Nach langen Wochen der Vorbereitung begann am späten Dienstagabend schließlich der Auftakt der easyCredit Basketball Bundesliga-Saison 2019/20 für die JobStairs GIESSEN 46ers. Vor 3.135 Zuschauern in der heimischen Sporthalle Gießen-Ost verloren die Mittelhessen mit 92:108 gegen die HAKRO Crailsheim Merlins. Nach einem zerfahrenen Start zeigten sich die 46ers zunächst kämpferisch, sodass die erste Halbzeit ausgeglichen gestaltet werden konnte. Ohne ihren etatmäßigen Spielmacher gelang es John Bryant & Co. insbesondere im dritten Viertel jedoch nicht, die Partie an sich zu reißen. Insbesondere die 20 Ballverluste sowie 14 zugelassenen Offensiv-Rebounds zeigen sich ausschlaggebend. Topscorer auf Seiten der Mittelhessen war Teyvon Myers mit 18 Zählern, auf Seiten der Gäste trumpften Dewayne Russell und Javontae Hawkins mit ebenfalls jeweils 18 Punkten auf.
In der Starting Five der neuformierten Mannschaft vertraute Headcoach Ingo Freyer zunächst auf das Quintett aus Teyvon Myers, Brandon Thomas, Alen Pjanic, Jordan Barnett sowie Kendall Gray. Auf Seiten der Merlins starteten neben Kapitän Sebastian Herrera auch Dewayne Russell, Javontae Hawkins, Fabian Bleck und Aaron Jones.
Ebenjener Jones war es auch, der die Partie aus Crailsheimer Sicht per Dreier eröffnete. Die ersten 46ers-Punkte gelangen wenig später Center-Nachverpflichtung Kendall Gray, der nach schickem Anspiel von Myers nur per Foul gestoppt werden konnte und sich die Zähler an der Freiwurflinie erarbeitete (2:3, 2.). Während auf Seiten der Mittelhessen in der Anfangsphase aber vor allem im Halbfeldspiel noch Sand im Getriebe war, zeigten sich die Gäste aus Baden-Württemberg treffsicherer: Hawkins per Dreier und Herrera mit zwei Korblegern erhöhten auf 2:10 (3.). In dieser wichtigen Phase ließen sich Routinier Thomas sowie Neuzugang Barnett jedoch nicht beunruhigen und verkürzten jeweils per Dreier nur zwei Minuten später auf 8:10. Nachdem sich in der Folge aber zunächst ein knappes Spiel entwickeln sollte, bei dem sich beide Teams wenig herschenkten, traf wiederum Crailsheim die besseren Entscheidungen. Trotz des Buzzerbeaters von Youngster Kraushaar ging es so mit 18:25 aus 46ers-Sicht in die erste Viertelpause.
Das Basketball ein Spiel der Läufe ist, sollte sich vor allem im zweiten Viertel zeigen. Mit einem krachenden Putback-Dunking rüttelte Gray seine Teamkollegen wach, weshalb Crailsheim-Headcoach Tuomas Iisalo die erste Auszeit der Partie nahm (24:31, 13.). Diese zeigte direkt ihre Wirkung, eine Minute später sah sich sein Pendant Freyer auf der Gegenseite nach And-One von Ford sowie Fastbreak-Dunking von Russell zur Auszeit gezwungen (24:36, 14.). Diese war ebenso wirkungsvoll, denn von nun an waren die Lahnstädter, angeführt vom heutigen Point Guard Myers, am Drücker und kamen auf 35:38 (17.) heran. Myers´ sehenswerter Dreier mit Brett zum Ausgleich brachte die altehrwürdige Osthalle dann endgültig zum Beben – Auszeit Crailsheim. Dank einiger Fouls in der Schlussphase des zweiten Viertels konnten die Gäste wieder leicht in Führung gehen (44:49, 19.). Mit drei Sekunden auf der Uhr zeichnete 46ers-Cheftrainer Ingo Freyer dann nochmal ein letztes Einwurf-Play auf: Myers als Mann des zweiten Viertels fasste sich von weit hinter der Dreierlinie ein Herz und netzte zum 47:49-Halbzeitstand ein.
