LTi GIESSEN 46ers empfangen Euroleague-Team aus Berlin

Vorlesen:

Mit ALBA Berlin gastiert am kommenden Sonntag, den 9. Dezember 2012, eines der ganz heißen Teams der Beko BBL in der Sporthalle Gießen-Ost. Die LTi GIESSEN 46ers gehen dabei als Außenseiter in das Heimspiel, das um 17 Uhr startet.

Nach der enttäuschenden Vorsaison, als das mit Meisterschaftsambitionen in die Saison gestartete Team von ALBA Berlin nicht über das Playoff-Viertelfinale hinauskam, stehen die Zeichen in dieser Saison erneut voll auf Angriff. Mit ALBA-Legende Sasa Obradovic, der im Vorjahr Meister in der Ukraine wurde, scheinen die Hauptstädter auf den richtigen Mann an der Seitenlinie gesetzt zu haben.

Aktuell stehen die „Albatrosse“ auf dem dritten Tabellenplatz, haben allerdings weniger Spiele auf dem Konto, als Tabellenführer Bamberg und dem zweitplatzierten Team aus Ulm. Bislang stehen bei neun absolvierten Partien lediglich zwei Niederlagen zu Buche. Zuletzt gab es fünf Siege in Serie. Am vergangenen Wochenende wurde im Prestigeduell der FC Bayern München mit 82:70 bezwungen.

Das offensivstärkste Team der Beko Basketball Bundesliga erzielt im Schnitt 87.7 Punkte. Deon Thompson (15.4 Punkte), DaShaun Wood (12.6), Yassin Idbihi (12.4) und Nihad Djedovic (12.0) haben durchschnittlich eine zweistellige Punkteausbeute. Auch der ehemalige 46ers-Akteur und Nationalspieler Heiko Schaffartzik ist mit 8.8 Punkten und 3.2 Assists pro Partie ein ganz wichtiger Faktor in der Obradovic-Truppe.

„ALBA verfügt über eine Top-Mannschaft, die sehr tief besetzt ist und auch in der Euroleague eine starke Saison spielt“, verweist LTi 46ers-Coach Mathias Fischer auf die Qualifikation der Berliner für das Euroleague-TOP16. Am heutigen Donnerstag ist ALBA in der europäischen Königsklasse im Heimspiel gegen Malaga aktiv. Bei den Berlinern steht bei der Partie aufgrund von Blessuren der Einsatz von Thompson, Djedovic, Schaffartzik sowie Vule Avdalovic auf der Kippe. Ob dies auch Auswirkungen auf die Partie am Sonntag haben wird, ist noch nicht abzusehen.

„Meine Mannschaft ist natürlich heiß auf das Duell“, gibt Fischer den Gemütszustand seiner Mannschaft wieder. „Es ist immer gut für die eigene Weiterentwicklung, wenn man gegen solch starke Teams spielt.“ Dabei fällt es dem Coach schwer, sich auf einen Schlüsselspieler in der Berliner Mannschaft zu fokussieren. „Natürlich dürfen wir Aufbauspieler DaShaun Wood nicht zur Entfaltung kommen lassen, aber auch ein Nihad Djedovic oder Yassin Idbihi sind sehr smarte Spieler, die genau wissen, was sie auf dem Parkett tun müssen.“

Mit Yassin Idbihi und Sasa Obradovic trifft Fischer am Sonntag auf alte Bekannte. „Yassin habe ich schon trainiert, als er 16 Jahre jung war. Er hat wirklich eine tolle Entwicklung genommen und ist ein super Typ.“ Fischer erlebte zudem ALBA-Coach Obradovic sowohl als Spieler als auch als Trainer in Köln. „Sasa war als Spieler schon immer fleißig und ein guter Athlet. Wie er früher gespielt hat, so spielt nun auch sein Team.“

„Wir haben uns in den letzten Spielen in der Verteidigung und im Rebound deutlich verbessert“, blickt der Gießener Headcoach auf seine Mannschaft. „Das wollen wir fortführen. Allerdings wird die Aufgabe gegen ALBA im Vergleich zu den Spielen zuvor natürlich nicht einfacher. Das ist aber ein guter Lernprozess für die Mannschaft.“

Nach der Trennung von Jimmy Baxter läuft die Suche nach einem Nachfolger auf Hochtouren. Aktuell haben die LTi 46ers zwei Kandidaten im Auge, zum ALBA-Spiel wird hier allerdings noch kein Vollzug gemeldet werden können. LTi 46ers-Geschäftsführer Heiko Schelberg betont aber: „Für uns ist es sehr wichtig, dass der neue Spieler in einer Woche gegen Ludwigsburg eingesetzt werden kann. Daher ist es unser Ziel, dass wir Anfang der kommenden Woche einen neuen Spieler vorstellen können.“

Letzte News