ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers – Recap Nachwuchs

Vorlesen:

Zum Ausklang des Oktobers haben die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers einen wichtigen Sieg in der JBBL-Vorrunde eingefahren. Das U16-Team hat nun am letzten Spieltag die Chance aus eigener Kraft in die Hauptrunde einzuziehen. Für die NBBL-Mannschaft lief dagegen nur ein Viertel voll nach Plan, im zweiten Hessenderby in Serie unterlag die U19-Truppe in Frankfurt.


BBA GIESSEN 46ers e.V.


Zweites NBBL-Derby in Folge – BBA-U19 unterliegt Frankfurt

Die NBBL-Mannschaft der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers hat das Hessenderby bei Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS mit 47:69 verloren. Nach schwachem Start zeigte die Truppe von Sherman Lockhart Moral und kämpfte sich zur Halbzeit ins Spiel. Nach der Halbzeit versiegte die Offensive jedoch erneut und die hessischen Rivalen sicherten sich den Derbysieg. Tristan Göbel war mit zehn Punkten Topscorer seiner Farben, Hannes Bergmann verfehlte mit neun Punkten und elf Rebounds das Double-Double nur knapp.

Es dauerte fünf Minuten, bis Chris Herget das Leder erstmals für die Gießener in den Korb beförderte. Zuvor hatten die Gastgeber bereits acht Punkte erzielt. Hannes Bergmann und Tristan Göbel hielten ihr Team zwar im Rennen, doch ein paar defensive Abstimmungsprobleme ermöglichten den Mainstädtern bis zum Viertelende auf 9:20 zu erhöhen. Das zweite Viertel sah schnell einen Frankfurter Dreier zum 11:25. Das schien wie ein Weckruf für die BBA-Jungs zu sein. Tristan Göbel erzielte zwei Treffer aus der Nahdistanz und Detwan Andrews legte nach. Auch wenn Frankfurts Topscorer Hector Izquierdo-Desviat Jimenez den Lauf unterbrach, Yahel Hadas netzte den ersten Dreier ein und im Anschluss verkürzte Finn Döntgens auf 25:27. Doch auch in dieser Phase ließen die Schützlinge von Sherman Lockhart ein paar einfache Gelegenheiten liegen und gingen dementsprechend nicht mit einer möglichen Führung, sondern dem 25:28 in die Kabinen.

Die gute Energie aus dem zweiten Abschnitt wollten die U19-Jungs auch mit ins dritte Viertel nehmen, doch dort war wieder das Team aus der Bankenmetropole am Drücker. Zwar scorten auch die Gastgeber zunächst nur von der Freiwurflinie, doch in den ersten fünf Minuten gab es nur einen Finn Döntgens-Punkt auf Gießener Seite. Hannes Bergmann war in der Folge erneut die einzige zuverlässige Angriffsoption, doch er konnte mit seinen Punkten nicht verhindern, dass Frankfurts zweiter Topscorer Alessio Santagati mit sechs Punkten in kürzester Zeit den Abstand auf 32:47 vor dem Schlussabschnitt untermauerte. Yuma Janeck eröffnete das letzte Viertel und Finn Döntgens sowie Chris Herget sorgten kurze Zeit später bei 38:48 nochmal für einen Hoffnungsschimmer. Mit zwei Freiwürfen und einem Dreipunktespiel sorgten die Gastgeber allerdings schnell wieder für die vorherrschenden Verhältnisse. Immer wieder kamen sie in der Folge an die Freiwurflinie, wo sie den Sieg weiter ausbauen konnten. Mit 47:69 endete das zweite Derby für die Gießener in Serie.

„Wir eine gute, intensive Trainingswoche und wollten in Frankfurt den ersten Sieg einfahren. Wir haben keinen guten Start erwischt, konnten das aber mit einem sehr starken zweiten Viertel wieder egalisieren. Daran wollten wir im dritten Viertel anknüpfen, das konnten wir aber nicht so umsetzen, wie wir es uns vorgenommen haben. Am Ende standen sieben Punkte im dritten Viertel, so kann man nur schwer Spiele in der A-Division gewinnen. Wir konnten einige Inhalte aus der Trainingswoche umsetzen, wie das Rebounding. In Stresssituationen kommen wir aber immer wieder an unsere spielerischen Grenzen, wo wir den Ball dann herschenken. 30 Ballverluste sprechen für sich. Da fehlt unseren Spielern auch Spielpraxis in ihren Seniorenteams, da sind uns andere NBBL-Clubs voraus“, blickt Coach Sherman Lockhart zurück. Der November beginnt am kommenden Sonntag mit dem Spiel bei Bamberg/Breitengüßbach, ehe zwei spielfreie Wochenenden anstehen.

ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers: Philipp Kreile (1), Yahel Hadas (6), Yuma Janeck (4), David Sann, Detwan Andrews (4), Tristan Göbel (10, 5 Steals), Erik Lindenstruth, Lorenz Kohl, Hannes Bergmann (9, 11 Rebounds), Lennox Burghard (2), Christopher Herget (6), Finn Döntgens (5)


Leistungssteigerung nach der Halbzeit – JBBL-Heimsieg gegen Mainz  

Die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers haben vor dem letzten Spieltag den dritten Platz in der Hauptrunden-Gruppe 5 eingenommen. Der 95:55-Sieg gegen den ASC Theresianum Mainz war dabei der eigene Anteil am Sprung nach oben. Während sie am Samstag den Doppelspieltag spielfrei begannen, unterlag das Team Südhessen zweimal denkbar knapp und ist aus dem Rennen um die Hauptrundenplätze. Am kommenden Sonntag entscheidet sich dieser Kampf nun zwischen Bonn, Gießen und Köln.

Das vorletzte Hauptrundenspiel eröffnete Roman Keilmann mit zwei Freiwürfen und Till Heyne legte per Dreipunktespiel nach. Mit fünf Punkten in Serie baute Christian Mann dann erstmals ein kleines Polster für sein Team auf. Das hielt auch, da die Mainzer vier Freiwürfe in Folge vergaben und der Gießener Center weitere Punkte zum 20:14 nach dem ersten Viertel beisteuerte. Vergebene Freiwürfe häuften sich dann aber auch auf Akademie-Seiten, Christian Mann erzielte allerdings zwei Körbe, die zugleich die einzigen Punkte in den ersten fünf Minuten des Viertels waren. Ein Spiel mit sehr vielen Foulpfiffen, Ballverlusten und vergebenen Würfen bereitete den Trainern Kopfzerbrechen. Nach einer Krapp-Auszeit waren es vor allem die Guards Elvin Mehovic, Peja Strobl und Till Heyne, die für Punkte sorgten. Mit 39:26 ging es in die Halbzeitpause.

Die Ansprache in der Kabine von Marcus Krapp und Jan Schneider schien gewirkt zu haben, die BBA-Jungs spielten befreiter auf. Roman Keilmann eröffnete erneut und Till Heyne sowie Peja Strobl legten zum 8:0-Lauf nach. Mainz stoppte den Lauf, doch konnte die Gastgeber nicht aufhalten. Till Heyne traf den einzigen Dreier des Spiels und auch Jasper Hegele war mit vier Punkten am Ausbauen des Vorsprungs beteiligt. Die Ballverluste wurden weniger und die Pässe der Jung-46ers konzentrierter. So war es kurz vor der Pause Marlon Hilton, der den 31 Punkte-Vorsprung herstellte. Krapp konnte weiterhin viel durchwechseln, sodass alle zehn Spieler zwischen zehn und 27 Minuten Einsatzzeit bekamen. Viele Pfiffe der Schiedsrichter machten die letzten zehn Minuten zäh, sodass die Partie erst nach knapp zwei Stunden zu Ende ging. Am Ende war am 95:55-Sieg aber nichts mehr zu rütteln.

Beim dritten Saisonsieg gewannen die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers das Reboundduell gegen Mainz knapp. Dabei halfen Christian Mann mit zwölf und Roman Keilmann mit elf Rebounds, die damit jeweils ein Double-Double verzeichneten. Mit nur einem Treffer bei elf Versuchen zeigten sich die Krapp-Schützlinge nicht so treffersicher aus der Distanz wie in der Vorwoche und auch die Freiwurfquote von 46,2% ließ Luft nach oben.

Am kommenden Sonntag geht es in Leverkusen endgültig um den Einzug in die Hauptrunde. Bei einem eigenen Sieg wäre das erste Saisonziel erreicht. Bei einer Niederlage geht der Blick auf das Ergebnis der RheinStars Köln, die dann nicht ihr Heimspiel gegen Bonn/Rhöndorf gewinnen dürften.

ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers: Peja Strobl (10), Elvin Mehovic (4), Till Heyne (20), Jasper Hegele (7), Ole Thormeier (2), Tim Scherer, Roman Keilmann (16, 11 Rebounds), Gabriel Noyal, Max Brodt (5), Marlon Hilton (7), Christian Mann (24, 12 Rebounds)

Letzte News