Im zweiten Rückrundenspiel war das U16-Team der LTi 46ers Juniors am Wochenende beim MTV Gießen zu Gast. In der gut besuchten Rivers Sporthalle sahen die Zuschauer beider Lager eine umkämpfte Begegnung, die bis weit ins letzte Viertel spannend blieb und letztlich mit einem 95:81-Erfolg der Juniors endete. Topscorer der Partie war Jonas Weiser mit 28 Punkten.
“Meine Jungs hatten ein (erfolgreiches) kräfteraubendes Spiel in ihrem Herrenteam am Vortag in den Beinen. Zudem hat sich der MTV Gießen im Gegensatz zum Hinspiel heute stark präsentiert. Wir sind in Derbys gerne mal zu nervös und haben einige unnötige Fehler gemacht”, meinte Juniors-Coach Michael Bylizki nach der Begegnung.
Standesgenäß startete der Tabellenführer ins erste Viertel und hatte nach zehn Minuten beim 26:21 mit fünf Punkten die Nase vorne. Der Vorsprung wurde aber kurz vor der Pause leichtfertig verspielt, MTV-Spieler Arda Arslantas (23 Punkte) hatte laut Bylizki einen klasse Tag erwischt und den Juniors damit auch einiges Kopfzerbrechen bereitet.
Trotz der immer noch hohen Nervosität erkämpfte die Bylizki-Truppe nach der Pause den Fünf-Zähler-Vorsprung wieder zurück und konnte dank der wiedergefunden Teamstärke diese knappe Führung bis drei Minuten vor dem Ende halten. Lukas Keiner, sonst eher auf den großen Positionen erwartet, zeigte mit zwei erfolgreichen Dreipunktwürfen, dass auch ausserhalb der Zone mit ihm zu rechnen ist. Mit dem foulbedingten Ausscheiden der Aktivposten Dominik Lockhardt und Arda Arslantas ließ der Widerstand beim Gastgeber nach. Der folgende Lauf der Juniors sicherte den 95:81-Sieg.
“Die Schiris haben nicht schlecht, aber eher kleinlich gepfiffen. 62 Fouls in dieser Begegnung, die eigentlich fair verlief, haben dem Spielfluss beider Mannschaften nicht wirklich gut getan”, kommentierte Bylizki ergänzend.
Spieler und Punkte: Jonas Weiser (28), Aleko Kadhkodazadeh-Masihi (n. e.), Julian Pantke (n. e.), Arian Mergan (4), Lukas Wagner (9), Rene Keller (14), Henrik Schleth (6), Silas Rink (12), Johannes Plitt-Geißler (4), Luca Beier (0), Lukas Keiner (11), Max Pantke (7).