Beko BBL am 17. Spieltag

Vorlesen:

Die Pokal-Plätze sind vergeben. Neben den Brose Baskets und den EWE Baskets Oldenburg haben sich am vergangenen Spieltag ratiopharm ulm, die Artland Dragons, der FC Bayern München sowie der TBB Tier für die Pokal-K.o.-Runde qualifiziert. Auch wenn der Kampf um die Pokal-Startplätze vorerst beendet ist, wartet der letzte Spieltag der Hinrunde mit einigen brisanten Partien, darunter mehrere Derbys.

Brose Baskets vs. BBC Bayreuth
Das erste Frankenderby der diesjährigen Saison steht vor der Tür. Die Teams aus Oberfranken sind nur ungefähr 40 Autominuten voneinander entfernt. Das Team aus Bayreuth geht mit einem Erfolgserlebnis in die anstehende Partie. Nachdem am 16. Spieltag die Negativserie von sechs sieglosen Spielen ausgerechnet mit einem deutlichen 90:65-Erfolg gegen ALBA Berlin beendet wurde, wartet auf den BBC an diesem Spieltag erneut eine schier unlösbare Aufgabe. Doch die Nachbarn aus Bamberg sollten gewarnt sein. Der Achtungserfolg der vergangenen Woche wird der Mannschaft von Trainer Marco van den Berg wieder Selbstvertrauen gegeben haben. Allerdings zeigt der Blick auf die Vergangenheit: In bisher sechs Duellen konnten die Bayreuther noch nie gegen den Konkurrent aus Bamberg gewinnen. Die Brose Baskets hingegen gehen mit breiter Brust in die Partie. Der derzeit unangefochtene Tabellenführer (26:4 Punkte) unterstreicht auch in dieser Saison seine Stärke. Allerdings könnte die Doppelbelastung von Euroleague und Beko Basketball Bundesliga den Bambergern zu schaffen machen. Bereits am Donnerstag waren die Basketballer von Real Madrid zu Gast in der Stechert-Arena. Und das war nur der Anfang. Es folgen weitere vier Spiele bis zum 17. Januar 2013. Doch die Baskets sollten dies mit ihrem breiten Kader kompensieren können.

FC Bayern München vs. ratiopharm ulm
Zum Abschluss der Hinrunde müssen die Spatzen aus Ulm bei den Bayern aus München antreten. Dabei hat das Team von der Isar zurzeit einen Lauf. Die letzten fünf Partien konnten allesamt deutlich gewonnen werden, vier davon mit jeweils über 100 erzielten Punkten. Und noch etwas fällt auf: Vor allem die deutschen Nationalspieler Robin Benzing und Jan-Hendrik Jagla scheinen sich zurzeit wohlzufühlen und zahlen das Vertrauen von Headcoach Svetislav Pesic mit soliden Leistungen zurück. So stand Robin Benzing in den ersten elf Partien durchschnittlich 17:28 Minuten auf dem Parkett und erzielten dabei 5.1 Punkte pro Spiel, Jan Jagla kam in den ersten sieben Partien auf 13:22 Minuten Einsatzzeit und scorte durchschnittlich 7.1 PpS. In den letzten fünf Liga-Duelle konnten beide sowohl ihre Einsatzzeit (Benzing: 25:50 Minuten; Jagla: 16:42 Minuten) als auch ihre Punkteausbeute verbessern (Benzing: 15.8 PpS; Jagla: 8.8 PpS). Bei den Ulmern hingegen verliefen die letzten Wochen eher holprig. Während man im Eurocup am letzten Spieltag den Einzug in die Top-16 schaffte, erlebte man in der Liga eine Berg- und Talfahrt. Aus den letzten acht Spielen konnten die Donaustädter vier für sich entscheiden, die restlichen vier gingen verloren (u.a. gegen FRAPORT SKYLINERS, Telekom Baskets Bonn und LTi GIESSEN 46ers). Man darf also gespannt sein, ob die zurzeit bestens aufgelegten Bayern die Überflieger aus Ulm in eigener Halle schlagen können oder ob Ulm die Punkte gegen einen direkten Play-Off-Kandidaten entführen kann.

Neckar RIESEN Ludwigsburg vs. WALTER Tigers Tübingen
Nach der Derby-Niederlage gegen ratiopharm ulm (67:80) des vergangenen Spieltags steht für die WALTER Tigers aus Tübingen zum Ende der Hinrunde das nächste Württemberg-Derby an. Am Samstag gastieren die Tigers in Ludwigsburg. Dabei wären zwei Punkte für die Neckar RIESEN Ludwigsburg besonders wichtig, sie stehen mit 10:22 Punkten punktgleich mit den FRAPORT SKYLINERS auf dem 16. Tabellenplatz. Am vergangenen Spieltag haben sich die RIESEN einen 79:75-Sieg gegen die s.Oliver Baskets erkämpft und damit die Serie von drei Spielen ohne Punkte gegen vermeintliche Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt (Gießen, Braunschweig, Hagen) beendet. Die WALTER Tigers Tübingen stehen dank vier Siegen aus den letzten acht Spielen mit 14:18 Punkten auf dem zwölften Platz. Besonders interessant dürfte hierbei die Rückkehr von Johannes Lischka an seine alte Wirkungsstätte sein. Letzte Saison lief er noch im Trikot der Neckar RIESEN Ludwigsburg auf und avancierte beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften mit 16 Punkte und zehn Rebounds zum Topscorer. Doch die Statistik spricht nicht für einen Sieg der Tigers. Aus den bisherigen zehn Begegnungen in Ludwigsburg konnten die Tübinger nur ein Spiel gewinnen.

Des Weiteren spielen:
LTi GIESSEN 46ers vs. FRAPORT SKYLINERS
Mitteldeutscher BC vs. s.Oliver Baskets
Artland Dragons vs. Phoenix Hagen
Telekom Baskets Bonn vs. TBB Trier
ALBA BERLIN vs. New Yorker Phantoms Braunschweig

Bereits gespielt (24.10.2012):
EWE Baskets Oldenburg vs. Eisbären Bremerhaven 72:75

Letzte News