46ers vor Auswärtsaufgabe in Berlin

Vorlesen:

Viel Zeit, über die am Samstag erlittene 81:88-Niederlage zum Saisonauftakt gegen die BG Göttingen nachzudenken, blieb den Spielern der GIESSEN 46ers nicht. Bereits einen Tag später wurde die Vorbereitung auf das nächste Bundesligaspiel gestartet, das die 46ers am Mittwoch (10. Oktober) bei ALBA Berlin bestreiten. Die vorgezogene Partie des 2. BBL-Spieltages beginnt um 19.30 Uhr in der Max-Schmeling-Halle.

Anders als vor der Partie gegen den vorher schwer einzuschätzenden Aufsteiger aus Göttingen befindet sich die Mannschaft um Cheftrainer Thorsten Leibenath vor ihrem ersten Auswärtsauftritt in dieser Saison eindeutig in der Außenseiterrolle. Nach einer am Ende enttäuschend verlaufenen Spielzeit 06/07 (durch die 0:3-Niederlage in der Play-Off-Viertelfinalserie gegen die Artland Dragons hatte ALBA den Einzug ins Halbfinale nach 14 Jahren erstmals wieder verpasst) wollen die Berliner mit dem neuen Trainer Luka Pavicevic (der 39-jährige Serbe trainierte zuletzt den griechischen Erstligisten Panionios Athen) und einem runderneuerten Kader (von den Leistungsträgern verblieb lediglich Team-Topscorer Julius Jenkins) wieder zurück in die Erfolgsspur.

Gerrit Terdenge und Teamkollegen treten am Mittwoch bei ALBA Berlin an, das sein Team über den Sommer fleißig umgekrempelt hat. Auch Sharrod Ford, mit dem Terdenge in dieser Szene aus der Vorsaison um den Rebound kämpft,  wurde nach dem enttäuschenden Abschneiden in der letzten Saison nicht weiterverpflichtet. Bild: Mediashots Werbefotografie.Gelingen soll dies mit vielen Spielern aus dem ehemaligen Jugoslawien, die ALBA von verschiedenen Klubs aus Europa verpflichtete. Aus Athen brachte Pavicevic seinen Landsmann Dragan Dojcin, einen 31-jährigen und 2,04 m großen Forward, mit an die Spree. Mit dem serbischen Flügelspieler Vujadin Subotic (25 Jahre, kam aus Braunschweig), dem Montenegriner Goran Nikolic (2,05m, 31 Jahre, zuletzt bei Estudiantes Madrid aktiv) und dem 2,10m großen Center Mladen Pantic (spielte in der letzten Saison für den ULEB-Cup-Halbfinalisten Zeleznik Belgrad) haben die ALBA-Bosse weitere Akteure aus der jugoslawischen Basketball-Schule unter Vertrag genommen.

Der 28-jährige Goran Jeretin, der zuletzt für den europäischen Topklub Maccabi Tel Aviv auf Korbjagd gegangen war, hätte das ALBA-Team auf der Aufbauposition führen sollen. Der Montenegriner zog sich jedoch vor einem Monat einen Kreubandriss zu und wird ein halbes Jahr lang ausfallen. Neben den verbliebenen Aufbauspielern Bobby Brown (der 23-Jährige kam aus der NCAA von der California State University Fullerton) und Nicolai Simon (der 20-Jährige war aus deutscher Sicht eine der positivsten Erscheinungen in der vergangenen BBL-Saison) wird der siebenmalige Deutsche Meister in absehbarer Zeit sicher noch einen weiteren Point Guard präsentieren.

Auch ohne den noch zu verpflichtenden Aufbauspieler gewann ALBA am ersten BBL-Spieltag mit 78:72 bei den Artland Dragons. Der 24-jährige US-Power Forward Dijon Thompson, eine weitere Neuerwerbung im Berliner Aufgebot, war mit 20 Punkten, 6 Rebounds und 3 Blocks der überragende Spieler der Partie. Julius Jenkins steuerte 17 Punkte bei, der nach der letzten Saison aus Spanien an die Spree zurückgekehrte Center der deutschen Nationalmannschaft, Patrick Femerling, folgte mit 13 Punkten und 6 Rebounds.

46ers-Cheftrainer Thorsten Leibenath zu der Auswärtsaufgabe in Berlin: „Die Göttinger hatten in dem Spiel gegen uns den Vorteil, dass sie ohne Druck agieren konnten. Dagegen wurde von uns im Heimspiel gegen einen Aufsteiger sehr viel erwartet. Wir befinden uns in Berlin nun in einer ähnlichen Situation wie Göttingen am Samstag. Für Berlin ist es das erste Heimspiel und sie stehen unter dem Druck, gewinnen zu müssen. Wir können hingegen völlig befreit aufspielen, haben in Berlin überhaupt nichts zu verlieren. Unser Ziel ist es, 40 Minuten lang konzentriert zu arbeiten.“

Letzte News