Rückrundenauftakt gegen Spitzenteam

Vorlesen:

Rückrundenstart in der Basketball-Bundesliga (BBL). Mit den EWE Baskets Oldenburg stellt sich am Samstag (Beginn um 20 Uhr, die Abendkasse öffnet um 18:30 Uhr) eine deutsche Spitzenmannschaft in der Sporthalle Gießen-Ost vor. Das Team aus der Huntestadt verpasste am Mittwoch durch eine 71:86-Niederlage bei den Telekom Baskets Bonn zwar den Einzug in das Endturnier um den BBL-Pokal (TOP FOUR), hat alles in allem bislang aber eine starke Saison hingelegt.

Die seit Beginn der Saison 2007/2008 vom Bosnier Predrag Krunic trainierten EWE Baskets haben sich nach dem Playoff-Halbfinaleinzug in der Vorsaison in der Liga-Spitze etabliert, sind aktuell Tabellenzweiter in der BBL. Lediglich vier Niederlagen mussten die Nordlichter im laufenden BBL-Spieljahr erst einstecken, drei davon auf fremdem Terrain (62:65 in Bonn, 70:72 in Trier, 53:84 in Frankfurt). Nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch im EuroChallenge-Wettbewerb hat Oldenburg in dieser Saison bis dato zu überzeugen vermocht. Mit dem 79:70-Erfolg im letzten Hauptrundenspiel gegen Hapoel Jerusalem sicherten sich die “Donnervögel” die Spitzenposition in ihrer Gruppe vor EclipseJet Amsterdam, Hapoel Jerusalem und dem griechischen Vertreter aus Larissa. Im “Top 16” trifft die Krunic-Truppe nun auf BC Kiew (Ukraine), Galatasaray Istanbul (Türkei) und Virtus Bologna (Italien).

Dass die EWE Baskets in dieser Saison eine ähnlich gute Rolle in der Liga spielen wie in der vergangenen Spielzeit, stellt alles andere als eine Überraschung dar. Im Sommer konnten bis auf Branimir Longin (zu Cibona Zagreb) alle Leistungsträger gehalten werden. Die Neuverpflichtungen – Combo-Guard Je’Kel Foster (12,5 Punkte pro Spiel) und Center/Power Forward Marko Scekic (7,6 PpS) – passen gut in das Team hinein und von schweren Verletzungen ist man in dieser Saison bislang auch verschont geblieben. Offensiv geben im Oldenburger Team neben Foster analog zur Vorsaison der pfeilschnelle Point Guard Jason Gardner (14,9 Punkte, 4,6 Assists pS) und Shooting Guard Rickey Paulding (13,8 PpS) den Ton an. Beide Spieler sind sehr gefährliche Dreipunkteschützen: Der 28-jährige Gardner hat in dieser Saison 42 Prozent (29/68) seiner Dreipunkteversuche in den gegnerischen Körben versenkt, der 26-jährige Paulding netzt gar 48 Prozent (31/65) seiner Würfe von “Downtown” ein.

Neben Scekic bietet Oldenburg auf den großen Positionen mit dem Kroaten Jasmin Perkovic (8,8 PpS), dem Ex-NBA-Center Ruben Boumtje Boumtje (7,7 PpS) und dem Serben Milan Majstorovic (6,2 PpS) erfahrene Akteure auf, die in der letzten Saison wichtige Bausteine für den Einzug in die Playoff-Runde der letzten Vier waren. Da Krunic in der Regel mit einer festen Achter-Rotation agiert, bleibt für die drei Deutschen im Team, Center Daniel Strauch sowie die beiden deutschen U24-Spieler Marco Buljevic und David Hain, nur wenig Spielzeit übrig.

LTi 46ers-Cheftrainer “Vladi” Bogojevic: “Dass wir mit den Oldenburgern auf einen starken Gegner treffen, erkennt man ganz schnell bei einem Blick auf die Tabelle und die bisherigen Ergebnisse in dieser Saison. Zuletzt haben sie in eigener Halle ALBA Berlin geschlagen. Unsere Spieler haben bei der 64:91-Niederlage zu Saisonbeginn am eigenen Leib erfahren, zu welcher Leistung der Gegner imstande ist. Die Oldenburger Mannschaft ist eingespielt, Predrag Krunic hat aus hervorragenden Einzelspielern eine homogene Einheit geformt, die in dieser Spielzeit viel erreichen kann. Das Düsseldorf-Spiel haben wir abgehakt. Für uns war das ein gelungener Neuanfang, dem wir in der Rückrunde aber weitere gute Vorstellungen folgen lassen müssen. Gegen Oldenburg wollen wir damit weitermachen.”

Letzte News