Nach der erfolgreichen Aufstiegssaison der GIESSEN 46ers, in der zahlreiche Spieler ihren Marktwert steigern konnten, müssen sich die Mittelhessen nun von Akteuren verabschieden. Der Aufsteiger aus der ProA konnte in der abgelaufenen Beko BBL-Saison einen starken neunten Platz erreichen und verpasste nur denkbar knapp die Playoff-Teilnahme. Insgesamt sieben Spieler aus dem Kader von Cheftrainer Denis Wucherer verabschieden sich aus Mittelhessen.
Der Deutsch-Kubaner Yorman Polas Bartolo und der 46ers-Kapitän Anthony TJ DiLeo wechseln innerhalb der Liga zu den Telekom Baskets Bonn. Polas (2 Jahre in Gießen) und DiLeo (3 Jahre) waren maßgeblich am Aufstieg 2015 in die Beko BBL beteiligt. Die ProA-Meister spielten anschließend ihre erste Saison in der höchsten deutschen Basketball-Spielklasse. Der Small Forward Polas kam in der abgelaufene Saison auf 9.9 Punkten und 3.9 Rebounds, der Publikumsliebling DiLeo auf 5.6 Punkte sowie 2.4 Rebounds.
46ers-Geschäftsführer Heiko Schelberg zu den Zweien: „Wir bedanken uns für ihren tadellosen Einsatz, für die wunderbare Zusammenarbeit und wünschen Beiden für die Zukunft das aller Beste. Wir verlieren zwei tolle menschliche Charaktere, die unserem Club sehr gut zu Gesicht gestanden haben und bedauern ihren Abschied zutiefst.“
Der ausgeliehene Center Gabriel Olaseni, der im Schnitt auf 11.6 Punkte kam, kehrt zurück zu seinem Stammverein Brose Baskets Bamberg. Der nächste ehemalige Bamberg-Akteur Karsten Tadda (5.8 Punkte) verlässt, mit unbekannten Ziel, ebenfalls den Traditionsklub.
Zudem suchen der für die nigerianische Nationalmannschaft nominierte Suleiman Braimoh und der Spielmacher Braydon Hobbs eine neue Herausforderung. Der Topscorer der 46ers Braimoh kam im Schnitt auf 12.1 Punkte pro Spiel. Hobbs stand alle 34 Partien auf dem Parkett und verbuchte 10.3 Punkte, 5.1 Rebounds und verteilte 4.9 Assists pro Spiel.
Des Weiteren verlassen wird die Mittelhessen, der Center und Routinier Björn Schoo. Der 2.13m-große Deutsche stand für die Gießener in der Beko BBL 24 mal auf dem Parkett und konnte 1.8 Punkte pro Spiel verbuchen.
Heiko Schelberg zu den gesamten Abgängen des Kaders 2015/16: „Wenn es unsere monetären Möglichkeiten zulassen würden, hätten wir größere Chancen, diese Spieler aus der letzten Saison bei uns zu halten. Bei den meisten Spielern sind wir aber an unseren finanziellen Grenzen angelangt. Wir wünschen allen viel Glück und Erfolg bei den kommenden Aufgaben.“
46ers-Cheftrainer Denis Wucherer: „Insgesamt ist es schade, dass wir die Jungs nicht mehr im 46ers-Dress sehen werden. Ich bin natürlich keinem böse und wünsche allen nur das Beste. Es war ja auch die Idee, die Spieler weiter auszubilden und für höhere Aufgaben interessant zu machen. Das ist uns in der letzten Saison eindrucksvoll gelungen, wir sehen das als Auszeichnung für unsere geleistete Arbeit.“
Die Mannschaft brachte es im Schnitt auf 77.9 Punkte, 32.2 Rebounds und 20.0 Assists pro Spiel. Die GIESSEN 46ers erreichten in der Abschlusstabelle einen neunten Tabellenplatz, mit einer ausgeglichenen Bilanz von 17 Siegen bei 17 Niederlagen. Der höchste Triumph gelang dem Team bei dem Absteiger Crailsheim Merlins mit 100:56. Eine besondere Ehrung wurde Braydon Hobbs zu Teil. Der Aufbauspieler wurde im Januar 2016 von der Beko BBL zum besten Akteur des Monats gewählt und anschließend in den nominierten Kreis zum Most Value Player der Saison 2015/16 von der Beko BBL mit einbezogen.