(Foto: Richard Stephan - der Stadtfotograf)

Jubiläumssaison beginnt mit Heimniederlage – GIESSEN 46ers unterliegen übermächtigem FC Bayern München mit 53:87

Vorlesen:

Die Jubiläumssaison der GIESSEN 46ers begann mit einer deutlichen Heimniederlage. Am ersten Spieltag der 50. Erstliga-Saison des hessischen Traditionsvereins war beim 53:87 der Titelaspirant des FC Bayern zu Gast in der mit 3.618 Zuschauern gefüllten Sporthalle Gießen-Ost. Die Mannschaft um Topscorer Devin Booker (17 Punkte) wurde seiner Favoritenrolle von der ersten Minute an gerecht. Bei den neuformierten 46ers stach Lokalheld Benjamin Lischka mit zehn Punkten heraus.

Nur noch Max Landis musste verletzungsbedingt pausieren, sodass Ingo Freyer in seinem ersten BBL-Spiel als 46er-Coach auf die zuletzt getestete Starting Five bestehend aus Dee Davis, Austin Hollins, Jamar Abrams, Benjamin Lischka und dem frisch gekürten Teamcaptain und Ex-Münchener John Bryant setzen konnte.

Und tatsächlich konnten die 46ers einen vermeintlich erfolgreichen Start ins Match verzeichnen, schließlich erzielten sie durch US-Forward Abrams die ersten Zähler der Saison. Die favorisierten Gäste schlugen jedoch bereits im folgenden Angriff zurück; zwei Freiwürfe brachten die Bayern dann in Führung (2:4, 2.). Die Gießener versuchten es mehrmals aus der Distanz, blieben im Gegensatz zu den treffsicheren Münchenern aber zunächst ohne weiteren Punkterfolg. Beim Stand von 2:8 nahm Freyer die erste Auszeit (4.). Doch dem Spielfluss der Bayern tat dies keinen Abbruch. Im Gegenteil: Individuelle Fehler mischten sich ins Angriffsspiel der 46ers, die vom Gegner eiskalt ausgenutzt wurden. Nach sechs Minuten stand es bereits 2:17. Erst Davis setzte sich in einer tollen Einzelaktion durch und besorgte per Layup die nächsten Gießener Zähler (4:20, 7.). Nach Austin Hollins’ Punkten ging man mit einem 6:26 in die erste Viertelpause.

Auch im zweiten Viertel fielen die ersten Zähler für den Gießener Abrams – sein Dreier brachte Stimmung auf die Ränge (9:26, 11.). Die 46ers, personifiziert durch den Spirit von Jahenns Manigat, zeigten trotz des deutlichen Rückstandes eine engagierte Leistung (11:28, 12.), die von den Fans honoriert wurde. Mahir Agva, Gießener Neuzugang aus Frankfurt, setzte das nächste Lebenszeichen von Downtown. Der serbische Bayern-Coach Aleksandar Djordjevic nahm beim Stand von 14:30 die Auszeit für seine Bayern (13.). Manigat punktete nach Rebound, führte Sekunden später den Fastbreak an und schloss selbst für drei Zähler ab (19:34, 15.). Gerade schien es, als seien die Mittelhessen im Spiel angekommen, da zogen die heute übermächtigen Bayern mit einem 13:1-Run wieder deutlich davon (20:45, 18.), was zur nächsten Gießener Time-Out führte. Lischka zeigte sich zum ersten Mal erfolgreich, nachdem er sich einige Male bereits gut durchsetzte, aber immer knapp am Ring scheiterte. Auch Mauricio Marin erzielte seine Premierenpunkte für die Lahnstädter: Per Freiwurf und aus der Distanz besorgte er den 26:52-Halbzeitstand.

