Interview mit Björn Harmsen

Vorlesen:

Nachdem er am Montagnachmittag bei den Stadtwerken Gießen den heimischen Pressevertretern als neuer Cheftrainer der LTi GIESSEN 46ers vorgestellt worden war, nahm sich Björn Harmsen noch Zeit, um mit www.ltigiessen46ers.de zu sprechen. Im Interview lieferte der 28-Jährige Antworten auf die wichtigsten Fragen.

ltigiessen46ers.de: Björn, bei deiner letzten Station, dem Mitteldeutschen BC, konntest du das Amt des Cheftrainers von Februar bis zum Hauptrundenende der Saison 2010/2011 aufgrund einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse nicht ausüben. Wie geht es dir gesundheitlich?
Björn Harmsen: Danke, es geht mir wieder sehr gut! Es war ein lange und schwierige Zeit, die Energie kommt aber zurück und ich brenne darauf, wieder in der Halle zu stehen.

Was reizt dich an der Aufgabe, Cheftrainer der LTi 46ers zu sein?
Da gibt es viele Argumente. Emotional gesehen ist Gießen für mich ein Klub mit einer beeindruckenden Tradition und unglaublich tollen Fans. Aber ich sehe auch noch viel Entwicklungspotenzial. Und ich glaube, dass man gemeinsam einige Dinge vorantreiben kann. Zum Beispiel wird die Intensivierung der Jugendarbeit ein wichtiger Punkt werden.

Deine Tätigkeit für die LTi 46ers beginnt am 1. Juli 2011. Wie sehen bis dahin die Arbeitsschritte aus, z. B. bezüglich der Kaderplanung? Ab wann wirst du in Gießen wohnen?
Ich werde so schnell wie möglich nach Gießen umziehen. Mit Vladi und Christoph bin ich natürlich jetzt schon in intensivem Kontakt. Wir werden uns ein Bild der aktuellen Lage machen und dann gemeinsam einen Plan erstellen.

Aus dem Team der Saison 2010/2011 sind mit Elvir Ovcina und Maurice Jeffers zwei Leistungsträger auch mit einem Vertrag für die kommende Spielzeit ausgestattet. Ryan Brooks hat ebenfalls noch einen Kontrakt, aber mit beiderseitiger Ausstiegsklausel. Wie ist die Tendenz, soll und will Ryan bleiben?
Erst einmal freue ich mich, dass man mit Elvir und Maurice zwei sehr starke Spieler und Identifikationsfiguren binden konnte. Mit Ryan muss ich mich intensiv beschäftigen, denn ich habe ihn ja nur einmal live und ein paar Mal auf Video gesehen.

Gibt es weitere Spieler aus dem LTi 46ers-Team der Saison 2010/2011, die auch beim Start der 46. Bundesliga-Spielzeit im Oktober dieses Jahres zum Kader gehören könnten?
Wir werden uns mit jedem einzelnen Spieler beschäftigen und dann eine Mannschaft bauen, die auch zusammen passt.

Nach welcher Art von Spielern suchst du?
Natürlich gibt es grundsätzlich ein Profil, nach dem man Spieler sucht. Mit einem kleinen Budget müssen wir aber mehr darauf schauen, dass wir bestimmte Tugenden mit einer Persönlichkeit bekommen. Natürlich muss der Spieler auch immer gewisse basketballerische Anforderungen erfüllen.

Zu deiner „Coaching-Philosophie“: Was für einen Basketball willst du spielen lassen?
Ich habe eine gewisse Grundauffassung: Wir wollen intensiven Basketball zeigen. Sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff. Und natürlich soll die Mannschaft zusammen spielen und gemeinsam gegen das andere Team kämpfen und nicht untereinander gegeneinander.

Wie wird der Trainerstab für die kommende Saison aussehen? Bleiben Usamedin Mehmed und Filip Piljanovic Assistenten?
Das kann ich noch nicht sagen. Beide sind exzellente Trainer. Ich muss mich mit ihnen treffen und sie besser kennen lernen.

Wann soll das Training beginnen?
Am liebsten morgen! Spaß beiseite, ich denke, dass wir Mitte August beginnen werden. Das erste Spiel wird am 3. Oktober in Ludwigsburg sein. Insofern haben wir genug Zeit, um ordentlich zu schwitzen.

Mit welchen Erwartungen gehst du an deine Tätigkeit für die LTi 46ers heran? Bist du jetzt schon in der Lage, ein Saisonziel zu formulieren?
Das ist schwierig zu sagen. Ich möchte persönlich alles für den Verein geben und das sollen die Spieler auch. Der Klassenerhalt ist natürlich das primäre Ziel. Bleiben die Spieler gesund und findet die Mannschaft zusammen, dann ist auch mehr möglich.

Du hast den Ruf, ein im – absolut positiven Sinne – Basketballverrückter zu sein. Was interessiert dich, wenn du ausnahmsweise mal nicht an Basketball denkst?
Ja, Basketball ist meine große Liebe. Aber ich interessiere mich auch für viele andere Dinge. Ich lese sehr viel, versuche mich besonders durch diverse Zeitungen auf dem aktuellen Stand zu halten. Außerdem esse ich gern und gut, auch wenn man mir das vielleicht nicht ansieht.

Björn, vielen Dank für das Gespräch!

Letzte News