(Foto: Glonnegger)

Siegesserie endet beim Tabellenführer – GIESSEN 46ers müssen sich FC Bayern München mit 107:83 geschlagen geben

Vorlesen:

Am 28. Spieltag der easyCredit BBL waren die GIESSEN 46ers zu Gast im Münchener Audi Dome. Vor 4.939 Zuschauern verpasste die Truppe von Headcoach Ingo Freyer den Auswärts-Coup gegen den souverän auftretenden Titelaspiranten vom FC Bayern München. Deren deutscher Nationalspieler Danilo Barthel überzeugte dabei mit 18 Punkten als Topscorer der Partie. Für die GIESSEN 46ers präsentierten sich John Bryant (16 Punkte), Max Landis (15 Punkte), Dee Davis (14 Punkte) und Jamar Abrams (10 Punkte) mit zweistelligen Punktewerten.

Zwei der offensivstärksten Mannschaften der Liga trafen aufeinander. Beide planten, über eine kontrollierte Aggressivität ins Spiel zu gelangen, um ihre individuellen Saisonziele noch zu verwirklichen: Während das Team vom FC Bayern München mit dem neuen montenegrinischen Headcoach Dejan Radonjic den ersten Tabellenplatz verteidigen wollte, hofften die GIESSEN 46ers nach drei Siegen in Folge, den nächsten Favoriten ärgern zu können, um so die Chancen auf einen Playoff-Platz weiter zu verbessern.

Die ersten Punkte für die GIESSEN 46ers erzielte der Rückkehrer an alte Wirkungsstätte: Kapitän John Bryant, der neben Dee Davis, Max Landis, Jamar Abrams und Mahir Agva in der Starting Five stand, bewies direkt seine bestechende Form (4:4, 3.). Devin Booker, Center des FC Bayern, hielt immer wieder aus der Distanz dagegen und sein Team damit in Front (13:8, 6.). Gießener Punkte von Davis und dem eingewechselten Hollins hielten die 46ers am Leben. Beim Stand von 16:8 nahm Ingo Freyer dann doch die erste Auszeit für die Mittelhessen (7.), nachdem man in der Anfangsphase der Partie noch ein ausgeglichenes Spiel sah. Taylor traf in der Folge von der Linie, zwei Fastbreaks bauten die Führung der enorm fokussiert auftretenden Gastgeber jedoch weiter aus (21:11, 8.). Max Landis aus der Halbdistanz, „Big“ John Bryant per Layup und schließlich Mauricio Marin mit dem Buzzerbeater zur ersten Viertelpause konnten nochmal ein Lebenszeichen senden und auf 25:18 verkürzen.

Das zweite Viertel startete mit Benjamin Lischka an der Freiwurflinie, der beide Bälle gewohnt zuverlässig versenkte (25:20, 11.). Landis tat es dem Power Forward gleich, sah im Gegenzug aber den Ex-Gießener Braydon Hobbs, der einen Lauf der Münchener startete und sein Team binnen weniger Angriffe wieder deutlich in Führung brachte (33:22, 13.). Davis mit einem agilen Layup und Abrams sowie Taylor für je drei Punkte zwangen dann wiederum Dejan Radonjic zur Auszeit des Titelaspiranten. Die GIESSEN 46ers rückten wieder auf 35:30 heran (15.). Jeril Taylor spielte sich danach in den Mittelpunkt: Innerhalb weniger Sekunden gelangen ihm Offensivrebound, Korbleger, Steal und Assist zum Dreier von Davis (37:35, 16.). Doch gerade als die Gießener am Ausgleich schnupperten, legte der Kader des Tabellenersten wieder zu. Erst übernahm Danilo Barthel mehr Verantwortung (46:36, 17.), dann Braydon Hobbs (51:36, 18.). Weil die GIESSEN 46ers mit einer ungewohnt schwachen Dreierquote keine weiteren Punkte mehr gelangen und zu oft den Ball abgaben (10 Turnover in der ersten Hälfte) ging man nach einem 17:1-Run der Gastgeber mit 54:36 in die Halbzeit.

