Ein wichtiges Heimspiel erwartet die Depant GIESSEN 46ers Rackelos am 15. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB-Süd. Gegen die Baunach Young Pikes wäre ein Sieg von großer Bedeutung, um Kontakt zum oberen Tabellendrittel zu halten. Die Franken reisen mit einem Sieg mehr auf dem Konto in die Sporthalle Gießen-Ost, in der am Sonntag um 18.00 Uhr der Sprungball erfolgt.
Analogie der Ereignisse: Wie schon in der Hinrunde folgt auf die Partie gegen Coburg der Schlagabtausch mit den Oberfranken aus Baunach. Damals galt es eine hohe 78:101-Niederlage aus dem Gefieder zu schütteln. Das gelang Ende November bravourös: Der 92:85-Sieg nach Verlängerung ebnete den Weg für vier Spiele in Folge, die die Rackelos gewinnen sollten. Eine Quote von satten 89% von der Freiwurflinie machte den Unterschied. Geschickt hatten die Mittelhessen immer wieder Fouls gezogen und sich so viele Chancen von der Bonuslinie erarbeitet. Allen voran Johannes Lischka und Filip Krämer waren mit 20 und 21 Punkten nicht in den Griff zu kriegen. Kapitän Lischka lieferte mit sechs Assists und sieben Rebounds an diesem Tag das gesamte Paket ab. In der Overtime waren es jedoch Tim Köpple und Leon Okpara, die mit zwei ganz wichtigen Dreiern die Weichen auf Sieg stellten.
Auch am kommenden Wochenende gehen die Mittelhessen mit einer Niederlage gegen Coburg im Rücken in die Partie. Die Baunacher konnten seit dem Hinspiel je zwei Siege und Niederlagen einfahren. Dem guten Saisonstart sei Dank steht die Mannschaft von Coach Mario Dugandzic damit noch immer auf dem dritten Platz, mit dem das Heimrecht in den Playoffs einherginge. Die Rackelos haben bei noch acht zu spielenden Partien allen Grund, ebenfalls nach einem Platz unter den ersten vier Teams zu schielen – auch wenn das Saisonziel weiterhin „nur“ die Qualifikation für die Meisterschafsrunde ist. Im breiten Tabellenmittefeld sind zwischen Rang drei und acht noch viele Verschiebungen möglich. Auf den ersten Relegationsplatz trennt die Mittelhessen aber trotz der Niederlage gegen Coburg ein solider Punktepuffer aus sechs Zählern.
Insofern ist das Duell gegen Baunach richtungsweisend. Mit einem weiteren Sieg wäre den Gießenern der direkte Vergleich sicher. In den danach folgenden vier Spielen gegen Teams aus dem unteren Tabellenfeld wäre es dann möglich, sich eine gute Ausgangslage zu erarbeiten, bevor zum Ende der Hauptrunde mit Würzburg, Elchingen und Hanau waschechte Schwergewichte der Liga zum Tanz bitten.
Ein leichtes Unterfangen steht natürlich nicht ins Haus. Baunach gehört zu defensivstärksten Teams der Südstaffel. Nur in Ausnahmefällen lassen die Oberfranken in der regulären Spielzeit mehr als 70 Punkte zu. Zudem spricht ihre Nervenstärke Bände. Mehrere Duelle gingen nur hauchdünn zu Gunsten der Young Pikes aus. Angeführt wird die Truppe nach wie vor von einer homogenen Sechser-Achse aus Mateo Seric (13.9 Punkte), Marvin Heckel (12.4), Moritz Plescher (11.5), Leon Bulic (9.9), Brandon Tischler (9.8) und Elias Baggette (9.4). Tischler und Bulic fielen zuletzt jedoch verletzungsbedingt aus. Gegen den Tabellenletzten Erfurt mussten die Jungen Hechte daher am letzten Spieltag lange kämpfen, bevor Heckel in der Schlussminute vorentscheidend auf 77:73 stellte. Im Hinspiel gegen Gießen waren es Baggette und Seric, die ihr Team anführten.
Einem weiteren spannenden Schlagabtausch steht am Sonntag so nichts im Wege. Karten sind wie gewohnt an der Abendkasse, in der Geschäftsstelle und im Vorverkauf online im Ticketshop verfügbar. Ein Tagesticket für Erwachsene kostet 10, ermäßigt 8 Euro. Kinder zwischen 6 und 14 zahlen 6 Euro.
Rolf: Scholz: „Gegen Coburg haben wir einen ordentlichen Kampf geliefert, am Ende aber die schlechtere Tagesform erwischt. Mit Baunach kommt jetzt wieder ein starker Gegner mit viel Talent. Sie bringen viel Größe mit und sind schwer zu spielen. Im Hinspiel ist es uns gelungen, unsere Physis unterm Korb ausnutzen. Zudem wird es darauf ankommen, dass wir Turnover wieder besser vermeiden als im letzten Match.“