Dort, wo die VIPs nach den Heimspielen der LTi GIESSEN 46ers gewöhnlich über Rebounding, Fouls oder das Aushelfen in der Verteidigung fachsimpeln, ging es am gestrigen Sonntag in Gesprächen zumeist um Begriffe wie Flop, Turn und River. In der Licher Platin Lounge der Sporthalle Gießen-Ost fand das 1. Pokerturnier der LTi 46ers und des LTi LICH statt. 85 Teilnehmer zockten in der momentan beliebtesten aller Pokervarianten, “Texas Hold’em No Limit”, um den Preis für den ersten Platz, eine Flugreise ins US-Spielerparadies Las Vegas inkl. einwöchiger Hotelübernachtung. Gesponsert wurde der Hauptpreis von CampusPoker, einem erfahrenen Veranstalter von Live-Poker-Turnieren in Gießen und Umgebung. Das Team von CampusPoker um Turnierleiter Mario Bingel sorgte für einen perfekt organisierten und professionellen Ablauf der Veranstaltung. CampusPoker hatte für das Turnier original Pokertische und Kartendealer zur Verfügung gestellt.
In den Qualifikationsturnieren, die ab 13 Uhr begannen, versuchten unter anderem auch einige Spieler aus den Mannschaften der LTi 46ers und des LTi LICH sowie die ambitionierten Pokerrookies Thorsten Leibenath und Geri Wasshuber, sich für das am gleichen Abend stattfindende Finalturnier zu qualifizieren. Letztlich blieb den beiden 46ers-Coaches der Sprung in die Finalrunde nur knapp verwehrt. Mit Rouven Roessler, Bill Phillips und Marian Schick erreichten aber immerhin drei Basketball-Asse das große Finale, in dem außerdem noch 42 andere Teilnehmer vertreten waren. Pokerneuling Roessler (am Ende 40.) und der offensichtlich schon mit reichlich Glücksspiel-Erfahrung ausgestattete Phillips (33.), der seiner Fingerfertigkeit im Umgang mit den Chips nach zu urteilen schon an einigen Pokerrunden teilgenommen haben dürfte, schieden zwar relativ schnell aus, aber Schick hielt die Fahne der Basketballer noch lange alleine hoch und erreichte schließlich sogar den “Final table” der letzten zehn im Turnier verbliebenen Spieler.
An diesem fast ausschließlich mit erfahrenen Pokerspielern besetzten Tisch setzte Schick als Short Stack (Spieler, der nur noch wenige Chips hat) mit einem Paar Königen als Starthand schnell alles auf eine Karte und ging “All-in”, verlor die Hand schließlich aber gegen eine Straße, so dass er auf Platz zehn landete. Am Ende war Gregor Ceglarek aus Gießen der strahlende Sieger des Abends: Der 32-Jährige setzte sich im Heads-up gegen Alexander Moos aus Staufenberg durch und gewann die Reise nach Las Vegas sowie ein Abendessen für zwei Personen im Restaurant Pizza Pie in Gießen. Moos (29) durfte sich mit einem Gutschein über eine Dauerkarte für die Heimspiele der LTi 46ers in der Saison 2008/2009 trösten.
Dank der Unterstützung von vielen weiteren Sponsoren (Licher Privatbrauerei, McDonalds, Team WOF, Intersport Begro, Speed Sun, Möbelstadt Sommerlad) durften sich auch jene Teilnehmer, die das Turnier auf den Plätzen drei bis 42 beendeten, über Preise freuen. Die LTi 46ers bedanken sich bei den Preisspendern und folgenden anderen Unternehmen, die das Zustandekommen des Turniers mitermöglicht haben: Printline, BeSure, TrendMEAL, Casino Royal, Bäckerei Bender, Expoplan Weimer, Restaurant Dachcafe, Stadtwerke Gießen, Schenk Reinigungsdienstleistungen. Ein Dank geht auch an jene Fans, die sich für den Essensverkauf zur Verfügung gestellt haben.
Wer weiterhin heiß auf eine Woche Las Vegas ist: Im Rahmen der Turnierserie von CampusPoker besteht noch mehrmals die Chance, die Reise in die Zockermetropole zu gewinnen. Das nächste Turnier von CampusPoker steigt am 5. April im “Jet Set” in Gießen. Mehr unter: www.campuspoker.de
Der Endstand am “Final table”:
1. Gregor Ceglarek, Gießen
2. Alexander Moos, Staufenberg
3. Nidal Ecer, Buseck
4. Heiko Gerlach, Wetzlar
5. Kenan Durrgun, Gießen
6. Arssalan Rahmani, Wetzlar
7. Markus Schmidt, Heuchelheim
8. Agnieszka Ceglarek, Gießen
9. Angelo Sisca, Lollar
10. Marian Schick, LTi LICH