Erneut mit der Starting Five auf dem Parkett, ging das Match wieder ausgeglichener weiter. Jamar Abrams und Max Landis netzten zum 59:43 ein (3.). Eine zerfahrene Phase mit vielen kleinen Fouls folgte, an die John Bryant mit fünf Punkten inklusive Dreipunktespiel nach Pick-and-Roll anknüpfte (61:48, 14.). Doch die Regel blieb bestehen: Auf einen Gießener Lauf folgte ein Münchener: Nihad Djedovic, der konstant starke Stefan Jovic und Maik Zirbes warfen den Ligaprimus zum 70:49 (15.). Lischka, Abrams, Landis und Davis konnten sich immer wieder durchsetzen, der Vorsprung verharrte aber auch die nächsten Minuten bei etwa 20 Punkten. Daran änderte auch Austin Hollins’ Slamdunk gegen Topscorer Danilo Barthel nichts: Vor den letzten zehn Minuten waren die Chancen auf einen Sieg im Audi Dome gegen unnahbare Münchener bei 80:63 rein utopisch.

Die Spieler von Ingo Freyer gaben nochmal alles: Max Landis eröffnete mit sechs Punkten aus zwei Würfen für seine 46ers (82:69, 31.). Immer wieder war es jedoch Danilo Barthel, der seine Kraft geschickt einsetzte und so von der 4er-Position das Spiel beherrschte (89:69, 33.). Marins Punkte verpufften nun gegen die Turnover-Fastbreaks vom ehemaligen 46er Anton Gavel (95:71, 34.), der immer wieder von Devin Booker in Szene gesetzt wurde. 46ers-Youngster Alen Pjanic glänzte nochmal per Slamdunk, sein Passgeber Dee Davis ergatterte weitere Zähler von der Freiwurflinie (99:74, 36.). Bryant schoss sich wenig später aus 6,75 Metern zum teaminternen Topscorer, Pjanic sammelte weiter BBL-Erfahrung mit einem Halbdistanztreffer. Djedovic knackte derweil die 100-Punkte-Marke für seinen FC Bayern (103:82, 37.). Am Ende verkündete die Punktetafel ein leistungsgerechtes 107:83 zugunsten der Gastgeber.

Die GIESSEN 46ers fahren damit ohne Zählbares zurück nach Hessen, können ihre Tabellensituation aber bereits am kommenden Samstag zuhause gegen die Telekom Baskets Bonn weiter verbessern. Um 18.00 Uhr ist bereits Tip-Off zum Kampf um die Playoffs in der Sporthalle Gießen-Ost.

Ingo Freyer (Cheftrainer GIESSEN 46ers): „Ich hätte mir gewünscht, dass wir emotionaler in dieses Spiel gegangen wären. Wir wollten aggressiver auftreten als Bayern. Bayern hat jetzt nicht sonderlich intensiv gespielt, aber wir haben es nicht geschafft den Respekt vor der Kulisse und dem Gegner abzulegen. Wenn Du das nicht schaffst, hast Du gegen ein solch internationales Top-Team natürlich schon verloren.“

Dejan Radonjic (FC Bayern München): „Wir haben heute gute Ansätze gezeigt. Zu Beginn haben wir auch gut verteidigt und haben das Spiel insgesamt kontrolliert. Dies war natürlich eine Partie mit vielen Punkten, was immer schön für die Fans ist. Wir müssen uns allerdings insgesamt verbessern. Bis zum nächsten Spiel haben wir jetzt ein paar Tage Zeit, die wir für intensives Training nutzen werden.“

FC Bayern München – GIESSEN 46ers 107:83 (54:36)

Viertelergebnisse: 25:18, 29:18, 26:27, 27:20

 FC Bayern München: Braydon Hoobs (12 Punkte), Alex King (6), Jared Cunningham (6) Vladimir Lucic (7), Nihad Dedovic (16), Stefan Jovic (12), Danilo Barthel (18), Anton Gavel (8), Marvin Ogunsipe, Devin Booker (14), Maik Zirbes (8), Karim Jallow

GIESSEN 46ers: Jeril Taylor (9), Mahir Agva, Alen Pjanic (4), Max Landis (15), Dee Davis (14, 5 Assists), Benjamin Lischka (4), Austin Hollins (6), Jamar Abrams (10), Mauricio Marin (5), Anthony Okao, John Bryant (16)

Zuschauer: 4.939

Nächstes Spiel:        Samstag, 14.04.2018, 18.00 Uhr: GIESSEN 46ers – Telekom Baskets Bonn

Letzte News