Vor 2.514 Zuschauern fahren die GIESSEN 46ers ihren vierten Heimsieg in Folge ein und behaupten somit den dritten Tabellenplatz in der 2. Basketball-Bundesliga ProA. Gegen das Tabellenschlusslicht TEAM EHINGEN URSPRING sah es dabei lange Zeit danach aus, als könnte die Mannschaft von Coach Denis Wucherer an diesem Abend ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden. Zur Halbzeit stand ein zweistelliger Rückstand zu Buche, erst kurz vor Ende des dritten Viertels konnten die Mittelhessen den Spieß umdrehen und die Gäste ohne etwas Zählbares auf die Heimreise schicken. Bester Werfer der 46ers war Cameron Wells mit 15 Punkten, Benjamin Lischka erzielte ein Double-Double (13 Punkte, 10 Rebounds).
Die Gastgeber mussten im Wochenverlauf lange Zeit auf Eric James Palm (Hexenschuss) und Björn Schoo (Magen-Darm-Infekt) verzichten, beide standen jedoch am Samstagabend wieder auf dem Parkett. Auch Benjamin Lischka, der zuletzt ein Spiel aussetzte, kehrte in den Kader zurück. Zudem nahm neben Headcoach Denis Wucherer der Neuseeländer Milos Petkovic auf der Trainerbank Platz.
Der Ball schien bei den 46ers in der Anfangsphase besser als zuletzt zu laufen, doch der Eindruck sollte täuschen. Zwar zogen die Gastgeber mit einem 6:0-Lauf in Führung (6:3, 2.), der Tabellenletzte war es aber, der einen glänzenden Start auf das Parkett legte, immer wieder Lücken in der Gießener Abwehr fand und diese nutzte (12:8, 5.). Nach drei Dreipunktetreffern in Serie der Ehinger offenbarte die beste Defensive der Liga in der Anfangsphase selten gesehene Defizite (21:14, 7.). Wenige Sekunden später war der Rückstand gar auf elf Punkte angewachsen (14:25, 9.). Die Gäste hatten in allen Bereichen starke Wurfquoten vorzuweisen und erarbeiteten sich zudem deutliche Vorteile im Rebound. Der Tabellenletzte präsentierte sich somit wahrlich nicht wie ein Absteiger und führte nach dem Auftaktviertel nicht unverdient mit 28:18.
Als Kapitän TJ DiLeo kurz nach Beginn des zweiten Viertels von außen traf, verwandelte er den ersten Dreier der 46ers an diesem Abend (23:30, 12.). Doch der Treffer konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die 46ers nicht so recht in der Partie ankamen. Stattdessen war Ehingen bemüht und erfolgreich darin, den Vorsprung weiter zu behaupten. Mit dem sechsten Distanztreffer der Baden-Württemberger stellte Jarrad Weeks, der seine 17 Zähler an diesem Abend in der ersten Halbzeit markierte, auf 37:25 (15.). Mit weiteren vier Zählern zogen die Gäste gar auf 41:25 vor (16.). Coach Denis Wucherer bat daraufhin sein Team zur dringend benötigten Auszeit. Steeples-Center Agva reagierte jedoch mit einem Dreipunktetreffer sowie einem Hakenwurf und erhöhte auf 46:27 (17.). Durch einen 8:0-Lauf verkürzten die 46ers den Rückstand aber noch vor der Halbzeitpause auf 35:46.
Auch drei Spielminuten nach dem Seitenwechsel lagen die 46ers weiterhin mit elf Zählern zurück (43:54, 23.). Die Wirkung der sicherlich deutlichen Halbzeitansprache von Coach Wucherer ließ auf sich warten. Dann nahm der Kapitän DiLeo das Ruder in die Hand und verwandelte zum Auftakt eines 9:0-Laufes einen Dreier aus rund acht Meter, Eric James Palm legte wenig später aus derselben Distanz nach (54:56, 26.) Ehingen reagierte mit einer sofortigen Auszeit und anschließenden fünf Zählern in Serie zum 61:54 (27.). Jetzt war es aber Besnik Bekteshi, der erst einen Dreier einstreute (57:61, 28.), sich hinten den Ball eroberte und in der folgenden Ehinger-Offensivsequenz das Foul aufnahm. Wenig später war es dann Jonathan Malu, der erst aus der Mitteldistanz zum 60:61 traf (29.) und durch zwei Freiwurftreffer sein Team endlich wieder in Front brachte (62:61, 30.).
Der Turnaround schien geschafft worden zu sein. DiLeo zog mit einem schnellen Schritt zum Korb und traf zum 69:64 (33.), wenig später erzielte Cameron Wells aus der Distanz das 72:66 (35.). Die 46ers hatten nun doch in der entscheidenden Phase die Nase vorn, zogen auf 76:66 vor. Devon Moore ließ die Ehinger Hoffnungen durch einen Dreier, den ersten in der zweiten Halbzeit der Gäste, aber wieder aufkeimen (69:76, 37.). Gießen fand einfach nicht den Weg, um den Sack zuzumachen, sondern ließ die Tür weiter offen. Mahir Agva verkürzte durch einen weiteren Dreier sogar wieder auf 76:78, Eric James Palm ließ 13.5 Sekunden vor dem Ende aber nicht die Freiwurfchancen liegen und stellte auf 80:76 (40.). Cameron Wells tat es ihm zum Endstand gleich.
Denis Wucherer (Trainer GIESSEN 46ers): „Es kann nicht sein, dass wir erst drei Minuten vor Ende der ersten Halbzeit so in der Verteidigung agieren, wie wir uns das vorstellen und es für uns elementar wichtig ist. Wenn man so ein erstes Viertel spielt, dann macht man sich das Leben sehr schwer. Die Art und Weise wie wir individuell aber auch als Mannschaft in den ersten 17 Minuten verteidigt haben, war nicht okay. Das grenzt schon fast an Arbeitsverweigerung und darf so nicht mehr passieren. Das Positive, das wir mitnehmen, ist natürlich, dass wir in der zweiten Halbzeit zurückgekommen sind und es doch noch für den Sieg gereicht hat.“
Michael Spöcker (Trainer TEAM EHINGEN URSPRING): „Zum Ende ist uns vielleicht ein bisschen die Luft ausgegangen. Wir haben gerade über die letzten Wochen immer wieder Spieler gehabt, die verletzt waren. Mahir Agva und Max Eisele haben heute direkt vor dem Spiel schon 35 Minuten NBBL gespielt. Das dritte Viertel ist unsere Crux, da haben wir schon viele Spiele aus der Hand gegeben. So auch heute wieder.“
GIESSEN 46ers – TEAM EHINGEN URSPRING 82:76 (35:46)
Viertelergebnisse: 18:28, 17:18, 27:15, 20:15
GIESSEN 46ers: Andre Marhold (3 Punkte), Besnik Bekteshi (10), Achmadschah Zazai (2), Yorman Polas Bartolo (11), Anthony DiLeo (11), Eric James Palm (5), Benjamin Lischka (13, 10 Rebounds), Jonathan Malu (6), Aaron Hawley (2), Cameron Wells (15), Björn Schoo (4)
TEAM EHINGEN URSPRING: Maximilian Eisele (1 Punkt), Sebastian Barth, Mahir Agva (27), Joey Ney (6), Patrick Simon (4), Johannes Joos (2), Brian Butler (3), Jarrad Weeks (17), Westin Eikmeier, Noah Aghas, Devon Moore (16)
Zuschauer: 2.514
Nächstes Spiel: Freitag, 27. Februar 2015, 19:30 Uhr: MLP Academics Heidelberg – GIESSEN 46ers