Vor dem Duell der Depant GIESSEN 46ers Rackelos gegen die KIT SC GEQUOS aus Karlsruhe am kommenden Samstag (27.01., 19:30 Uhr) lohnt ein Blick auf die gegenwärtige Tabellenkonstellation in der ProB Süd. Die Mittelhessen rangieren nach dem spektakulären Heimsieg über den Ligaersten aus Elchingen weiterhin auf Platz vier. Da Schwelm am letzten Spieltag eine 62:80-Pleite gegen Bayern München hinnehmen musste, weisen die Mittelhessen nun einen Puffer von vier Punkten auf den fünften Rang auf. Bei nur noch fünf zu absolvierenden Hauptrundenpartien sind diese Zahlen nicht nur für Statistikfreunde interessant: Gleichbedeutend mit Rang vier geht das Heimrecht im potentiellen Playoff-Achtelfinale einher, das bekanntlich gegen ein Team aus der Nordstaffel gespielt wird. Nichtsdestotrotz präsentiert sich die Tabelle des Südens weiterhin als enge Kiste: So liegen die 46ers nur zwei Punkte hinter Rhöndorf auf Platz zwei. Der Abstand auf den ersten Nicht-Playoff-Platz beträgt dafür bereits acht Zähler. Mit einem Sieg gegen Karlsruhe könnte das Team von Headcoach Rolf Scholz damit vorzeitig die Playoff-Qualifikation eintüten.
Dieser warnt zugleich vor einer zu großen Erwartungshaltung: „Es wird tricky. Sie stehen zwar auf dem letzten Tabellenplatz, sind aber trotzdem ein unangenehmer Gegner. Das haben wir auch im Hinspiel zu spüren bekommen.“ Zwar siegten die 46ers im Oktober mit 97:69. Bis ins dritte Viertel hinein rangen die Fächerstädter aber auf Augenhöhe mit ihrem Gastgeber. „Es war ein langer, harter Kampf. Das erwarte ich auch am Samstag.“
Der Aufsteiger musste bis zum 11.11. warten, bevor gegen Bayern der erste Saisonsieg glückte. Danach bekam es die von Javon Harris trainierte Mannschaft zweimal mit Elchingen und einmal mit Rhöndorf zu tun. Gegen das Spitzenduo der Liga hagelte es teils empfindlich hohe Klatschen. Vor der Weihnachtspause gelang gegen Iserlohn zwar der zweite Punktgewinn. Handlungsbedarf bestand beim Kooperationspartner des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) aber trotzdem. Der Club hieß Anfang des Jahres Neuzugang Davorin Kuntic willkommen. Der gebürtige Serbe mit ungarischem Pass wechselte aus der ersten bulgarischen Liga an den Rhein. Obgleich der Guard mit 15.7 Punkten im Schnitt aus dem Stand gute Leistungen abrief, warten die Gequos im neuen Jahr noch auf ihren ersten Sieg. Eine zwischenzeitlich zweistellige Führung gegen Frankfurt reichte zuletzt nicht, um wichtige Punkte für den Abstiegskampf einzuheimsen.
Nach vier Niederlagen in Folge trennen Karlsruhe bereits uneinholbare zwölf Punkte aufs rettende Ufer. Doch auch Coburg (11.) und Würzburg (10.) gewannen drei Spiele mehr, weshalb es für den kommenden Rackelo-Gegner hinsichtlich einer realistischen Restchance in der Relegation auf jeden Punkt ankommt. (Das Punktekonto der Hauptrunde wird mit in die PlayDowns genommen, wo in Hin- und Rückspiel weitere sechs Partien auf die Teilnehmer warten.) Auch deswegen ist mit einem Gegner zu rechnen, der mit Haken und Ösen dagegen halten wird.
Der Liganeuling verfügt dabei über einige ProB-erfahrene Akteure. Benjamin Kaufhold zum Beispiel ging früher für Speyer auf Korbjagd. Sein Guardkollege Aaron Schmitz war vor seinem Engagement beim KIT SC für die BG Karlsruhe aktiv. Dort spielte er zusammen mit Jeremy Black, seines Zeichens einziger US-Amerikaner der Fächerstädter. Als Center scort der 32-Jährige 10.7 Punkte und 7.5 Rebounds im Schnitt. Topscorer der ersten Saisonhälfte war hingegen Luka Drezga. Nur dreimal blieb der Shooting Guard in der bisherigen Runde einstellig – darunter jedoch in den letzten beiden Begegnungen gegen Würzburg und Frankfurt.
Da die GIESSEN 46ers fast zeitgleich in der easycredit Basketball Bundesliga zu Hause gegen Oldenburg in der Pflicht sind, ist noch unklar, mit welchem Aufgebot die Rackelos nach Karlsruhe reisen werden. Sicher hingegen ist, dass sich die Fans Anfang Februar auf zwei samstagabendliche Heimspiele in der Sporthalle Gießen-Ost freuen dürfen. Am 03.02. (18:00) kommt es zum Hessenderby gegen Frankfurt, bevor exakt eine Woche später der BBC Coburg sein Stelldichein gibt.