Großes Fest gegen NPD-Demo

Vorlesen:

Die NPD und mit ihr sympathisierende Gruppen haben zu einer Demonstration am Samstag (16. Juli 2011) in Gießen aufgerufen. Ein breites Bündnis zivildemokratischer Kräfte aus Gießen und Umgebung hat sich zum Ziel gesetzt, dies mit einem großen Fest in der Innenstadt zu verhindern. Auch die LTi GIESSEN 46ers haben sich dem Bündnis “Gießen bleibt bunt – gemeinsam gegen Nazis” angeschlossen, das mittlerweile rund 200 Gruppen, Organisationen, Vereinen und Institutionen und 100 Einzelpersonen umfasst. 

Mit Mahnwachen, Info-Ständen, kulturellen Beiträgen und verschiedenen Aktionsformen möchte das Bündnis auf friedlichem, gewaltfreiem Wege verhindern, dass die NPD und ihresgleichen mit ihren menschenverachtenden Parolen durch Gießen marschiert. Die LTi 46ers werden am Samstag ab 10.30 Uhr mit einem Basketballkorb auf dem Kirchenplatz präsent sein. 

Pressetext des Bündnisses “Gießen bleibt bunt – gemeinsam gegen Nazis” zum Aktionstag:

Mit einem großen Straßenfest, mit Mahnwachen, Kundgebungen, Infoständen und kulturellen Aktionen heben wir die Vielfalt und Offenheit unserer Stadt hervor und stellen uns den braunen Parolen der NPD entgegen. Zu jeder halben Stunde werden ab 10.30 Uhr auf den Bühnen am Kirchenplatz und vor der Johanneskirche Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz, Landrätin Anita Schneider, Regierungspräsident Dr. Lars Witteck, Probst Matthias Schmidt, der Vorsitzende des Diakonischen Werks in Hessen und Nassau Dr. Wolfgang Gern, Thorsten Schäfer-Gümbel, MdL, Wolfgang Greilich, MdL, Kreisbeigeordnete Dr. Christiane Schmahl, Landesschulsprecher Kamyar Mansoori und der Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände in Deutschland e.V. Mehmet Tanriverdi zu Ihnen sprechen. 

Zu jeder vollen Stunde wird in der Johanneskirche eine christliche Andacht gefeiert. Innerhalb des Anlagenrings bieten die Bündnisteilnehmer ein buntes Programm, das einlädt, mitzumachen, Stellung zu beziehen, zuzuhören und zu verweilen. Das Programm ist dank der großartigen und ehrenamtlichen Beteiligung von mehr als 50 Vereinen, Interessensgruppen, Institutionen, Gemeinden, Organisationen, Parteien, engagierten Bürgerinnen und Bürgern breit gefächert – und interessant für jede Altersgruppe! 

Von sportlichen Aktivitäten auf dem Kirchenplatz mit Soccerfeld, Kletterwand, Tischtennis, Basketball, Skaterrampen und vielem anderen mehr über Informationsständen zu Rechtsextremismus und Toleranz in der Fußgängerzone, der offenen Galerie im Neuenweg, dem Sommerfest im Katharinenviertel, sind es vor allem die Mitmachaktionen, die interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu auffordern, kreativ und engagiert Gesicht zu zeigen. So gibt es einen Mangamalkurs, Pflastermalerei, Sprachkurse und vieles mehr. Auf dem Wochenmarkt werden bunte Luftballons verschenkt, die jeweils zur vollen Stunde zwischen 11 und 14 Uhr fliegen gelassen werden. In der Künstlerwohnung in der Sonnenstrasse kann man sich mitgebrachte Gegenstände bestempeln lassen. Man kann Pfeifchen schnitzen, Fische angeln, Rechtsextremismus wegkegeln, Mauern der Intoleranz einwerfen, die Weltkugel schätzen, fahrende Blumenbeete bewundern. 

Auf den vier Bühnen am Kirchenplatz, an der Johanneskirche, vor der Kongresshalle und vor dem DGB in der Walltorstraße wird ein buntes, internationales Programm aus Musik, Tanz, Literatur, politischen Reden und Podiumsdiskussionen geboten. Und auch an der Streetart-Bühne Ecke Seltersweg/Neuenweg gibt es Musik, Tanz und Theater – so wie an vielen Orten in der Innenstadt. 

Bei den drei Schwätzern am „Platz der parlamentarischen Demokratie“ bietet eine Speakers Corner Möglichkeit zur Meinungsäußerung. Für das leibliche Wohl sorgen viele helfende Hände mit selbstgebackenen Kuchen, Waffeln, Sirup. Es gibt viel zu entdecken – im bunten Gießen! 

Alle Gießenerinnen und Gießener sind eingeladen und aufgefordert, am 16.07. in der Zeit von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Gießener Innenstadt zu kommen, denn nur eine volle Innenstadt setzt ein starkes Zeichen gegen Rechts. Nähere Informationen finden Sie unter www.giessen-bleibt-bunt.de 

Im Kirchenladen am Stadtkirchenturm werden Sie am 16.07. immer Ansprechpartner finden, die Ihnen weiterhelfen können – sei es für Menschen, die Ihre Hilfe anbieten möchten, sei es für Hilfe Suchende, sei es für Menschen, die Informationen wünschen. Der Kirchenladen ist die zentrale Kontaktstelle an diesem Tag.

Letzte News