Für die Mannschaften der Basketball Akademie Gießen Mittelhessen stehen am Sonntag die ersten Spiele im Jahr 2016 auf dem Programm. Dabei gibt es jeweils das Aufeinandertreffen mit den Teams des Nachwuchsprogramms der Telekom Baskets Bonn.
JBBL: Team Bonn/Rhöndorf – BAGM (Sonntag, 17.01.2016, 11:00 Uhr)
Die erste Partie nach fünf Wochen Pause führt das JBBL-Team am Sonntag nach Bonn, wo die U16-Truppe auf den Verfolger auf Rang 3 der Gruppe West trifft. Das Hinspiel in der Osthalle ging zwar mit 75:83 verloren, doch es war die vorerst letzte Niederlage, die das BAGM-Team einstecken musste. Es folgten vier Siege in Serie.
BAGM-Coach Rolf Scholz: „Das erste Spiel nach einer längeren Pause ist immer mühsam. Mental war die Pause sicherlich gut, spielerisch waren wir aber zuletzt in einer guten Form, daher hoffen wir, dass sie uns nicht um unseren Rhythmus gebracht hat.“
Bonn/Rhöndorf gewann aus den letzten vier Spielen zwei Partien, so auch das letzte Heimspiel gegen Trier (79:52), das bereits am vergangenen Wochenende stattfand. „Sie sind ein heimstarkes Team, daher müssen wir über 40 Minuten dagegenhalten. Wenn wir aber an die Leistungen, die wir zuletzt gezeigt haben, anknüpfen können, haben wir eine realistische Siegchance“, so Scholz. Dabei gilt es vor allem die Kreise der Topscorer Marc Klesper (15.8 Punkte pro Spiel) und Patrick Fouhy (15.1) einzuengen. Eine interessante Aufgabe wartet also auf Robin Amaize und Co.
NBBL: BAGM – Team Bonn/Rhöndorf (Sonntag, 17.01.2016, 12:30 Uhr)
Um 12:30 Uhr startet dann am Sonntag die Partie der NBBL-Mannschaft, ebenfalls gegen das Team Bonn/Rhöndorf, diesmal jedoch in der Osthalle. Die U19-Vertretung der Rheinländer ist jedoch bisher deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben, schließlich belegen sie mit 0:16 Punkten den letzten Rang der Gruppe Nordwest. Das Hinspiel ging mit 92:76 deutlich an die zweitplatzierten Mittelhessen.
„Sie spielen sehr strukturiert, verfallen aber manchmal in gezwungene Eins-gegen-Eins-Situationen. Individuell sollten wir im Vorteil sein, wenn wir außerdem in unseren Rhythmus finden, wird es schwer werden, uns zu besiegen“, so BAGM-Coach Marcus Krapp.
Erschwerend war jedoch einmal mehr die Trainingssituation unter der Woche, die nicht ein einziges Mal erlaubte, mit zehn Spielern eine echte Spielsituation zu kreieren. Krapp: „Wir hatten eine lange Pause und sind momentan nicht wirklich eingespielt. Trotzdem möchten wir natürlich mit aller Macht die Punkte in Gießen behalten.“
Der Eintritt zu dieser Partie ist, wie gewohnt, frei.