Bogojevic trainierte Jugendfeuerwehr

Vorlesen:

Einen Sportunterricht der besonderen Art erlebten in der letzten Woche Mädchen und Jungen der Gießener Jugendfeuerwehr. Vladimir Bogojevic, Cheftrainer des Beko Basketball-Bundesligisten LTi GIESSEN 46ers, und Christopher Hühn, Co-Trainer des U16-JBBL-Teams der LTi 46ers Juniors, machten den hiesigen Feuerwehrnachwuchs in der Sporthalle Gießen-Ost mit den Grundlagen des Basketballsports vertraut.

Da Feuerwehrangehörige unter anderem über ein erhebliches Maß an Ausdauer, Kraft, Geschicklichkeit, Gewandtheit sowie Schnelligkeit verfügen müssen, diese Fähigkeiten aber auch beim Basketball gefragt sind, lag es nahe, dass die Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus den sechs Gießener Stadtteilfeuerwehren (Gießen-Mitte, Rödgen, Allendorf, Wieseck, Lützellinden, Klein-Linden) auch den schnellen Sport mit dem Ball und den zwei Körben in ihr Sportprogramm aufnehmen. Neben einer praktischen und theoretischen Ausbildung über die Feuerwehrtechnik werden die Mitglieder der Jugendfeuerwehren auch mit regelmäßigen sportlichen Betätigungen auf den Dienst in der Feuerwehr vorbereitet. Durch die guten Beziehungen zwischen den LTi 46ers und der Gießener Feuerwehr war die Durchführung eines Basketballtrainings unter der Leitung des ehemaligen deutschen Nationalspielers “Vladi” Bogojevic schnell unter Dach und Fach. Mit Übungen zum Dribbeln, Passen, zur Ballkoordination und natürlich Wurftraining (Korbleger) füllten Bogojevic und Hühn die zweistündige Trainingseinheit aus.

Die rund 40 Teilnehmer zwischen zehn und 17 Jahren waren mit vollem Eifer bei der Sache, schließlich haben sie ein Ziel, auf das sie hinarbeiten. Am Sonntag (22. November) findet in der Sporthalle Ost ein Basketballturnier der Gießener Jugendfeuerwehren statt. Die Mädchen und Jungen aus den einzelnen Stadtbereichen werden dabei in sechs Teams verteilt. So sollen eventuell vorhandene Berührungsängste abgebaut, ein Konkurrenzkampf zwischen den einzelnen Stadtteilfeuerwehren gar nicht erst entfacht werden. “Die Jugendlichen lernen so frühzeitig, miteinander zu arbeiten, denn das wird auch später bei großen Feuerwehreinsätzen so sein”, erklärt Stadtjugendfeuerwehrwartin Melanie Schmidt. Wer bei dem Turnier vorbeischauen möchte: Start ist um 15:30 Uhr, das voraussichtliche Ende der Veranstaltung um 18:30 Uhr.

Letzte News