Einen Tag vor dem Bundesligaspiel der LTi GIESSEN 46ers gegen die New Yorker Phantoms Braunschweig erlebte die Sporthalle Gießen-Ost ein Nachwuchs-Basketball-Highlight. Rund 200 Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufen aus Gießen und der Region trafen sich zum „Play-Off-Day“ der LTi GIESSEN 46ers-Schulliga. In insgesamt acht Spielen wurden die Finalisten für die drei Endspiele der Liga ermittelt. Diese finden Ende April, im Vorfeld des letzten LTi 46ers-Heimspiels gegen die EWE Baskets Oldenburg statt.
Am „Play-Off-Day“ wurde in zwei von der Gesamtschule Gießen-Ost zur Verfügung gestellten Hallen gespielt. Durch eine basketball-anekdotische Begrüßung leitete Schulleiter Heribert Ohlig die Veranstaltung dem Anlass entsprechend ein. Neben den Schulvertretern, zahlreichen Eltern, Verwandten und Freunden, durften die Jungen und Mädchen ihr Können auch vor prominentem Besuch zeigen. Unter den Augen von 46ers-Geschäftsführer Heiko Schelberg, Co-Trainer Usamedin Mehmed, NBBL-Coach Filip Piljanovic sowie den 46ers-Profis und Schulliga-Gruppenpaten Oskar Faßler, Elvir Ovcina, Dominik Spohr und ChaCha Zazai entwickelten sich spannende Spiele mit sehenswerten Aktionen auf dem Feld und unter dem Korb.
Besonders erfolgreich dabei war die Gesamtschule Gießen-Ost, die in der Liga mit drei Teams vertreten ist und sich für die jeweiligen Finalspiele der drei Leistungsklassen (Master-, Pro- und Rookie-Modus) qualifizierte. Dass sich aber der Ligamodus, bei dem auch nach der Vorrunde noch alle Teams im Wettbewerb bleiben, auch in dieser zweiten Schulliga-Saison bewährt hat, zeigt die erstmalige Final-Qualifikation zweier Teams. So setzte sich die Anne-Frank-Schule Linden als Zweitplatzierter der Spohr-Gruppe im Halbfinale des Pro-Modus gegen die Adolf-Reichwein-Schule durch. Gleiches gilt für die Clemens-Brentano-Europaschule aus Lollar. Das Team belegte in der Faßler-Gruppe sogar nur den dritten Platz, bewies im Qualifikationsspiel des Rookie-Modus aber Nervenstärke und feierte mit einem knappen 17:16 gegen die Freiherr-vom-Stein-Schule aus Wetzlar den Finaleinzug.
Mit den Endspielen sowie dem erstmalig ausgetragenen Schulliga-Allstar-Game, im Vorprogramm des letzten Beko BBL-Heimspiels, erfährt die Liga dann in vier Wochen einen würdigen Rahmen und bringt noch einmal alle Schülerinnen und Schüler zusammen.