Endlich mal wieder einen Heimsieg gegen die SKYLINERS aus Frankfurt feiern wollen die GIESSEN 46ers am Samstag (01.12., Spielbeginn um 14.30 Uhr), wenn in der Sporthalle Gießen-Ost die Neuauflage des Hessenderbys ansteht. Der letzte Bundesliga-Heimsieg gegen den Nachbarn vom Main liegt immerhin schon rund fünf Jahre zurück. Wesentlich besser zogen sich die 46ers in der jüngeren Vergangenheit bei ihren Auftritten in der Mainmetropole aus der Affäre. Die letzten drei Aufeinandertreffen in der Frankfurter Ballsporthalle konnte die Gießener Mannschaft zu ihren Gunsten entscheiden. Am Samstag soll nun auch endlich der Derby-Heimfluch gegen Frankfurt beendet werden.
In Angriff nehmen werden die in der aktuellen Saison nach drei BBL-Niederlagen in Folge auf Tabellenplatz 15 notierten 46ers (6:14 Punkte) dieses Unterfangen mit Patrick Sparks, der seinen Vertrag in Gießen am heutigen frühen Donnerstagabend um einen Monat verlängert hat. Der US-Aufbauspieler einigte sich mit den Klubverantwortlichen darauf, dass er mindestens bis einschließlich des letzten Pflichtspiels im Dezember (am 22.12. in Braunschweig) das 46ers-Trikot tragen wird. “Wir hätten den Vertrag mit Patrick gerne bis Ende Januar 2008 verlängert, da es derzeit noch nicht absehbar ist, wann Obie Trotter nach seiner Verletzung wieder hundertprozentig fit ist. Patrick wollte sich nach Absprache mit seinen Beratern jedoch vorerst nur bis Ende Dezember an uns binden. Eine Verlängerung seines Kontraktes bis zum Saisonende ist für uns derzeit finanziell nicht realisierbar. Allerdings liegt es weiter im Bereich des Möglichen, dass Pat doch noch über den Dezember hinaus bei uns bleiben wird”, erklärte 46ers-Sportdirektor Jens Gehlhaar.
Sparks war von den 46ers vor der Saison als Ersatz für den verletzten Aufbauspieler Obie Trotter bis Ende November unter Vertrag genommen worden. In den ersten zehn Saisonspielen kam der 24-jährige US-Amerikaner auf 10,2 Punkte und 4,4 Assists pro Partie bei einer durchschnittlichen Einsatzzeit von 26 Minuten. 46,2 Prozent der Dreierversuche von Sparks fanden ihr Ziel. Obie Trotter hatte in der Saisonvorbereitung eine Handgelenksfraktur erlitten und sich infolgedessen Anfang September einer Operation unterziehen müssen. Vor zweieinhalb Wochen wurde der Gips abgenommen. Trotter befindet sich augenblicklich noch in der Rehabilitation. Mittlerweile nimmt der 23-Jährige auch schon an einigen Übungen des Mannschaftstrainings teil, die die Rehabilitionsmaßnahmen unterstützen. Übungen, bei denen es zu einem Körperkontakt mit Teamkollegen kommen könnte, lässt der US-Amerikaner momentan allerdings noch aus.
Zum Gegner: Nachdem sie zuletzt zwei enttäuschende Jahre in der unteren Tabellenhälfte verbracht haben, streben die Deutsche Bank SKYLINERS in der Spielzeit 2007/2008 wieder zurück an die Spitze. Nicht zuletzt deshalb, weil Namenssponsor Deutsche Bank sich einen dauerhaften Aufenthalt im Mittelmaß kaum wird anschauen wollen, unternahm der Deutsche Meister von 2004 und Vizemeister von 2005 vor der Saison erhebliche Anstrengungen, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass an die erfolgreichen Zeiten angeknüpft werden kann. Mit dem aus Italien nach Mainhattan zurückgekehrten Nationalspieler Pascal Roller, Derrick Allen (kam von den Bayer Giants Leverkusen) und Koko Archibong (ALBA Berlin) wurden drei hierzulande äußerst namhafte Spieler verpflichtet.
