LTi GIESSEN 46ers verlieren im Hessenderby mit 59:79

Vorlesen:

In einer ausverkauften Sporthalle Gießen-Ost ziehen die LTi GIESSEN 46ers im Hessenderby gegen die FRAPORT SKYLINERS mit 59:79 den Kürzeren. Von Beginn an übernahmen die Gäste aus dem Rhein-Main-Gebiet das Zepter und führten bereits zur Pause mit einem Vorsprung von 19 Punkten. LaQuan Prowell war auf Seiten der LTi 46ers mit 19 Punkten bester Werfer. Bei den SKYLINERS war der ehemalige Gießener Zach Peacock mit 23 Punkten am treffsichersten.

Die LTi GIESSEN 46ers starteten mit Achmadschah Zazai, Ryan Brooks, Oskar Faßler, LaQuan Prowell und Elvir Ovcina in die Partie. Von Beginn an war die hohe Intensität dem Spiel anzumerken, beide Mannschaften schenkten sich von Beginn an nichts und zeigten sich im Abschluss zu ungefährlich. So stand es nach gut sieben Minuten 5:6 aus Gießener Sicht. Beide Teams hatten in dieser Phase ganz schwache Wurfquoten. Frankfurt legte jedoch einen Zwischenspurt hin und ging mit 15:7 (9.) in Front. LaQuan Prowell beendete den Run (9:15, 19.), Frankfurt konterte aber wieder zum 17:9 nach dem ersten Viertel.

Dijuan Harris zog mit der ersten Aktion des zweiten Viertels entschlossen zum Korb und traf zum 11:17 (11.). Eine Minute später legte er wiederum nach (13:19, 12.). Unmittelbar nach dem erfolgreichen Dreipunktewurf von Jasmin Perkovic (15:21, 13.), musste der Wirbelwind mit einer ausgekugelten Schulter ausgewechselt werden. Mit einfachen Körben setzte sich Frankfurt nun erstmals auf zehn Zähler ab (28:18, 14.). Erst Elvir Ovcina konnte den Lauf der SKYLINERS durchbrechen (20:35, 17.). Frankfurt war in dieser Phase aber kaum zu stoppen und so dunkte Danilo Barthel zum 42:23 (18.). 19 Punkte betrug auch der Rückstand zur Halbzeit aus Sicht der Mittelhessen (29:48).

Mit einem erfolgreichen Freiwurf traf Oskar Faßler den ersten Zähler der zweiten Halbzeit (30:48, 21.). Der Ex-Gießener Zach Peacock verwandelte aber zwei Würfe aus der Mitteldistanz und brachte sein Team mit 52:30 in Front (22.). Gießen stellte jetzt um auf eine Zonenverteidigung, womit Frankfurt zunächst seine Probleme hatte. Zwar traf Ryan Brooks in der 25. Spielminute zum 37:55, die LTi 46ers verpassten es aber in dieser Phase insgesamt, wichtigen Boden gut zu machen. Nachdem klar war, dass Dijuan Harris nicht mehr zum Einsatz kommen konnte, musste nun der junge Jonas Weiser Verantwortung auf der Aufbauposition übernehmen. Mit einem Dreipunktewurf von Ted Scott setzten sich die SKYLINERS aber wieder auf 62:40 ab (28.). Mit einem Steal und Dunking verkürzte Andreas Büchert auf 42:64 (29.), Frankfurt konterte aber einmal mehr und traf zum 68:42-Stand nach dem dritten Viertel (30.).

LaQuan Prowell traf unmittelbar nach Beginn des letzten Viertels mit zwei Dreipunktewürfen zum 48:68 (31.). Frankfurt verwaltete nun den Vorsprung, Gießen nutzte hingegen die eigenen Chancen weiterhin zu wenig. Andreas Büchert traf mit einem Korbleger zum 50:68 (34.). Ted Scott streute aber einen weiteren Dreier für Frankfurt ein (71:50, 35.). In den letzten fünf Spielminuten konnten die LTi 46ers den Rückstand nicht mehr verkleinern und so verloren die Mittelhessen am Ende mit 59:79.

Am kommenden Samstag, den 12. Januar 2013, steht die nächste Heimpartie auf dem Programm. Sprungball in der Sporthalle Gießen-Ost ist um 20 Uhr.

Muli Katzurin (Trainer FRAPORT SKYLINERS): „Unsere Schlüssel zum Erfolg waren, dass wir das Reboundduell für uns entscheiden und die beiden wichtigsten Spieler der Gießener Elvir Ovcina und Ryan Brooks stoppen konnten. Wir haben heute einen ganz wichtigen Sieg eingefahren, den wir uns aber auch erarbeitet und verdient haben.“

Mathias Fischer (Trainer LTi GIESSEN 46ers): „Wir haben heute leider keinen Teambasketball gezeigt, sondern sind in unsere Einzelteile zerfallen. Jeder hat für sich selbst gespielt, da muss man nicht über Statistiken sprechen. Frankfurt hat das Spiel verdient gewonnen.“

LTi GIESSEN 46ers – FRAPORT SKYLINERS 59:79 (29:48)

Die Viertel im Überblick: 9:17, 20:31, 13:20, 17:11

LTi GIESSEN 46ers: Dijuan Harris ( 2 Punkte), Elvir Ovcina (7), Jeff Bonds, Oskar Faßler (1, 6 Rebounds), Achmadschah Zazai (8), Dominik Spohr (2), Andreas Büchert (6), Robin Pflüger (2), Ryan Brooks (10), LaQuan Prowell (19), Jasmin Perkovic (2), Jonas Weiser

FRAPORT SKYLINERS: Ted Scott (16 Punkte), Dion Dowell, Marius Nolte (2), Jan Novak, Johannes Voigtmann, Danilo Barthel (4), Quantez Robertson (10), Devin Gibson (8), Zachery Peacock (23, 9 Rebounds), Dawan Robinson (16)

Zuschauer: 4.003 (ausverkauft)

Letzte News