Der erste Teil des Doppelspieltags an diesem Wochenende ist vorüber und die GIESSEN 46ers konnten ihren zweiten Erfolg hintereinander einfahren. Somit verbessern sich die Mittelhessen, vor dem Spiel am Sonntag gegen Aufsteiger Baunach, auf Platz neun.
Der kommende Heimspielgegner Bike-Cafe Messingschlager Baunach hat einen gegenläufigen Trend als die 46ers zu beklagen. Der Aufsteiger verlor am gestrigen Freitag zu Hause mit 86:99 gegen die MLP Academics Heidelberg und musste somit die zweite Pleite infolge einstecken. Nach einer knappen Halbzeitführung der Mannen um Ex-Nationalspieler Steffen Hamann drehten die Unistädter in der zweiten Hälfte auf und konnten die Zähler mit nach Baden-Württemberg nehmen. Bei den Academics zeigten der Small Forward Kelvin Martin mit einem Double-Double (16 Punkte, 11 Rebounds), der Aufbauspieler Marco Grimaldi (18 Punkte, 4 Assists und 8 Rebounds) und der Topscorer Bradley Tinsley (31 Punkte, 6 Assists und 4 Rebounds) eine formidable Leistung. Die Unterfranken hatten mit dem US-amerikanischen Small Forward Anthony Dewayne Lee mit 18 Punkten, sowie Point Guard Steffen Hamann mit 16 Punkten und sieben Assists ihre stärksten Akteure auf heimischen Parkett.
Nach der knappen Niederlage letzte Woche in Gießen, konnten die Cuxhaven BasCats den langerwarteten ersten Sieg einfahren und die rote Laterne an Ehingen abgegeben. Die Katzen hatten von Anfang an eine komfortable Führung aufgebaut, die sie bis zum Ende nicht mehr abgaben und gewannen ihr Heimspiel deutlich mit 90:75 gegen die Niners Chemnitz. Wiederum war es der Ex-Licher Bill Borkambi, der mit 19 Zählern, drei Assists und fünf Rebounds bei den Norddeutschen überragte. Die Sachsen stellten mit dem Point Guard Virgil Matthews den besten Punktesammler mit 30 Zählern auf der Habenseite.
Ein Spitzenspiel gab es im Ruhrpott zu bestaunen, indem die ETB Wohnbau Baskets Essen die ungeschlagenen s.Oliver Baskets Würzburg begrüßten dürfte. Die Westfalen mussten sich in heimischen Gefilden mit 63:77 geschlagen geben. Somit bleibt der Tabellenführer, dank dem Double-Double von Darren Fenn (20 Punkte, 10 Rebounds) und dem stark aufspielenden Carlos Lorenzo Medlock (22 Punkte, 5 Assists und 3 Rebounds) weiterhin ungeschlagen. Die Essener bleiben aber weiterhin auf dem zweiten Rang und hatten an diesem 7. Spieltag mit Devin Joseph White (16 Punkte, 7 Rebounds) einen gut aufgelegten Akteur auf dem Parkett.
Science City Jena schlägt den Absteiger RASTA Vechta mit 99:88 und belohnt sich für diese Leistung mit Tabellenplatz drei. Dank einer homogenen Teamleistung, indem gleich sechs Mann mit Sascha Leutloff (10 Punkte), Wayne Bernard (12), Kendall Chones (15), Mantas Virbalas (13), Anthony Henriquez (12) und Brady Morningstar (14) zweistellig für ihre Farben Punkten konnten, blieben die Punkte in Thüringen. Vechta konnte mit vier Spielern – Chase Griffin (18 Punkte), Vincent Bailey (16), Derek Steven Wright JR (11) und dem stärksten Punktesammler an diesem Abend Oliver Mackeldanz (22) – aber lange dagegenhalten.
Einen weiteren Heimsieg am 7. Spieltag dürfte rent4office Nürnberg feiern. Beim ungefährdeten 78:52-Sieg über die Bayer Giants Leverkusen, führten vor allem Dan Oppland mit einem Double-Double (14 Punkte, 12 Rebounds) und Robert Oehle (19 Punkte, 7 Rebounds) das Frankenland zum jubeln. Einzig der US-amerikanische Shooting Guard Marc Sonnen (16 Punkte, 3 Assists, 7 Rebounds und 2 Steals) konnte für die Giants abermals dagegen halten.
Noch einen Heimerfolg gab es in Kirchheim zu sehen. Die VfL Kirchheim Knights gewannen nach Verlängerung gegen die OeTTINGER Rockets Gotha mit 94:84 und bewiesen dabei den längeren Atem. Herausragende Punktelieferanten waren der Shooting Guard Keith Gabriel mit 31 Punkten auf Ritter-Seite und der Point Guard Carlton Guyton mit 23 Punkten für die Gäste.
Die Hamburg Towers hingegen, mussten ihre erste Heimniederlage in der ProA einstecken. Die Hansestadt unterlag den finke baskets Paderborn denkbar knapp mit 72:74. Zwölf Sekunden vor Schluss zeigte der baskets-Akteur Ty Nurse Nervenstärke und verwandelte beide Freiwürfe zum Sieg. Die jeweiligen Topscorer der aufregenden Partie waren Will Barnes mit 18 Punkten für die Towers und Thomas Bropleh mit 19 Zählern für Paderborn.
Am morgigen Sonntag geht es auch schon weiter, mit dem zweiten Teil des Doppelspieltags. Aktuell gehen sechs Teams mit acht Punkten in der Tabelle auf Playoff-Jagd. Die 46ers rangieren auf Platz neun und gehören zu den besagten Acht-Punkte-Mannschaften, es bleibt also weiterhin spannend in der 2. Basketball Bundesliga ProA.