den Ausfall von Bekteshi will der 41-Jährige zunächst vorrangig durch TJ DiLeo auffangen. „Er wird nun mehr auf der Aufbauposition helfen und für Entlastung sorgen müssen. Außerdem werden wir Niklas Bilski mitnehmen, der durch die Ferien die ganze Woche mit der Mannschaft trainiert.“ Dazu soll Eric James Palm, für den es die erste Rückkehr an seine letztjährige Wirkungsstätte ist, auch auf der Position eins aushelfen. In der Saison 2013/14 ging der US-Amerikaner äußerst erfolgreich für die NINERS CHEMNITZ auf Korbjagd.

Letzte News