Hessenderby (noch) im Oberhaus – JobStairs GIESSEN 46ers müssen nach Frankfurt

Vorlesen:

Bei den JobStairs GIESSEN 46ers lodert nur noch ein allerletztes Fünkchen, während beim kommenden Auswärtsgegner FRAPORT SKYLINERS das Feuer gar gänzlich erloschen ist. So treffen sich die hessischen Rivalen wahrscheinlich ein letztes Mal zum Hessenderby in der easyCredit BBL. Der sportliche Abstieg der Bankenmetropole ist seit der gestrigen Heimniederlage der Gießener gegen den Mitkonkurrenten aus Braunschweig nicht mehr abzuwenden. In der Ballsporthalle Frankfurt müssen die Mittelhessen punkten, um die minimale Chance auf den Klassenverbleib zu wahren. Am Sonntag, den 24. April um 15.00 Uhr wird das brennende Duell seinen Sprungball erleben. Auf MagentaSport wird um 14.45 Uhr die Begegnung des 32. Spieltags live und on demand mit Kommentator Jörg Dierkes übertragen.


Sebastian Schmidt (Geschäftsführer & Sportdirektor JobStairs GIESSEN 46ers): „Die Niederlage gegen Braunschweig tut sehr weh. Sie wäre vermeidbar gewesen, wenn jeder Spieler das getan hätte, was er kann und hätte tun sollen. Natürlich ist man frustriert, enttäuscht und niedergeschlagen. Aber wir müssen jetzt in den letzten fünf verbleibenden BBL-Spielen als Mannschaft und Club Charakter zeigen. Das sind wir der den Fans, den Sponsoren, den Gesellschaftern, der Stadt und uns selbst schuldig. Die Mannschaft soll sich auf die fünf verbleibenden Partien voll fokussieren und professionell zu Werke gehen. Intern arbeiten wir als Organisation selbstverständlich schon an der Zukunft. Konkreteres kann ich mit Sicherheit in den nächsten zwei bis drei Wochen sagen.“

Pete Strobl (Cheftrainer JobStairs GIESSEN 46ers): „Gießen gegen Frankfurt birgt immer eine große Rivalität und hat eine große historische Bedeutung. Wir wissen, wie wichtig dieses Spiel für unsere Fans und Supporter sind, auch wenn es eine enttäuschende Saison für beide Clubs war. Ich erwarte, dass unsere Spieler mit allem kämpfen, was sie zu geben haben.“


Das brisante Hessenderby ist in dieser easyCredit BBL-Saison zum Kellerduell mutiert. Drei Spieltage vor Schluss sind die FRAPORT SKYLINERS schon sportlich abgestiegen und den Gießenern droht das gleiche Prozedere. Viel Hoffnung und Zuversicht, sich den Klassenerhalt zu erkämpfen, ist bei den Lahnstädtern aufgrund der restlichen fünf Spiele, in denen aktuell mindestens vier gewonnen werden müssten, auch nicht mehr in Gänze gegeben. Allein die Tatsache, dass man erst sechs Siege auf der Habenseite stehen hat, lassen vier Siege aus fünf Partien fast ad absurdum wirken. Dennoch gilt es ein Derby zu bestreiten und sich der Liga würdig zu erweisen.

46ers-Captain und Spielmacher Kendale McCullum geht dabei mit seinen 15.7 PpS, 4.0 RpS, 7.1 ApS und 2.6 SpS als Vorbild voran. Auf der Gegenseite ist es sein Pendant Will Cherry, der mit 14.1 PpS, 3.9 RpS und 4.6 ApS die Zügel fest in der Hand hält. Doch wie bei den Mittelhessen ist auch die Leistung der Mainmetropole mehr als unbeständig. Die Wurfquoten aus dem Feld oder von der Freiwurflinie gleichen sich ebenso wie die magere Punkteausbeute auf beiden Seiten. Während die Frankfurter aus dem Zweierbereich mit 52.7% zu 52.2% marginale Vorteile aufweisen, sind es die Gießener aus der Distanz, die mit 32.7% zu 29.6% hauchdünn in Front liegen. Die Freiwurfquote liegt bei den Hessen mit rund 70% fast auf gleichem Niveau, sodass im Gesamtergebnis mit einem Low-Score-Spiel gerechnet werden kann.

Ein Schlüsselfaktor könnte dabei Routinier Quantez Robertson spielen, der mit 9.0 PpS, 4.2 RpS und 3.6 ApS immer noch seine jungen Mitstreiter gemeinsam mit den erfahrenen Cherry und Jamel McLean (11.9 PpS, 4.7 RpS) führt. Zudem scoren mit Brancou Badio (10.6 PpS), Rasheed Moore (9.9) und M Ponitka (8.8) drei Akteure noch im bzw. annährend im zweistelligen Bereich. Traditionell, wie auch unter dem neuen Headcoach Luca Dalmonte, steht die Defense im Vordergrund, sodass die Gießener Angriffsbemühungen gezielt abgespult werden müssen, um in Erfolgen mit dem hessischen Rivalen gleichzuziehen. Das Hinspiel endete für die 46ers mit 79:90, wo abermals Cherry 25 Zählern auftrumpfte.

Letzte News