LTi 46ers gastieren in Tübingen

Vorlesen:

Nach dem wichtigen Heimsieg am vergangenen Wochenende gegen Phoenix Hagen wartet am Sonntag das nächste „Vier-Punkte-Spiel“ auf die LTi GIESSEN 46ers. Am 13. Spieltag der Beko BBL-Saison 2011/2012 geht es für die Mannschaft von Björn Harmsen zu den WALTER Tigers Tübingen (Sprungball 17 Uhr).

Der 15. in der Tabelle kann nach zwölf Spielen auf eine wechselhafte Saison zurückblicken. Mit vier Siegen bei acht Niederlagen liegen die Tigers nur zwei Punkte hinter den LTi 46ers – also eine gute Möglichkeit für die Mannschaft von Björn Harmsen, im direkten Duell weiter an Boden gut zu machen. „Wir fahren dort hin, um zu gewinnen. Aber ich warne davor, den Gegner zu unterschätzen“, weist der LTi 46ers-Coach darauf hin, dass sich die Schwaben seit der Vorbereitung weiterentwickelt haben. Damals – in der Presaison – verzeichnete Gießen zwei Siege gegen Tübingen.Aber nun sind die Karten neu gemischt.

Nach der schwachen Vorbereitung starteten die WALTER Tigers Tübingen nicht optimal in die Spielzeit. Die ersten sechs Spiele gingen allesamt verloren. Bei dem Auftaktprogramm, welches die Tigers vor der Brust hatten, war dies allerdings auch nicht verwunderlich. Tübingen verlor gegen die FRAPORT SKYLINERS, den FC Bayern München, den Meister und Pokalsieger Brose Baskets, die Artland Dragons, ALBA BERLIN und die Überraschungsmannschaft von ratiopharm ulm.

Nach diesem schweren Auftaktprogramm ging es dann aber bergauf. „Tübingen hatte ein wahrlich schweres Auftaktprogramm. Sie haben aber die Ruhe behalten und jetzt wichtige und beeindruckende Siege gefeiert“, analysiert Björn Harmsen die Situation des Gegners. In Bremerhaven gab es mit dem 90:83 den ersten Erfolg in der Spielzeit 2011/2012. Nach der 53:69-Niederlage gegen Bayreuth folgten drei Siege in Folge, darunter der deutliche 94:63-Sieg gegen die New Yorker Phantoms Braunschweig und der Sieg gegen Bonn. Zuletzt gab es aber einen Rückschlag und die Tigers verloren beim Schlusslicht BG Göttingen mit 75:80. „Tübingen wird zeigen wollen, dass dies ein Ausrutscher war. Davor müssen wir gewarnt sein“, ordnet Harmsen diese jüngste Niederlage ein.

Denn der Cheftrainer ist überzeugt von den Qualitäten der Baden-Württemberger. „Wir haben zwar in der Vorbereitung zwei Mal gewonnen, doch man konnte schon dort sehen, dass die Mannschaft viel Potential hat. Tübingen hat das Talent, gute Leistungen aufs Feld zu legen. Das haben sie schon gezeigt“, warnt Harmsen vor dem Gegner.

Angeführt wird Tübingen vom ehemaligen LTi 46ers-Akteur Louis Campbell. Der US-Amerikaner markiert starke 9,5 Punkte-, 4,4 Rebounds- und 4,3 Assists pro Spiel. Unterstützt wird der Guard von Vaughn Duggins mit 13,7 Punkten, Reggie Redding mit 12,8 Punkten und sechs Rebounds und Tyron Nash mit 10,7 Punkten und 5,5 Rebounds pro Spiel. Außerdem hat Tübingen noch mal nachgelegt und Paulas Cukinas verpflichtet, der in bisher sechs Spielen 10,5 Punkte und 5,2 Rebounds aufs Parkett bringt. Mit Joshua Adam Young kommt zudem noch ein Spieler von der Bank, der regelmäßig Gefahr ausstrahlt und 9,8 Punkte pro Spiel beisteuert. „Wir müssen die gleiche Intensität wie die Heimmanschaft bringen, um dort zu bestehen“, gibt Harmsen die Marschrichtung vor.

Dem Übungsleiter stehen zur Zeit auch im Training alle Spieler zur Verfügung. Koko Archibong und Maurice Jeffers haben ihre Kniebeschwerden überwunden und trainieren wieder mit. Beide werden auch von Nöten sein, um in Tübingen dagegen halten zu können. „Tübingen ist eine Mannschaft, die zu Hause sehr intensiv startet und aggressiv spielt. Da müssen wir dagegen halten. Wir müssen mindestens die gleiche Intensität zeigen wie der Gegner, Ruhe bewahren und versuchen im Spiel zu bleiben. Es ist ein schweres Spiel und wir müssen versuchen, uns die Siegchance bis zum Ende zu wahren“, so Harmsen.

Letzte News