Bei der Wahl der Startformationen für das ALLSTAR-Game der Basketball Bundesliga (BBL), das im Rahmen des BBL ALLSTAR Days am 19. Januar 2008 in der Mannheimer SAP ARENA ausgetragen wird, geben ALBA Berlin und die Brose Baskets den Ton an. Gleich drei Spieler des Spitzenreiters aus Berlin stehen nach knapp einer Woche Internet-Voting unter www.allstarday2008.de auf den jeweiligen Positionen auf Platz eins – als da wären: Bobby Brown (Point Guard), Dijon Thompson (Power Forward) und Rekord-Nationalspieler Patrick Femerling (Center). Die drei “Albatrosse” würden zusammen mit Immanuel McElroy (Shooting Guard, Köln 99ers) und Jan Rohdewald (Small Forward, Artland Dragons) die Starting Five der Nord-Auswahl bilden.
Diese fünf deutsch-amerikanischen Nord-ALLSTARS stünden um 19.30 Uhr einer ebenfalls deutsch-amerikanischen Startformation des Südens gegenüber, die momentan aus drei Akteuren der Brose Baskets – Steffen Hamann (Point Guard), Demond Greene (Shooting Guard) und Darren Fenn (Center) – sowie dem aktuellen deutschen Shooting Star und Top-Rebounder Konrad Wysocki (ratiopharm Ulm) und dem besten Korbjäger der Liga, Derrick Allen (DEUTSCHE BANK SKYLINERS), besteht. Mit Rouven Roessler ist ein Spieler der GIESSEN 46ers auf einer der fünf Positionen unter den ersten Drei zu finden – auf der Small-Forward-Position liegt Roessler (Stand: 6. Dezember) mit 13,88 Prozent hinter Wysocki (Ulm, 22,5 %) und Koko Archibong (Frankfurt, 20,7 %).
Die Fans haben noch bis zum 19. Dezember 2007 Zeit, das Zwischenklassement durcheinander zu wirbeln – zumal die Abstände auf einigen Positionen derart gering sind, dass Veränderungen bis zum Ende der Wahlperiode nicht ausgeschlossen sind. So liegen beispielsweise Jan Rohdewald und der Zweitplatzierte auf der Small-Forward-Position, Toby Bailey (Köln 99ers), nur zwei Prozent auseinander. Noch knapper ist der Unterschied bei Konrad Wysocki und Koko Archibong (DEUTSCHE BANK SKYLINERS) sowie bei Derrick Allen und Ademola Okulaja (Brose Baskets). Hier reichen ein paar Stimmen mehr aus, um aus dem Zweiten einen ALLSTAR zu machen.
Einzig Nationalspieler Demond Greene scheint sich keine großartigen Gedanken über seine ALLSTAR-Teilnahme machen zu müssen. Der sprunggewaltige Flügelspieler führt mit derart großem Vorsprung das Klassement vor Brandon Woudstra (EnBW Ludwigsburg) an, dass schon ein mittleres Wunder geschehen müsste, um Greene vom “Platz an der Sonne” zu verdrängen. Bislang haben sich 6.412 User an der Interwahl unter www.allstarday2008.de beteiligt.
Die Platzierung (Stand: 06.12.07)
Nord
Point Guard: 1. Bobby Brown (ALBA Berlin, 23,86 %), 2. Lamont McIntosh (Artland Dragons, 18,85 %), 3. Tim Black (digibu Baskets, 11,20 %)
Shooting Guard: 1. Immanuel McElroy (Köln 99ers, 30,13 %), 2. Julius Jenkins (ALBA Berlin, 26,50 %), 3. Jonathan Levy (New Yorker Phantoms Braunschweig, 9,64 %)Small Forward: 1. Jan Rohdewald (Artland Dragons, 13,14 %), 2. Toby Bailey (Köln 99ers, 11,12 %), 3. Zygimantas Jonusas (Eisbären Bremerhaven, 9,99 %)
Power Forward: 1. Dijon Thompson (ALBA Berlin, 23,64 %), 2. Aleksandar Nadjfeji (Köln 99ers, 20,11 %), 3. Nate Fox (Bayer Giants Leverkusen, 12,74 %)
Center: 1. Patrick Femerling (ALBA Berlin, 29,96 %), 2. Adam Chubb (Artland Dragons, 24,12 %), 3. Darius Hall (Artland Dragons, 17,18 %)
Süd
Point Guard: 1. Steffen Hamann (Brose Baskets, 23,79 %), 2. Kyle Bailey (ratiopharm Ulm, 14,82 %), 3. Pascal Roller (DEUTSCHE BANK SKYLINERS, 12,76 %)
Shooting Guard: 1. Demond Greene (Brose Baskets, 44,58 %), 2. Brandon Woudstra (EnBW Ludwigsburg, 18,45 %), 3. Alexander Seggelke (Science City Jena, 16,40 %)
Small Forward: 1. Konrad Wysocki (ratiopharm Ulm, 22,50 %), 2. Koko Archibong (DEUTSCHE BANK SKYLINERS, 20,67 %), 3. Rouven Roessler (GIESSEN 46ers, 13,88 %)
Power Forward: 1. Derrick Allen (DEUTSCHE BANK SKYLINERS, 24,15 %), 2. Ademola Okulaja (Brose Baskets, 22,98 %), 3. Jeff Gibbs (ratiopharm Ulm, 22,70 %)
Center: 1. Darren Fenn (Brose Baskets, 19,71 %), 2. Bryan Lucas (ratiopharm Ulm, 15,35 %), 3. Rasko Katic (WALTER Tigers Tübingen, 10,51 %)
Bei der Wahl der sechs BBL-Kandidaten für die Teilnahme an den Offenen Deutschen Dunking-Meisterschaften, präsentiert von Spalding, haben derzeit Paul Johnson (Artland Dragons, 15,48 %) und Konrad Wysocki (ratiopharm Ulm, 14,56 %) die besten Karten. Das Duo führt das Feld der “Highflyer” vor Alhaji Mohammed (digibu Baskets), Tim Ohlbrecht (Brose Baskets), Jahmar Thorpe (BG 74 Göttingen) sowie Jimmy Hunt (DEUTSCHE BANK SKYLINERS) und Coleman Collins (EnBW Ludwigsburg) an. Corey Rouse von den 46ers hat als Achter (5,64 %) noch beste Chancen, auf einen der ersten sechs Plätze vorzurücken.
Dunking
1. Paul Johnson (Artland Dragons, 15,48 %)
2. Konrad Wysocki (ratiopharm Ulm, 14,56 %)
3. Alhaji Mohammed (digibu Baskets, 10,06 %)
3. Tim Ohlbrecht (Brose Baskets, 10,06 %)
3. Jahmar Thorpe (BG 74 Göttingen, 10,06 %)
6. Jimmy Hunt (DEUTSCHE BANK SKYLINERS, 5,72 %)
6. Coleman Collins (EnBW Ludwigsburg, 5,72 %)
———————
8. Corey Rouse (GIESSEN 46ers, 5,64%)
9. Ray Nixon (WALTER Tigers Tübingen, 5,23 %)
10. Vytas Danelius (Eisbären Bremerhaven, 4,89 %)
Quelle: BBL