Einen schnellen 7:2-Run der Zauberer zum Start in die zweite Halbzeit nahm Freyer zum Anlass eines frühen Adjustierens seiner Mannschaft (49:56, 22.). Im weiteren Spielverlauf gelang es den 46ers nicht, die Wirkungskreise der Merlins einzuschränken, welche sich fortan kontinuierlich absetzen konnten. Ein Jumpshot von Russell besiegelte den bisher höchsten 46ers-Rückstand der Partie (53:69, 26.), weshalb Headcoach Freyer erneut eine Auszeit nehmen musste. Zwei Dreiern von Ford stemmen sich die Gießener um Thomas noch, aber Crailsheim hatte wiederholt die Antwort durch das Finden des besser postierten Nebenmanns parat (63:81, 30.). Mit 19 Zählern-Rückstand hatten die Hausherren einen dicken Brocken im letzten Viertel zu bewältigen (65:84).
Im Schlussviertel sollten die JobStairs GIESSEN 46ers ein anderes Gesicht zeigen: Brandon Thomas eröffnete per Dreier und lieferte wenig später den Assist für Barnett. Ein weiterer Dreier durch John Bryant ließ in der Osthalle wieder Hoffnung aufkeimen (73:84, 32.). Nach Dunking von Jones und And-One durch Hawkins sollte diese zunächst wieder gedämpft werden (75:91), erfolgreiche Körbe durch 46ers-Power Forward Luke Petrasek ließen den Rückstand jedoch wieder auf elf Zähler zurückversetzen (80:91, 35.). Doch auch von dieser Phase ließen sich die Gäste aus Crailsheim wenig beeindrucken und zeigten sich – wie schon im dritten Viertel – spielbestimmend. Das Bundesliga-Auftakt in der Sporthalle Gießen-Ost endet schließlich mit einer 92:108-Niederlage für die Hausherren. Eine Chance auf Wiedergutmachung bei den lautstark unterstützenden 46ers-Anhängern gibt es für die JobStairs GIESSEN 46ers bereits am kommenden Sonntag mit dem MagentaSport BBL Pokal-Achtelfinal-Heimspiel gegen Brose Bamberg.
Ingo Freyer (Cheftrainer JobStairs GIESSEN 46ers): „Wir haben einfach schwach gespielt. 108 Gegenpunkte sind viel zu viel und bei 20 Turnovern und 14 Offensivrebounds sieht man, woran wir arbeiten müssen. Wir sind schlecht in die Systeme reingekommen und haben auf der Aufbauposition die falschen Entscheidungen getroffen. Wir bekommen noch einen Aufbauspieler dazu und ich denke dann werden sich diese Punkte auch ändern. Wenn wir das schaffen, können wir auch die Spiele gewinnen.“
Tuomas Iisalo (Cheftrainer HAKRO Merlins Crailsheim): „Natürlich weiß man beim ersten Spiel der Saison nicht, was alles passieren wird. Wir haben heute wieder ein sehr offensives Spiel gesehen, genau wie in der letzten Saison. Meiner Meinung nach lag der Unterschied heute in unseren Hussle-Stats, den Offensiv-Rebounds, den Turnovern und dem Lauf im dritten Viertel mit 35 Punkten. Natürlich bin ich mit dem Sieg zufrieden, doch wir müssen weiter an uns arbeiten, sodass wir den Klassenerhalt halten.“
JobStairs GIESSEN 46ers – HAKRO Merlins Crailsheim 92:108 (47:49)
Viertelergebnisse: 18:25, 29:24, 18:35, 27:24
JobStairs GIESSEN 46ers: Bjarne Kraushaar (7 Punkte, 4 Assists), Teyvon Myers (18, 6 Assists), Tim Köpple, Alen Pjanic, Tim Uhlemann, Leon Okpara, Luke Petrasek (13), Kendall Gray (6), Jordan Barnett (15, 8 Rebounds), Wyatt Lohaus (4), Brandon Thomas (15), John Bryant (14, 8)
HAKRO Merlins Crailsheim: Dewayne Russell (18), Liam Carpenter (1), Jan Span (11, 7 Assists), Sebastian Herrera (11), Fabian Bleck (7), Quincy Ford (15), Jeremy Morgan (14), Dejan Kovacevic (8), Javontae Hawkins (18), Aaron Jones (5)
Zuschauer: 3.135
Nächstes Spiel: So., 29.09.2019, 18:00 Uhr: JobStairs GIESSEN 46ers – Brose Bamberg