Der Doppelspieltag der 2. Basketball-Bundesliga ProA fand am gestrigen Sonntag seinen Abschluss. Durch zwei Siege konnten sich die GIESSEN 46ers wieder auf den zweiten Rang in der Tabelle empor hieven. Niederlagen hingegen mussten die MLP Academics Heidelberg und die Hamburg Towers hinnehmen. Weiterhin souverän bleibt der Spitzenreiter Würzburg, der auch die Essener vor eigenem Publikum schlagen konnte. Einen echten Befreiungsschlag schafften die Cuxhaven BasCats, indem sie Heidelberg in eigener Halle besiegen konnten und somit die Abstiegsränge vorerst verlassen.
Der kommende Gegner der 46ers, die Hamburg Towers, mussten eine 82:87-Auswärtsniederlage gegen Bike-Cafe Messingschlager Baunach hinnehmen. Dabei legte der Aufsteiger einen starken Auftritt hin. Im letzten Viertel mussten sich zwar die Gastgeber noch etwas strecken, aber letztendlich konnten die Punkte verdient eingefahren werden. Marcos Knight zeigte für die Oberfranken eine sehr ansprechende Leistung und verbuchte 17 Punkte sowie 10 Rebounds. Bei den Hanseaten war es Terry Thomas mit 16 Zählern und 6 Rebounds, der die meisten Punkte auf das Tableau für sein Team brachte.
Die Cuxhaven BasCats konnten einen eminent wichtigen 100:88-Heimsieg gegen die MLP Academics Heidelberg feiern. Vor heimischer Kulisse waren zwei Akteure maßgeblich an dem Sieg beteiligt. Zum einen der Ex-Licher Bill Borekambi mit 24 Zählern, sowie Aaron Cook mit einem Double-Double (15 Punkte, 15 Assists). Mit diesem überraschenden Erfolg konnten sich die Katzen auf einen Nicht-Abstiegsplatz hieven. Bei den Unistädtern hingegen, bei denen Bradley Tinsley mit 29 Punkten bester Werfer war, brachte der Doppelspieltag keine Verbesserung um die Playoff-Plätze.
In einer lange Zeit ausgeglichenen Begegnung zwischen Science City Jena und den Kirchheim Knights, brachte die Overtime die Entscheidung. Dabei brach der VfL vollkommen ein und musste den Thüringer mit 87:97 den Vortritt lassen. Topscorer für den siegreichen Playoff-Anwärter war David Edward Hicks III mit 31 Punkten. Bei den Knights war Ben Beran mit 17 Zählern und 12 Rebounds stärkster Akteur.
Die s.Oliver Baskets Würzburg bleiben auch weiterhin zu Hause ungeschlagen. Dank eines starken Auftrittes im dritten Viertel (Q3: 16:8) konnte sich der Tabellenführer mit 68:58 gegen die ETB Wohnbau Baskets Essen durchsetzen. Dabei angeführt wurden die Würzburger von Carlos Medlock und seinen 20 Punkten, 6 Assists sowie 7 Rebounds. Auf der Gegenseite war Chris Alexander mit 19 Punkten, 4 Assists und 7 Rebounds Topscorer für den Ruhrpottclub.
Die OeTTINGER Rockets Gotha bleiben nach einem souveränen Start-Ziel-Sieg an den 46ers und dem zweiten Tabellenplatz dran. Die Thüringer bezwangen die Bayer Giants Leverkusen mit 78:57. Die Gäste des Traditionsvereines finden sich nach der Niederlage auf einem Abstiegsplatz wieder. Bei den Rockets nahmen mit Carlton Guyton (17 Punkte, 5 Assists, 3 Rebounds) und Marco Völler (14 Punkte, 10 Rebounds) gleich zwei Akteure das Heft in die Hand. Bei den akut abstiegsbedrohten Giants war es wieder einmal Willy Gregg Manigat, der sich mit 13 Zählern letztendlich erfolglos gegen die Niederlage stemmte.
Die finke baskets aus Paderborn lassen durch den 81:67-Sieg die Hoffnungen auf den Klassenverbleib des TEAM EHINGEN URSPRING wohl auf ein Minimum schrumpfen. Die junge Truppe von der Donau konnte bis zum letzten Viertel (Q3: 53:56) gut mithalten, aber dann ging die Luft aus. Die jeweiligen Topscorer waren Reginald Willhite (24 Punkte) für die Baskets und Mahir Agva (15 Punkte) für die Gäste.
RASTA Vechta kann wieder einen Sieg einfahren. Bei den NINERS CHEMNITZ gewann der BBL-Absteiger mit 76:71 und hält weiterhin leise Hoffnungen auf die Playoff-Teilnahme am Leben. Bei RASTA war der Ex-Gießener Chase Griffin mit 17 Zählern bester Werfer seines Teams. Bei den NINERS schrammte Andre Clinton Calvin knapp mit 17 Punkten und 9 Rebounds an einem Double-Double vorbei.