Die beiden heimischen Vertreter in der 2. Basketball-Bundesliga – die GIESSEN 46ers (ProA) und die Licher BasketBären (ProB) – kooperieren ab der Saison 2014/15 erneut miteinander. Anders als vor Jahren konzentriert sich die Zusammenarbeit der beiden höchstklassigen mittelhessischen Basketballclubs ausschließlich auf den sportlichen Bereich. Unter Einschluss der Basketball Akademie Gießen Mittelhessen (BAGM) soll eine durchgängige, leistungsorientierte Entwicklung junger Spieler im Mittelpunkt stehen.
„Im Hinblick auf eine Stärkung der Basketballregion Mittelhessen ist die Kooperation aus unserer Sicht ein wichtiger Schritt“, freute sich Heiko Schelberg, Geschäftsführer der GIESSEN 46ers, über die Kooperation. „Wir bieten somit für ambitionierte Nachwuchsspieler aus der Region, aber auch aus ganz Deutschland, ein wettbewerbsfähiges Konzept und eine interessante Perspektive. Durch die Zusammenarbeit der Basketball Akademie Gießen Mittelhessen, der Licher BasketBären und der GIESSEN 46ers sehen wir uns für die Zukunft in sportlicher Hinsicht gut aufgestellt.“
„Wir können dauerhaft in der Region nur erfolgreich sein, wenn wir zusammenarbeiten und uns auf die Entwicklung junger Spieler konzentrieren“, so Prof. Harald Hungenberg, Gesellschafter der Licher BasketBären und Vorstandsmitglied der BAGM. „Jetzt können wir Talenten, die aus dem heimischen Vereinen kommen, eine durchgängige Entwicklungsperspektive bieten, die über die Mannschaften der BAGM in die ProB und weiter in die ProA führt. Spieler sollen jeweils dort eingesetzt werden, wo es ihre persönliche Entwicklung am besten unterstützt. Dazu gehört ein abgestimmtes Trainings- und Spielkonzept, gemeinsame Trainingseinheiten und Doppellizenzen im Seniorenbereich.“
„Die Kooperation ist sicherlich ein wichtiger Schritt, um einen Anschub für eine optimale Perspektive des Basketballstandortes Mittelhessen im Senioren- und Nachwuchsbereich, vorrangig aus der Region, zu leisten“ sagte Denis Wucherer, Cheftrainer der GIESSEN 46ers, der die Zusammenarbeit von Anfang an stark unterstützte. „Mit Steven Key haben die BasketBären einen Trainer mit Erfahrung verpflichtet, der mich zu Beginn des Jahres in der Trainingsarbeit unterstützt hatte und den ich daher gut kenne. Unsere Philosophie deckt sich, wir werden eng zusammenarbeiten und die Kooperation mit Leben füllen. Es ist unser gemeinsames Ziel, talentierten Nachwuchsspielern eine optimale Ausbildung mit Spielzeit auf einem für den jeweiligen Spieler angemessenem Niveau zu ermöglichen. Unsere Teams werden in der Praxis regelmäßig gemeinsam trainieren, damit sich die Spieler individuell weiterentwickeln können. Dies ist ein guter Schritt für die Region sowie die Jugendspieler und bietet somit interessante Optionen für die Zukunft.“
Steven Key, der neue Headcoach der Licher BasketBären für die Saison 2014/2015, steht der Kooperation ebenfalls sehr positiv gegenüber: „Die Idee der sportlichen Zusammen-arbeit in der Region hat mich absolut überzeugt. Gemeinsam können wir etwas für den Basketballstandort schaffen, was keiner der beteiligten Clubs alleine könnte.“ Key, der Erstliga-Erfahrung aus Gießen und Ludwigsburg mitbringt, arbeitet zur Zeit als Coach in der der weiblichen Profi-Basketball-Liga WNBA, lebt aber seit vielen Jahren mit seiner Familie in der Region Mittelhessen.
Spieler wie Johannes und Benjamin Lischka, Falko Theilig oder Matthias Perl profitierten von der Zusammenarbeit der beiden Clubs in der Vergangenheit. Die Verantwortlichen sind überzeugt, mit der wiederbelebten Kooperation erfolgreich an diese Vergangenheit anknüpfen zu können.