Eine Spielverlegung und die Ansetzung des TOP FOUR-Turniers auf das kommende Wochenende (2./3. April) haben dazu geführt, dass sich die Mannschaft der LTi GIESSEN 46ers derzeit inmitten ihrer längsten punktspiellosen Zeit in der laufenden Beko Basketball Bundesliga-Saison befindet. 16 Tage nach dem Auftritt in Bremerhaven steht für die LTi 46ers erst am kommenden Dienstag (5. April) bei der BG Göttingen wieder eine Beko BBL-Partie auf dem Programm.
Die unnötige 65:79-Niederlage bei den Eisbären Bremerhaven wurde gründlich aufgearbeitet. Im Nachgang zu dem Spiel machte Chefcoach Steven Key per Video-Analyse sowie einem rund 30-minütigen Appell an die Mannschaft deutlich, dass ihm die Vorstellung in der Nordseestadt nicht gefallen hat. „Wir haben viele Fehler im Offensivverhalten begangen. Egal, ob jemand 30 Minuten oder nur eine Minute zum Einsatz kommt, jedem muss klar sein: Nur, wenn wir als Einheit auftreten und zusammen spielen, werden wir erfolgreich sein“, ärgerte sich der 42-Jährige vor allem über das während der Partie wiederholt aufgetretene eigensinnige Verhalten seiner Spieler bei Überzahlsituationen im Schnellangriff.
Kaum verwunderlich, dass in der Woche nach dem Spiel in Bremerhaven einer der Schwerpunkte im Training darauf gelegt wurde, in Überzahl bessere Entscheidungen zu treffen. Und damit wollte Steven Key das letzte Spiel auch abhaken. Die Lehren aus der Partie seien gezogen worden. Auf die nächste Aufgabe fokussieren lautet das Motto des Trainers: „In Göttingen wollen wir es besser machen.“ Und zwar so, wie es die Mannschaft in den letzten Wochen in einigen Begegnungen durchaus auch schon gezeigt habe.
Mit der BG Göttingen treffen die Gießener am kommenden Dienstag in einer Nachholpartie des 29. Spieltages auf ein Team, welches wie Bremerhaven um den Einzug in die Playoff-Runde kämpft. In der Tabelle nehmen die Süd-Niedersachsen mit 14 Siegen und 14 Niederlagen punktgleich mit den Telekom Baskets Bonn den elften Platz ein, gegenüber den auf Rang acht und neun zu findenden Konkurrenten aus Bremerhaven und Ludwigsburg (beide 15 Siege, 14 Niederlagen) befinden sich die „Veilchen“ aber noch mit einem Spiel in Rückstand.
Im Europapokal ist die BG auch aktuell wieder der einzige noch im Wettbewerb verbliebene Vertreter aus Deutschland, nachdem schon im letzten Jahr mit dem Gewinn der EuroChallenge der größte Erfolg der Klubgeschichte errungen wurde. Im Viertelfinale um den Eurocup stehen die Göttinger dem italienischen Klub Benetton Treviso gegenüber. Im Hinspiel gab es letzte Woche in der mit 3250 Zuschauern ausverkauften Göttinger Lokhalle ein 66:66-Unentschieden, am heutigen Mittwochabend kommt es in Treviso zum Rückspiel. Ein Einzug in die Eurocup Finals wäre noch höher einzuschätzen als der Erfolg aus dem letzten Jahr.
Steven Key geht davon aus, dass das von John Patrick gecoachte Team aus Göttingen am kommenden Dienstag wie gewohnt versuchen wird, mit einer aggressiven Verteidigung großen Druck auf das Angriffsspiel seiner Mannen auszuüben – anders übrigens als im Hinspiel, als die BG im Vorfeld der Begegnung von einer Grippewelle heimgesucht worden war, in der Sporthalle Ost infolgedessen kräfteschonender verteidigte, am Ende einer spannenden Partie aber dennoch mit 85:79 die Oberhand behielt. So setzte der LTi 46ers-Coach schon gestern Abend im Training auf eine Spielform, die das offensive Vorgehen gegen eine Ganzfeld-Zonenpresse beinhaltete.
Vom aufkommenden Druck im Kampf um den Klassenerhalt in der Beko BBL wollen sich die zwei Punkte vor einem Abstiegsplatz stehenden LTi 46ers (16:42 Punkte, Platz 15) nicht beeinflussen lassen. „Wir schauen auf uns und von Spiel zu Spiel. Wir wissen, dass wir in den letzten Partien ordentlich verteidigt haben und eine gute Chance haben, wenn wir uns in der Offensive teamorientierter präsentieren. Mit diesem Gedanken sollen die Jungs ins Spiel in Göttingen gehen und Gas geben“, möchte Key seine Mannen die bevorstehende Aufgabe mit einem positiven Gefühl angehen lassen.