Die hessische Lotteriegesellschaft verlängerte die langjährige Partnerschaft mit den GIESSEN 46ers und wird im Rahmen der Spiele als „Top Partner“ umfangreich vertreten sein. So ist das LOTTO Hessen-Logo unter anderem auf der Vorderseite der Spielhose zu sehen. Darüber hinaus gibt es auch in der Spielzeit 2014/2015 den LOTTO Hessen-Familienblock in der Sporthalle Gießen-Ost. Herzstück der Zusammenarbeit ist die Ausbildungsinitiative „LOTTO Hessen und die GIESSEN 46ers schaffen Chancen“. Im Rahmen des Projekts engagieren sich beide Parteien seit der letzten Saison dafür, Schülern aus Gießen und der Umgebung Praktikums- und Ausbildungsstellen zu vermitteln und damit den ersten Stein für einen erfolgreichen beruflichen Weg zu legen.
„LOTTO Hessen ist für uns ein überaus verlässlicher und unverzichtbarer Partner an unserer Seite“, sagte Heiko Schelberg, Geschäftsführer der GIESSEN 46ers. „LOTTO Hessen hat uns jederzeit unterstützt, gerade in schwierigen Phasen. Wir freuen uns sehr auf die Fortführung der Zusammenarbeit und der gemeinsamen Ausbildungsinitiative.“
„Wir sind froh, mit den GIESSEN 46ers einen Partner zu haben, der sich gemeinsam mit uns für die Zukunft junger Menschen stark macht. Für einen erfolgreichen Start in das Arbeitsleben ist es wichtig, die Schüler frühzeitig über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und sie bei ihren ersten Schritten in der Berufswelt zu unterstützen. Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen“, erklärte Dr. Heinz-Georg Sundermann, Geschäftsführer von LOTTO Hessen.
LOTTO Hessen im Portrait
Die Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Hessen (LOTTO Hessen), Wiesbaden, ist ein Beteiligungsunternehmen des Landes Hessen und verantwortlich für die technische Durchführung folgender Spielangebote: LOTTO 6aus49 mit den Ziehungen am Samstag und am Mittwoch, TOTO, der Sportwette ODDSET, der Zusatzlotterien Super 6 und Spiel 77, der Sofortlotterie, KENO, der Zahlenlotterie Eurojackpot und der GlücksSpirale. Das Unternehmen beschäftigt in der Zentrale in Wiesbaden knapp 180 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2013 einen Umsatz von 587,3 Millionen Euro. Davon kamen mehr als 125 Millionen Euro in Form von zweckgebundenen Mitteln sowie Leistungen an Destinatäre dem Sport, sozialen Projekten und der Kultur in Hessen zugute. Die hessischen Spielteilnehmer erzielten 2013 eine Gesamtgewinnsumme in Höhe von 288 Millionen Euro.