Mit viel Rückenwind gegen die „Hexer“

Vorlesen:

Rückrundenauftakt in der Nachwuchs Basketball Bundesliga. Am ersten Adventswochenende steht für das U19-Team des Basketball Leistungszentrums (BBLZ) Mittelhessen ein ganz wichtiges Heimspiel auf dem Programm. Die in der Tabelle der Gruppe Mitte mit 6:8 Punkten auf Rang fünf platzierte Mannschaft von Trainer Harald Stein empfängt die punktgleichen Franken Hexer aus Nürnberg. Sprungball ist am Sonntag um 13 Uhr in der Sporthalle Gießen-Ost.

Für die nunmehr beginnende Rückrundenserie haben sich die Jungs um Trainer Harald Stein viel vorgenommen, gilt es doch da weiter zu machen, wo man fulminant zum Abschluss der Hinrunde gegen den MTV Kronberg aufgehört hatte. „Der Sieg am vergangenen Wochenende hat uns viel Rückenwind für das kommende Spiel gegeben. Wir hoffen, dass wir dieses neu gewonnene Selbstbewusstsein mit in die nächsten Spiele nehmen können“, so BBLZ- Head Coach Harald Stein.

Während sich das BBLZ Mittelhessen am ersten Spieltag noch knapp mit 64:68 bei den Hexern, die zu den Kooperationspartnern der Bundesligisten Brose Baskets und DIMPLEX Falke Nürnberg gehören, geschlagen geben musste, möchte die Stein-Truppe am Sonntag mit einem Sieg Revanche nehmen und sich im Vergleich mit den Franken punktemäßig ein wenig Luft verschaffen. Gleichzeitig würde man mit einem doppelten Punktgewinn einen weiteren großen Schritt in Richtung Platz vier machen, auf dem momentan der TSV Tröster Breitengüßbach mit 6:6 Zählern zu finden ist.

Allerdings dürfte genau dieser Platz auch das Ziel der Gäste sein, die nach einer durchwachsenen Hinrunde mit Höhen und Tiefen noch auf ihren ersten Auswärtssieg in dieser Saison warten. Zuletzt mussten sie eine knappe 67:68-Niederlage beim TBB Junior Team in Trier einstecken.

Beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften gingen die Franken jedoch als Gewinner vom Feld. Grund war sicherlich unter anderem die Tatsache, dass „Matze“ Perl und Co. die erste Halbzeit größtenteils verschliefen und erst im zweiten Spielabschnitt Herz bewiesen und sich dank einer starken Zonenverteidigung ins Spiel zurück kämpften. Inzwischen sind einige Spielwochenenden verstrichen, an denen die jungen Mittelhessen im Wechsel ihre Mann- und Zonenverteidigung ausprobierten. Immer besser funktionierte zuletzt die Mann-Mann-Verteidigung, was der MTV Kronberg am vergangenen Sonntag zu spüren bekam. „Unsere Defensive steht schon sehr gut und wir können uns darauf verlassen“, meint Harald Stein.

Ähnlich wie bei der Partie gegen den MTV Kronberg gilt es daher die Leistungsträger des Gegners zu kontrollieren und bestmöglich aus dem Spiel zu nehmen. Im Falle der Franken Hexer könnte das unter anderem der 1,83 m große Point Guard Sebastian Doreth sein, der im Hinspiel mit 25 Punkten überragte, bislang allerdings noch bei keinem Auswärtsspiel der Franken mitgewirkt hat. Nicht viel Platz gelassen werden sollte dem 1,96 m großen Stefan Schmoll (17,5 PpS), der im Hinspiel ebenfalls viel Wirbel in der BBLZ-Zone veranstaltet hat. Mit Stefan Schmidt (15,8 PpS, 2,06 m), der im Sommer bei der U18-EM im deutschen Team stand, oder dem zum erweiterten Kader der neuformierten U18-Nationalmannschaft zählenden 16-jährigen Center Alex Machowski (2,04 m) gehören weitere vielversprechende Nachwuchstalente dem Kader der Franken an. Angesichts des tollen Erfolgs gegen den MTV Kronberg und den daraus mitgenommenen Schwung sollte aber auch diese Aufgabe zu knacken sein. BBLZ-Trainer Harald Stein: „Man weiß nie, mit welchen Spielern die Franken Hexer anreisen werden, da auch einige Spieler in der 2. Bundesliga zum Einsatz kommen. Derzeit arbeiten wir an der Offensive, die mit Sicherheit im letzten Spiel einen positiven Schub erhalten hat. Wenn man gegen Kronberg 86 Punkte erzielt, dann ist das schon toll.“








 

Letzte News