Die GIESSEN 46ers können mit Bazoumana Koné einen neuen Spieler in ihren Reihen begrüßen. Der Aufbauspieler wechselt vom Ligakonkurrenten MHP RIESEN Ludwigsburg nach Mittelhessen. Der 1.90m-große Guard kann auf beiden kleinen Positionen agieren und erhält vorerst einen Kontrakt bis zum Saisonende.
Denis Wucherer (Cheftrainer GIESSEN 46ers): „Ich freue mich sehr, dass es im zweiten Anlauf geklappt hat. Bazoumana ist ein interessanter Spieler mit enormen Entwicklungspotenzial. Er möchte sich beweisen, hat Lust auf Basketball und so etwas brauchen wir in Gießen. In bin überzeugt, dass er sich schnell einleben und uns mit seinen Fähigkeiten weiterhelfen wird. Gerade seine schnelles und aggressives Spiel kommt uns entgegen.“
Der Deutsch-Ivorer spielte in seiner Kindheit zunächst für den Bramfelder SV eher im Jahr 2010 zu den Phantoms Braunschweig in die Juniorenmannschaft wechselte. Dort teilte er sich den Court unter anderem mit den heutigen deutschen Nationalspielern Denis Schröder und Daniel Theis.
Nach zwei Jahren zog es Koné weiter zu den Eisbären Bremerhaven. Nach einem Jahr im Nachwuchsteam der Norddeutschen ging es für den Guard in den Profikader. Bei den Eisbären absolvierte der junge Spielmacher sieben BBL-Einsätze.
Anschließend verließ der talentierte Aufbauspieler Bremerhaven und schloss sich den Hamburg Towers an. In der abgelaufenen ProA-Saison spielte Koné 30 Partien (25 Hauptrundenspiel, 5 Playoff-Spiele) und kam auf eine durchschnittliche Spielzeit von 28:12 Minuten. Dabei erzielte er im Schnitt 14.5 Punkte, verteilte 4.1 Assists und schnappte sich 4.2 Rebounds pro Begegnung.
Zuletzt agierte der Aufbauspieler bei den MHP RIESEN Ludwigsburg. Dort absolvierte er 13 easyCredit BBL-Partien und brachte es im Schnitt auf 3.3 Punkte, 2.1 Rebounds und 1.6 Assists.
Spielerdaten:
Bazoumana Koné
Geboren am 13.12.1993 in Hamburg
Position: Point Guard/ Shooting Guard
Größe: 190 cm
Gewicht: 77 kg
Nationalität: deutsch
Stationen als Spieler:
2016 -2017: MHP RIESEN Ludwigsburg (easyCredit BBL)
2014 – 2016: Hamburg Towers (2. Basketball-Bundesliga ProA)
2012 – 2014: Eisbären Bremerhaven (Beko BBL)
2010 – 2012: Phantoms Braunschweig (NBBL)