Für die U18-Mannschaft der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers ist die Saison vorüber, für JBBL- und NBBL-Team hingegen laufen die wichtigen Wochen noch. Das U16-Bundesliga-Team kann am Sonntag in Tübingen bereits den Deckel auf die erste Playoff-Runde machen, die U19-Truppe reist zum Hauptrundenabschluss nach Köln.
JBBL: Young Tigers Tübingen – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers (Sonntag, 11.03.2018, 13:30 Uhr)
Schon Spiel 1 der JBBL-Playoff-Serie war ein ganz heißer Kampf. In der Sporthalle Gießen-Ost setzte sich die Mannschaft von Coach Marcus Krapp im dritten Viertel deutlich ab, büßte den Vorsprung aber ein und gewann am Ende doch noch mit 79:74. Es war ein wichtiger Sieg, schließlich können die Mittelhessen nun entspannt nach Tübingen reisen. Die dort ansässigen Young Tigers stehen unter Druck, schließlich müssen sie die Partie auf jeden Fall gewinnen.
Aus Sicht der Gießener gilt es dabei das Fischer-Duo, Kilian und Timo, sowie Tyreese Blunt unter Kontrolle zu bekommen und generell die körperlichen Nachteile zu negieren. Dass das Krapp-Team den Ausfall von Paul Carl und Kevin Eva, deren Einsätze am Wochenende noch nicht klar sind, kompensieren konnte, spricht für die Entwicklung im 46ers-Kader. Darauf lässt sich auch im zweiten Spiel aufbauen.
Der Blick auf sämtliche statistischen Werte der ersten Partie belegt jedoch, dass es ein Duell auf absoluter Augenhöhe war und voraussichtlich auch am Sonntag sein wird. Dies werden letztendlich auch die Young Tigers für sich nutzen wollen.
Sollten die 46ers am Sonntag siegreich aus Tübingen zurückkehren, wäre der Einzug in die zweite Playoff-Runde geschafft sein. Der kommende Gegner wäre dann der TS Jahn München oder die Regnitztal Baskets. München gewann Spiel 1 der Serie mit 71:51.
Sollte der Ausflug nicht siegreich enden, stünde am kommenden Wochenende das Entscheidungsspiel in der Sporthalle Gießen-Ost an.
NBBL: RheinStars Köln – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers (Sonntag, 11.03.2018, 13:00 Uhr)
Das NBBL-Team von Coach Venelin Berov kämpft derweil am letzten Hauptrundenspieltag um die bestmögliche Ausgangsposition für die Playdowns. Es wird der fünfte oder sechste Tabellenrang werden.
Aktuell stehen die 46ers auf dem fünften Rang, sind jedoch punktgleich mit dem Team Bonn/Rhöndorf, das sich sogar noch Hoffnungen auf die Playoffs machen kann. Dazu müssten sie in Frankfurt gewinnen und die Metropol Baskets in Hagen verlieren. In einem Dreiervergleich wäre Bonn/Rhöndorf dann in den Playoffs, Bonn/Rhöndorf Fünfter, Gießen Sechster. Und dies sogar bei einem Sieg in Köln.
Viel haben die 46ers selber also nicht in der Hand, dennoch wollen sie natürlich ihr Möglichstes tun, um als Fünfter in die Playdowns zu starten. Ein Sieg würde die Ausgangsposition dafür natürlich verbessern. Für die Kölner, die als Siebter in die Playdowns starten werden, geht es zwar tabellarisch um Nichts mehr, doch auch sie möchten natürlich mit einem guten Abschluss in die Postseason starten. Zuletzt mussten sie drei Niederlagen am Stück hinnehmen.
Das Hinspiel gewannen die 46ers deutlich mit 77:62, konnten damals allerdings nahezu mit dem kompletten Team auflaufen. Wie sich dies am kommenden Sonntag verhalten wird, ist auch in der 14. Partie der Saison, aufgrund von Spielüberschneidungen sowie Erkrankungen und Verletzungen, unklar.
In der ersten Playdown-Runde bekommen es die 46ers, je nach eigener Positionierung, mit dem Siebten oder Achten der Hauptrundengruppe 1 zu tun. Auch hier entscheidet sich am Sonntag gegen wen es gehen wird. Im Rennen sind dabei die Teams aus Bremerhaven, Paderborn und Oldenburg.