Nach zwei getroffenen Personalentscheidungen in der vergangenen Woche sind die JobStairs GIESSEN 46ers noch einmal auf dem Transfermarkt tätig geworden und haben Shooter Martins Laksa unter Vertrag genommen. Der lettische Nationalspieler, der zuletzt in den Diensten des ungarischen Clubs Alba Fehervar stand, erhält beim Traditionsclub einen Kontrakt bis Ende der easyCredit BBL-Saison 2021/22. Der variable Small Forward, der beide Flügelpositionen einnehmen kann, wird die Nummer sieben bei den Mittelhessen tragen und beim heutigen Heimspiel gegen die Hamburg Towers bereits auf dem Parkett stehen.
Sebastian Schmidt (Geschäftsführer JobStairs GIESSEN 46ers): „Wir sind sehr froh, dass es uns gelungen ist, Martins zu verpflichten. Durch seine Erfahrung in europäischen Top-Ligen wird er uns sofort helfen können und das Team mitführen. Er ist ein harter Arbeiter, hat einen hohen Basketball-IQ und ist ein hochprozentiger Werfer von jenseits der 3er-Linie. Er weiß genau, welche wichtige Rolle er in unserer aktuellen Situation bei uns einnehmen soll.“
Pete Strobl (Cheftrainer JobStairs GIESSEN 46ers): „Wir suchen schon eine Weile nach einem Spieler, der dem Team Shooting und Basketball IQ geben kann. Martins Laksa hat Erfahrung auf hohem Niveau und sollte uns sofort helfen.“
Martins Laksa (Spieler JobStairs GIESSEN 46ers): „Ich freue mich riesig, bei den JobStairs GIESSEN 46ers dabei zu sein. Es ist ein neues Kapitel in meiner Karriere und ich freue mich sehr darauf. Ich weiß, dass die easyCredit BBL eine harte, konkurrenzfähige Liga ist und ich bin bereit, dem Team so gut ich kann zu helfen.“
Die JobStairs GIESSEN 46ers haben ihre letzte Option für diese Saison gezogen und Small Forward Martins Laksa verpflichtet. Der Familienvater war bereits am Mittwoch mit seiner Frau Linda und seinem Sohn Alekss nach Gießen gereist und hat somit schon einige Trainingseinheiten gemeinsam mit dem Team absolviert. Der Flügelspieler steht dabei voll im Saft, denn er war zuletzt in der ungarischen ersten Liga unterwegs. Für Alba Fehervar, wo Ex-Gießener Jonathan Stark aktuell spielt, war der Shooter (3PT: 40.5%) 15-mal im Einsatz, wobei er 12.7 PpS, 4.2 RpS und 1.5 ApS produzierte.
Der 31-jährige lettische Nationalspieler, der bereits seit der U16 seiner Landesauswahl angehört, kann auf einige europäische Stationen und internationale Einsätze in verschiedenen Wettbewerben zurückblicken. Für die FIBA EuroBasket 2022 Qualifikation war der Swingman sechsmal für sein Heimatland im Einsatz und erzielte dabei 9.8 PpS, bei einer Dreierquote von satten 60.9%. Engagements in Spanien und Polen sowie Spielzeiten im EuroCup oder der BASKETBALL CHAMPIONS LEAGUE vervollständigen sein internationales Portfolio. Mit wettbewerbs- und länderübergreifend 87 Begegnungen, wusste die Gießener Neuverpflichtung vor allem in Polen mit 14.2 PpS zu überzeugen.
Internationalen Touch fand der in Riga geborene Laksa bereits in seinem Heimatland, wo er mit den Clubs BK Ventspils oder VEF Riga unter anderem im EuroCup agierte. Acht Spielzeiten vollendete der erfahrene Akteur in der lettischen Liga sowie in der baltischen Basketballliga. Sein letzter Verein im Baltikum war Valmiera/ORDO, wo er in der Saison 2016/17 wettbewerbsübergreifend mit 13.7 PpS, 4.2 RpS und 1.5 ApS sowie Wurfquoten rund 50% aus dem Dreierbereich gute Statistiken auflegte und sich somit für den Auslandsaufenthalt rüstete.
Spielerdaten:
Martins Laksa
Geboren am 26.06.1990, Riga (Lettland)
Nationalität: lettisch
Position: Small Forward (3)
Größe: 200 cm
Gewicht: 92 kg
Stationen als Spieler:
Seit 2022 JobStairs GIESSEN 46ers
2021 – 2022 Alba Fehervar (Ungarn)
2020 – 2021 Movistar Estudiantes (Spanien)
2020 – 2021 Pszczolka Start Lublin (Polen)
2019 – 2020 MKS Start Lublin (Polen)
2017 – 2019 Rio Natura Monbus Obradrio (Spanien)
2015 – 2017 Valmiera/ORDO (Lettland)
2014 – 2015 Jumalas Sports / Fenikss (Lettland)
2011 – 2014 BK Ventspils (Lettland)
2008 – 2011 VEF Riga (Lettland)
2008 – 2009 BK ASK/Juniors Riga (Lettland)
2006 – 2007 ASK Kadeti (Lettland)
Aktueller Kader der JobStairs GIESSEN 46ers (easyCredit BBL-Saison 2021/22, Stand 22.01.2021):
Martins Laksa, JD Miller, T.J. Williams, Kyan Anderson, Nuni Omot, Maximilian Begue, Phillip Fayne II, Kendale McCullum, Florian Koch, Bjarne Kraushaar, Dennis Nawrocki, Kilian Binapfl, Tim Uhlemann, Steven Wriedt (Assistenztrainer), Pete Strobl (Cheftrainer