Am 12. Spieltag der 2. Basketball-Bundesliga ProA gewannen die GIESSEN 46ers klar in Paderborn und verbesserten sich auf Platz drei in der Tabelle. Die Mittelhessen überholten die ebenfalls siegreichen OeTTINGER Rockets Gotha, die sich gegen den Tabellenführer Würzburg durchsetzen konnten. Der Spieltag brachte, außer dem Sieg von Gotha, aber kaum Überraschungen zu Tage.
Der Tabellenletzte, die Cuxhaven BasCats, musste sich im Heimspiel gegen die ETB Wohnbau Baskets Essen mit 54:68 geschlagen geben. Ausschlaggebend für die Niederlage war ein desolates drittes Viertel, in dem die Norddeutschen gerade einmal fünf Punkte erzielen konnten (Q3: 5:18). Die meisten Punkte auf der Anzeigetafel brachte der ehemalige Licher Bill Borekambi mit 14 Zählern und acht Rebounds für die Katzen. Auf der anderen Seite war Chris Alexander mit 19 Punkten der Topscorer für sein Team und in der Begegnung.
In einer ostdeutschen Begegnung gewannen die Niners Chemnitz gegen Science City Jena in einer weitestgehenden ausgeglichenen Partie mit 76:67. Mit diesem Erfolg bugsierten sich die Sachsen vorbei an den Thüringern auf Platz acht und nehmen zum ersten Mal in dieser Saison einen Playoff-Platz ein. Beste Akteure auf Seiten der Niners waren Levi Kevin Knutson mit 15 Punkten und sieben Rebounds, sowie Virgil Micheaux Matthews (13 Punkte), Walter Simon (12) und Stacy Wilson (12) die alle im zweistelligen Bereich scorten. Für Jena glänzten Julius Wolf (14 Punkte, 10 Rebounds) und Anthony Henriquez (12 Punkte, 10 Rebounds) jeweils mit einem Double-Double.
Die OeTTINGER Rockets Gotha konnten sich in einer intensiven Partie gegen die s.Oliver Baskets Würzburg knapp mit 77:74 durchsetzen. Dabei zeigten die Rockets-Akteure Brad Lösing sowie Marco Völler Nervenstärke und verwandelten ihre Freiwürfe in der entscheidenden Phase kurz vor Schluss. Lösing war auch mit 19 Zählern der Erfolgsgarant vor eigenem Publikum. Mit 18 Punkten war Samuel Jamal Givens auf Gästeseite der beste Punktesammler.
RASTA Vechta drehte einen Sechs-Punkte-Rückstand zur Pause gegen Bike-Cafe Messingschlager Baunach noch zu einem 76:70-Heimsieg. Wesentlichen Anteil an dieser Aufholjagd hatten dabei Chase Griffin (17 Punkte), Derek Steven Wright JR (16 Punkte) und Vincent Bailey (16 Punkte). Den Topscorer der Partie stellten allerdings die unterlegenen Gäste mit Marcos Knight mit 22 Punkten und sieben Rebounds.
Die Bayer Giants Leverkusen feierten über den VfL Kirchheim Knights einen deutlichen 86:70-Heimsieg und konnten somit als einziges Team von den letzten Drei in der Tabelle einen Erfolg einfahren. Der Werksklub dominierte die Partie über weite Strecken und hatte mit Richard Barada Carter Jr (26 Punkten) einen überragenden Akteur auf dem Parkett. Bei den Knights war es Ben Beran mit 18 Zählern, der einen guten Tag erwischte.
rent4office Nürnberg demontierte die MLP Academics Heidelberg in deren Halle überraschend deutlich mit 84:58. Die Franken waren zu jederzeit her der Lage und zeigten eine geschlossene Mannschaftsleitung. Dies belegt auch die Tatsache, dass mit Braydon Hobbs (16 Punkte, 7 Assists, 8 Rebounds), Stephan Haukohl (13 Punkte, 4 Assists, 9 Rebounds), Jud Dillard (13 Punkte) und Joshua Adam Young (10 Punkte) gleich vier Spieler zweistellig für die Nürnberger scoren konnten. Für die Unistädter war Nico Adamczak mit 13 Punkten wurfsicherster Spieler.
Die Hamburg Towers schlugen zudem vor heimischer Kulisse das Team Ehingen Urspring mit 80:75 und halten somit weiter Kurs auf die Playoffs. In einer spannenden Partie setzten sich die Hanseaten im dritten Viertel entscheidend ab, so dass der Gast aus Baden-Württemberg nicht mehr auf Schlagdistanz heran kam. Die meisten Punkte brachten Benjamin Fumey mit 16 Zählern für die Towers und Jarrad Weeks mit 17 Punkten für die Donaustädter auf das Tableau.