Aus der ProA in die NBA. Was sich anhört wie ein Märchen gelang dieses Jahr einem Spieler des Klubs den wir auf unserer heutigen Station der ProA Landkarte vorstellen. Michael Stockton, Sohn der NBA Point-Guard Legende John Stockton, wurde von den Utah Jazz bereits zum zweiten Mal zur Teilnahme an der NBA Summer League eingeladen und kann nun in den kommenden Wochen sein Talent unter Beweis stellen und versuchen sich für einen Vertrag in der stärksten Basketballliga der Welt zu empfehlen. Dass der junge Aufbauspieler durchaus über vielversprechende Anlagen verfügt, weiß man in Karlsruhe bereits seit 2011 als der Amerikaner erstmals bei der BG Karlsruhe anheuerte.
In der abgelaufenen Saison erreichten die ambitionierten Karlsruher als Tabellenvierter die PlayOffs, scheiterten dann jedoch im Halbfinale am späteren Meister und Beko BBL-Aufsteiger Rasta Vechta. Dem Vorbild Vechtas möchte auch die BG Karlsruhe in den kommenden Jahren nacheifern und dorthin zurückkehren, wo der Klub bereits zwischen 2003 und 2007 spielte, in Deutschlands höchste Basketball-Spielklasse.
Die Infrastruktur ist dafür in der zweitgrößten Stadt Baden-Württembergs durchaus gegeben. Die erst 1715 gegründete und damit relativ junge Stadt verfügt mit ihren circa 292 000 Einwohnern über ausreichend sportbegeistertes Publikum, welches sich neben dem Besuch der Basketballspiele der BG Karlsruhe auch professionellen Fußball in Karlsruhe anschauen kann. So stieg in diesem Jahr der Karlsruher Sportclub aus der dritten in die zweite Fußball Bundesliga auf.
Die am Rhein gelegene Stadt verfügt mit dem Karlsruher Institut für Technologie an der Spitze über insgesamt neun Hochschulen aus den verschiedensten Wissensbereichen und stellt damit ein Bildungszentrum Baden-Württembergs dar. Doch bekannt ist Karlsruhe bundesweit auch als Residenz des Rechts. Seit 1950 ist der Bundesgerichtshof in Karlsruhe ansässig, ein Jahr später öffnete auch das Bundesverfassungsgericht seine Pforten in der badischen Metropole und ehemaligen Haupt- und Residenzstadt des Landes Baden.
Eine Auswärtsfahrt nach Karlsruhe verläuft von Gießen aus vornehmlich über die A5 und ist mit ihren 197 Kilometern in knapp zwei Stunden gut zu bewältigen. Die Heimspiele trägt die Basketball-Gemeinschaft Karlsruhe in der Europahalle in der Hermann-Veit-Straße 7 in Karlsruhe aus. Mit für Basketballspiele 4809 zugelassenen Zuschauern stellt die Europahalle eine der größten Spielstätten der ProA dar.
Gästefans erhalten die Tickets zum Preis von zehn, ermäßigt sieben Euro. Auch über ein eigenes Maskottchen verfügen die Badener. Seit 2003 versucht der Eisbär die Stimmung in der Europahalle zu forcieren und sein Team zu Erfolgen zu treiben.