(Foto: Richard Stephan - der Stadtfotograf)

Englische Woche gipfelt für Rackelos mit Auswärtspartie in Schwelm

Vorlesen:

Nach dem Heimsieg am Mittwoch gegen Würzburg wartet auf die GIESSEN 46ers Rackelos bereits am Samstag die nächste Begegnung in der ProB-Süd. Das Team von Headcoach Rolf Scholz gastiert dann um 19.30 Uhr beim Aufsteiger aus Schwelm. Die EN BASKETS stehen nach drei Siegen aus drei Spielen derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. „Sie werden alles dafür tun, um ihre weiße Weste zu behalten“, stellt Scholz seine Mannschaft auf einen harten Kampf ein. Eine Leistung, die desto beeindruckender ist, da Cheftrainer Falk Möller dabei im Wesentlichen auf den Kader seiner Aufstiegsmannschaft aus der Regionalliga West zurückgreift.

Zu diesem zählt mit Mathias Perl ein alter Bekannter des mittelhessischen Basketballs. „Matze“ stand vor seinem Wechsel nach Schwelm 2014 mehrere Jahre für die GIESSEN 46ers und zuletzt die Licher BasketBären unter Vertrag. Der 28-Jährige trug mit 10.6 Punkten und 3.6 Assists im Schnitt zum direkten Wiederaufstieg der BASKETS bei. Zurück in der ProB führt er mit bislang 6.3 Assists erfolgreich Regie im Team des ehemaligen Bundesligisten. Mit Andrius Mikutis konnte zudem der MVP der Regionalligasaison gehalten werden. Der litauische Flügelspieler zeichnet sich durch exzellente Quoten von der Dreipunktelinie aus und steuert bislang 12.3 Punkte pro Spiel bei. Effektiver scort mit Christopher Hortman nur ein Akteur des Möller-Teams. Der US-Amerikaner wechselte im Winter zum Schwelmer Regio-Konkurrenten Ibbenbüren und avancierte mit durchschnittlich 25 Zählern zum besten Punktesammler aller Regionalligen. In der ProB knüpft der 29-jährige Shooting Guard mit bislang 21 Punkten pro Partie nahtlos an diese Leistungen an. Weitere 4.1 Assists und 12.3 Rebounds verdeutlichen die Allrounder-Qualitäten des 191 cm großen Hortmans, der vor seinem Engagement in Deutschland bereits in Australien die Basketballschuhe schnürte.

Als Prunkstück der BASKETS darf die Defensive gelten: Nur Coburg glückten im Auftaktspiel mehr als 70 Zähler (Endstand: 80:71). Die Offensivmotoren von Karlsruhe (62:56) und Frankfurt (76:63) kamen noch mehr ins Stottern. „Für eine Saisonprognose ist es zwar noch zu früh“, erklärt Scholz vor dem Spiel, „aber es steht fest, dass wir es mit einem sehr aggressiven Gegner zu tun bekommen werden. Vor der lautstarken Schwelmer Heimkulisse werden wir nur als Gruppe bestehen können.“ Für die derzeit auf Platz sechs rangierenden Rackelos ist es die dritte Auswärtspartie im vierten Spiel. Wieder auf heimischen Parkett präsentiert sich der Liganeuling dann eine Woche später im Duell gegen Karlsruhe.

Rolf Scholz (Headcoach GIESSEN 46ers Rackelos): „Schwelm verfügt nach Meisterschaft, Aufstieg und drei Siegen in der ProB über großes Selbstvertrauen. Doch auch wir haben uns in den letzten sechs Tagen zweimal gut präsentiert und wollen auf unseren Leistungen aufbauen. Dass es sich um das dritte Spiel in kurzer Zeit handelt, ist nicht gerade optimal. Gleichzeitig besteht unsere Mannschaft überwiegend aus jungen Kerlen, die die Zeit zwischen den Partien zur Regenration nutzen, um dann im Baskets Dome mit viel Adrenalin zu Werke zu gehen.“

Letzte News