Obwohl die Mannschaft des 52-jährigen türkischen Cheftrainers Murat Didin, der in der Vorsaison an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt war und die Geschicke des glücklosen Charles Barton übernommen hatte, im bisherigen Saisonverlauf mit erheblichen Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte, befindet sie sich in der Bundesliga mit fünf Siegen und vier Niederlagen absolut im Soll. Am letzten Sonntag wurde Tabellenführer Artland Dragons in der Frankfurter Ballsporthalle mit 74:63 bezwungen, obwohl die SKYLINERS mit Roller (erlitt vor zwei Wochen beim Spiel in Ludwigsburg eine Sprunggelenksverrenkung), Archibong (Außenbandriss) und US-Guard Jimmy McKinney (Brustmuskelriss) auf drei Leistungsträger verzichten mussten. Bei dieser Partie kam erstmals auch Roller-Ersatz Ayinde Ubaka zum Einsatz. Der 22-jährige US-Guard spielte zuletzt in Polen für Slupsk und unterschrieb einen Vertrag über zwei Monate plus Verlängerungsoption bis zum Ende der Saison. Am Dienstag beim ULEB-Cup-Spiel gegen Nancy fehlte mit Flügelspieler Stefano Garris (Reizung im Knie) dann noch ein weiterer Leistungsträger. Trotzdem konnten die Frankfurter die Partie gegen den Spitzenreiter der französischen Ersten Liga (ProA) bis zum Schluss völlig offen gestalten. Am Ende verlor die Didin-Truppe unglücklich mit 83:84.
Hinter dem herausragenden Skyliners-Akteur des ersten Saisondrittels, dem agilen Power Forward Derrick Allen (27), der mit 23,1 Punkten pro Partie die Einzelpunkterangliste in der BBL souverän anführt, verfügen die SKYLINERS mit Forward Ilian Evtimov (24) über einen weiteren derzeit gesunden Spieler mit exzellenten basketballerischen Qualitäten. In der letzten Saison spielte der Franzose mit bulgarischen Wurzeln beim italienischen Spitzenklub VidiVici Bologna, wo er allerdings mit seinen Einsatzzeiten von im Schnitt acht Minuten pro Spiel unzufrieden war. In der BBL kommt Evtimov bislang auf 11,9 Punkte und 5,1 Rebounds pro Spiel. Dass sich auch die zweite Reihe der SKYLINERS sehen lassen kann, wurde in den Spielen gegen Artland und Nancy deutlich, in denen der 22-jährige Guard Dominik Bahiense de Mello offensiv in die Bresche sprang und 12 (Artland) bzw. 17 Punkte (Nancy) beisteuerte. Personell nachbessern zu wollen scheinen die SKYLINERS hingegen auf der Centerposition, wo der vor der Saison vom Ligarivalen aus Ulm gekommene Brettspieler Maksym Shtein von Didin bislang im Schnitt weniger als zehn Minuten pro Partie eingesetzt wurde. Auch der 2,15m große Kirsten Zöllner (spielte 06/07 in Athen) kam über Kurzeinsätze nicht hinaus. Zwei US-Center (Antonio Meeking, Jamal Sampson) absolvierten in den letzten Wochen ein Probetraining am Main, wurden von den SKYLINERS letztlich aber nicht unter Vertrag genommen.
Ausschnitte von der Partie werden ab 17 Uhr im HR-Fernsehen in der Sendung “Sport am Samstag” zu sehen sein. Moderator Werner Damm meldet sich dann live aus der PLATIN LOUNGE der Sporthalle Gießen-Ost.
Die Tageskasse öffnet am Samstag um 13 Uhr. Im Vorverkauf gibt es Karten an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen (in Gießen z. B. bei: Tourist-Information / Berliner Platz, Dürerhaus Kühn / Kreuzplatz, MAZ-Verlag / City-Center), in der 46ers-Geschäftsstelle (Pohlheim-Watzenborn, Gießener Str. 104), über die Ticket-Hotline 01805-4470 oder im Internet (www.ticketonline.de, dort kann man die Karten bequem am eigenen Drucker ausdrucken). Zudem besteht seit Mittwoch die Möglichkeit, auch wieder bei Intersport Begro an Karten für die 46ers-Heimspiele zu kommen. In den beiden Gießener Geschäften von Intersport Begro (Neustädter Tor und Schiffenberger Tal) sind bis Samstag um 12 Uhr Stehplatztickets für das Hessenderby erhältlich.