Vladimir Lucic und Devon Booker waren bereits in den ersten 20 Minuten die entscheidenden Spieler des Meisters von 2014; und auch die zweite Halbzeit begann mit deren Dominanz (26:59, 23.). Die Truppe von Freyer sah bis zu Lischkas Layup in der 24. Minute kein Land (28:61). Gelegentlich blitzte jedoch Hoffnung für die Spiele gegen die Gegner auf Augenhöhe auf: Bryant bewies seine Assist-Skills vor Abrams’ Treffer aus der Zone und verwandelte dann selbst aus der Mitteldistanz (32:63, 25.). Davis traf erneut aus der Ferne, Abrams holte zwei weitere Punkte (37:72, 28.). Auch die neuformierten GIESSEN 46ers zeichnet aus, was schon immer ein Markenzeichen der Mittelhessen war: „Aufgeben ist keine Option”, wie auch Mahir Agva mit seinem starken Block gegen den wuchtigen Maik Zirbes bewies.

Die letzten zehn Minuten des ersten Spieltags begannen bei einem ernüchternden Spielstand von 37:74. Die Hereinnahme des jungen Alen Pjanic zeigte Freyers Gespür, auch jungen Spielern wertvolle Erfahrungen zu ermöglichen. Davis bewies erneut seine Fähigkeiten von der Dreipunktelinie, der enorm fleißige Manigat blieb fehlerfrei beim Freiwurf. Die Bayern, nun angeführt vom souveränen Djedovic, schalteten deutlich zurück, ermöglichten den Gießenern dadurch wieder mehr Freiheiten in der Offensive. Hollins, Lischka und Marin nutzen diese zur Ergebniskosmetik (49:83, 37.). Am Ende ging die Partie mit 53:87 deutlich an die Basketballer aus München.

Für die 46ers geht es bereits am kommenden Dienstag in Bamberg vergleichbar herausfordernd weiter, bevor am darauffolgenden Sonntag mit den OeTTINGER Rockets der erste Gegner kommt, bei dem die Favoritenrolle nicht beim Gegner liegt.

Ingo Freyer: „Wir sind eigentlich ganz gut in das Spiel gestartet, aber dann lief es doch so, wie man es sich natürlich nicht wünscht. Durch den frühen Rückstand gingen die Köpfe runter und es ist dann schwer, sich gegen diesen Gegner aus dem mentalen Loch wieder herauszuspielen. Deswegen sah es dann so klar aus. Wir werden uns nun auf Bamberg vorbereiten und an den Dingen arbeiten, die heute nicht geklappt haben. Das Umschaltspiel ist eines dieser Dinge, die wir in Bamberg besser machen wollen.“

Aleksandar Djordjevic: „Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Wir haben das Spiel sehr gut begonnen und waren von Beginn an konzentriert. Ich freue mich, dass meine Spieler die Wichtigkeit dieses Spiels verstanden haben. Besonders durch unsere Defense sind wir gut in das Spiel gestartet, die Fastbreak-Punkte haben uns dann früh eine gute Führung verschafft. Auch mit dem weiteren Spielverlauf bin ich sehr zufrieden. Das war ein guter Sieg für uns.“

GIESSEN 46ers – FC Bayern München 53:87 (26:52)

Viertelergebnisse: 6:26, 20:26, 11:22, 16:13

GIESSEN 46ers: Mahir Agva (4 Punkte), Alen Pjanic, Dee Davis (8), Benjamin Lischka (10), Austin Hollins (5), Jamar Abrams (9), Mauricio Marin (6), Jahenns Manigat (9), Marco Völler, John Bryant (2)

FC Bayern München: Devin Booker (17), Nihad Dejdovic (15), Vladimir Lucic (13), Anton Gavel (10), Braydon Hobbs (8), Milan Macvan (7), Danilo Barthel (7), Maik Zirbes (6), Reggie Redding (4), Alex King, Karim Jallow

Zuschauer: 3.618

Nächstes Spiel: Dienstag, 03.10.2017, 15.00 Uhr: Brose Bamberg – GIESSEN 46ers

Letzte News