Den fünften Platz in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA haben die JobStairs GIESSEN 46ers seit der gestrigen Niederlage Dresdens in der Nachholpartie gegen Tübingen sicher. Nun gilt es, mit dem aktuell vierten Rang, den Heimvorteil für die Endrunde zu verteidigen. Am vorletzten Spieltag der Hauptrunde soll dies in der EWS Arena in Göppingen von statten gehen. Die Mittelhessen gastieren dort am Samstag, den 22. April um 19.00 Uhr zum Eventspiel des VfL Kirchheim Knights. Die Baden-Württemberger wollen sich in der 5.600 Zuschauer fassenden Location vor einer großen Fanschar gebührend aus der Saison verabschieden. Sportdeutschland.tv überträgt die Begegnung des 33. Spieltags wie gewohnt live und on demand ab 18.45 Uhr.
Branislav „Frenki“ Ignjatovic (Cheftrainer JobStairs GIESSEN 46ers): „Ich war sechs Jahre an diesem Standort Trainer und es ist immer ein schönes Gefühl dort zurückzukehren. Diesmal spielen wir in Göppingen. Eine große Arena und ich hoffe, dass entsprechend viele Leute kommen werden. Kirchheim ist ein kleiner Standort, der seit Jahren tolle Arbeit in der ProA leistet und ist somit ein stabiler Zweitligist geworden. Dieses Jahr haben sie leider knapp die Playoffs verpasst. Sie haben dabei viele knappe Niederlagen hinnehmen müssen, dass macht sie auch so gefährlich. Zudem wollen sie nun einen tollen Saisonabschluss feiern. Mit ihren fünf Ausländern ist Kirchheim sehr gut aufgestellt, verfügen allgemein über einen ausgeglichenen und erfahrenen Kader. Besonders Richard Lawrence Williams und Tyrone Nash sind mit einer Menge BBL-Erfahrung ausgestattet. Woran sie letztendlich gescheitert sind, ist einfach zu erklären: es ist die vielzitierte Ausgeglichenheit der Liga. Wenn du am Spieltag nicht bei 100% bist und ein paar knappe Niederlagen zu viel hast, dann stehst du mit leeren Händen da. Trotz dieser Tatsache wir es für uns ein schwerer Gang werden, aber wir wollen unsere bestmögliche Playoff-Platzierung erreichen. Wir haben unser Training schon ein wenig den kommenden Playoffs angepasst und viel Athletik mit einstreuen lassen. Letztendlich nehmen wir diese Partie sehr ernst, da der Gegner an einem guten Tag jeden schlagen kann.“
Die JobStairs GIESSEN 46ers haben am vergangenen Spieltag einen Big Point einfahren können. Neben dem Buzzerbeater-Sieg über Bremerhaven, sollten zum einem Phoenix Hagen patzen, was den sechsten Platz in der Tabelle sichert, der zur Pokal-Teilnahme berechtigt. Auch die Artland Dragons konnten ihre Partie nicht erfolgreich gestalten, was die Mittelhessen auf den vierten Rang klettern ließ, welcher das Heimrecht im Viertelfinale der Playoffs bedeutet. Die Gießener haben es somit an den letzten beiden Spieltagen in eigener Hand, wo die Reise hingehen soll.
Zunächst geht diese aber nach Göppingen zum Eventspiel des VfL Kirchheim Knights. Die Ritter aus dem Schwabenland mussten sich am vergangenen Wochenende nach einer 81:104-Auswärtsniederlage beim VfL SparkassenStars Bochum aus dem Playoff-Rennen verabschieden. Dabei wurde die Auswärtsschwäche der Kirchheimer zum Verhängnis (3-13). Auch in der Sporthalle Gießen-Ost musste man die Lanze nach einer 74:86-Pleite strecken. Dabei bot sich den Zuschauern über eine lange Distanz eine ausgeglichene Begegnung, die erst im Schlussviertel zu Gunsten des Traditionsclubs von der Lahn ausging. Ein Ex-Gießener sollte für die Knights mit 20 Zählern glänzen. Besnik Bekteshi performte mit dieser Punkteausbeute deutlich über seinen Schnitt von 4.7 PpS.
Der Topscorer der Schwaben lautet Michael John Flowers mit 16.5 PpS. Der US-Amerikaner ist nach Jordan Barnes, Zachary Todd Seljaas und Lovell Cabbil Jr. der viertbeste Scorer in der Liga. Zudem ist er gemeinsam mit Center Aitor Pickett (4.7, 3.3 RpS) der Dauerbrenner seiner Mannschaft. Das Duo hat alle 32 Begegnungen der laufenden Saison absolvieren können und war so auch an der starken Heimbilanz ihrer Farben beteiligt. Zwölf Siege lautet die Bilanz aus 16 Begegnungen, welche auch die Gießener vorweisen können. Erfolge über Quakenbrück (89:75) oder Dresden (95:92) lassen zudem die unzureichende Feldwurfquote von 43.6% aus dem Feld verblassen, wobei dem Gegner auf der anderen Seite auch die freien Abschlüsse enorm erschwert werden (43.7%).
Neben Flowers punktet das US-Trio Tyrone Nash (12.0 PpS, 7.8 RpS), Richard Lawrence Williams Jr. (11.7, 4.4 ApS) und Jaydon Kayne Henry-McCalla (9.8, 4.3 RpS) am verlässlichsten. Für die Gießener gilt es somit weiter Beständig an ihrer Defense zu feilen, um in Göppingen für den VfL Kirchheim Knights kein Eventspiel zu gestalten, die ihrerseits einen wunderbaren Abschied vor ihren Fans feiern wollen.